category-food category-health category-specialscheckmarkchefs-hat-ochefs-hatlive-show logo-icon menu-searchnewsletter
Ayurveda Ernährung für Kinder ©stock.adobe.com/Halfpoint

Ausgewogen und abwechslungsreich: Ayurvedisches Essen für Kinder

Kinder gesund zu ernähren ist oft gar nicht so einfach. Ayurvedische Ernährung bietet hier eine gute Möglichkeit, leckere und ausgewogene Mahlzeiten auf den Tisch zu bringen. Wir zeigen dir, wie du die Kleinsten gesund und ohne Quengelei durch den Tag bringst.

Kinder lieben Gewohnheiten. Wenn ihnen ein Gericht schmeckt, können sie es oft wochenlang essen, ohne das Langeweile aufkommt. Dabei solltest du allerdings darauf achten, dass die Ernährung nicht zu einseitig wird und ausgewogen bleibt. Am besten bietest du ein Grundessen an, das dann mit verschiedenen Lebensmitteln abgeändert werden kann. Die meisten Kinder bevorzugen die Geschmacksrichtung süß. Doch auch die restlichen Geschmacksrichtungen sollten im Essen nicht zu kurz kommen.

Kinder ernähren nach Ayurveda

  • Die ayurvedische Lehre empfiehlt für Kinder leicht verdauliche Speisen, die die Vitalität erhöhen. Bei dem Essen sollte auf eine ruhige und harmonische Atmosphäre geachtet werden, denn so funktioniert die Verdauung des Kindes am besten.
  • Um dem Kind ein Gefühl von Stabilität und Harmonie zu bieten, sollten die Mahlzeiten immer zu den gleichen Tageszeiten eingenommen werden. Dabei sollte auch darauf geachtet werden, dass sich das Kind satt isst, damit ein unkontrolliertes Essen zwischen den Mahlzeiten vermieden wird und die Verdauung nicht überfordert ist. Drei Hauptmahlzeiten und zwei kleine Mahlzeiten sind die optimale Menge für Kinder. Dabei sollte die Größe der Hauptmahlzeiten ungefähr der Menge entsprechen, die ein Kind in zwei Handflächen bekommt.
  • Damit die Verdauung optimal arbeitet, sollte zu den Mahlzeiten möglichst nicht getrunken werden. Ein warmer Tee oder ein Glas Wasser schadet jedoch nicht.
  • Frische Milch und Früchte sollten nach der ayurvedischen Lehre immer getrennt voneinander eingenommen werden. Obst eignet sich gut als Zwischensnack, während Milch beispielsweise aufgewärmt vor dem Schlafengehen getrunken werden kann.
Ayurvedische Ernährung für Kinder

Ayurvedisches Essen kann gut auf die Anforderungen kritischer Kinder-Gaumen abgestimmt werden.

Die Dosha-Konstitution des Kindes herausfinden

Die Dosha-Konstituion eines Menschen besteht bereits in den Kindertagen. Wenn du das Dosha deines Kindes kennst, kannst du auch die Ernährung besser anpassen. Durch eine genau Beobachtung seiner herausstechendsten Eigenschaften, kannst du schnell sehen, zu welcher Konstitution es angehört. Vata-Kinder sind typischerweise aufgedreht, quirlig und zeichnen sich durch eine ausgeprägte Fantasie und schnelle Begeisterungsfähigkeit aus. Pitta-Kinder hingegen sind schon in jungen Jahren sehr diszipliniert und ehrgeizig. Sie haben meist einen schlanken und sportlichen Körperbau und können schon früh Verantwortung übernehmen. Kinder mit Kapha-Konstitution besitzen meist eine eher kräftige Statur und können gut alleine sein. Sie zeichnen sich durch ein hohes Einfühlungsvermögen aus und sind sehr empathisch.

Zu deinen Lieblingsbeiträgen hinzufügen.

Wie interessant findest Du das?

Folge uns

Newsletter abonnieren

Rezeptinspiration gefällig?

  • Keine Live-Kochshow verpassen
  • An Gewinnspielen teilnehmen
  • Leckere Rezepte entdecken
  • Saisonale Highlights ausprobieren

Vielen Dank!

Nur noch 1 Klick bis zum Newsletter. Wir haben eine E-Mail an: # geschickt.
Jetzt E-Mail abrufen & Bestätigungslink klicken.

Auch interessant