Locker, buttrig und vielseitig: Blätterteig schmeckt süß sowie salzig und lässt sich super einfach verarbeiten. Koch-Mit zeigt Rezepte für Blätterteig, bei denen für jeden etwas dabei ist.
Ob für deine nächste Party, als Snack zwischendurch oder als ganze Mahlzeit – Blätterteig passt zu jeder Gelegenheit und zu jedem Geschmack. Koch-Mit zeigt dir deswegen kreative Rezepte mit Blätterteig. Außerdem haben wir dir noch weitere Artikel verlinkt, damit du garantiert genau das Rezept findest, dass du suchst.
Inhaltsverzeichnis
- Blätterteig – Selbermachen oder kaufen?
- Herzhafte Blätterteig-Rezepte
- Schnelle Blätterteigtaschen – 7 raffinierte Füllungen
- Herzhafter Strudel
- Brokkoli-Mozzarella-Strudel
- Tomaten-Mozzarella-Quiche
- Tomatentarte mit Blätterteigboden
- Herzhafte und schnelle Blätterteigschnecken
- Blätterteig-Häppchen mit Tomaten, Champignons und Zucchini
- Käse-Schinken-Stange
- Lachs mit Spinat im Blätterteigmantel
- Filet Wellington – Fleisch im Blätterteig
- Süße Blätterteig-Rezepte
Blätterteig – Selbermachen oder kaufen?
Diese Frage lässt sich gar nicht so einfach beantworten. Es kommt nämlich ganz darauf an, wie viel Zeit du in deine Blätterteiggerichte stecken willst. Blätterteig selber machen ist nämlich eine recht aufwändige Angelegenheit. Den Teig herstellen, kühlen und dann noch richtig tourieren ist gar nicht so einfach, lohnt sich aber trotzdem, denn wir wissen ja: Selbstgemacht schmeckt immer besser! Trotzdem solltest du dir aber ausreichend Zeit einplanen und am besten eine größere Menge herstellen. Den Blätterteig kannst du nämlich prima einfrieren und bei Bedarf wieder auftauen und weiterverarbeiten. Wie du Blätterteig selber machen kannst, haben wir dir in unserem Artikel zum Teilchen backen erklärt: 5 Rezepte für Krapfen und Co.
Herzhafte Blätterteig-Rezepte
Schnelle Blätterteigtaschen – 7 raffinierte Füllungen

Wenn du willst, kannst du die fertigen Spinat-Feta-Taschen noch mit Sesam bestreuen.
©stock.adobe.com/noirchocolate
Einfach, schnell und perfekt als Snack geeignet: Blätterteigtaschen sind deswegen nicht ohne Grund derart beliebt. Ob auf Partys oder einfach als Snack zwischendurch, zu den kleinen Taschen sagt niemand nein. Dabei sind sie noch unterschiedlich zu füllen und können darum für ganz unterschiedliche Anlässe zubereitet werden.
Zubereitung
1. Die Zubereitungsweise ist immer die gleiche und ganz easy: der Blätterteig wird ausgerollt und in gleichgroße Vierecke geschnitten. Dann wird die Füllung in die Mitte gelegt und der Teig zugeklappt und festgedrückt. Damit er besser haftet, kannst du die Seiten mit Wasser bestreichen, bevor du den Teig andrückst.
2. Anschließend wird die Tasche mit einer Mischung aus einem Eigelb und einem Esslöffel Wasser bestrichen und bei 200 Grad für ca. 15 – 20 Minuten in den Ofen gegeben, bis die Taschen goldbraun sind.
Spinat-Feta-Füllung
- 300 g gehackter Spinat
- 4 EL geriebener Cheddar
- 1 Knoblauchzehe
- 1 kleine Zwiebel, gewürfelt
- 150 g Feta-Käse
- 1 Ei
- 1 EL Öl
In einer Pfanne die Zwiebelwürfel in Öl glasig dünsten. Dann die Knoblauchzehe mit einer Presse zerdrücken und zusammen mit dem Spinat hinzugeben und das Ganze dünsten, bis der Spinat aufgetaut und die Flüssigkeit verdampft ist. Nun die Pfanne von der Hitze nehmen, den Feta und ein verquirltes Ei hinzugeben und anschließend alles gut verrühren. Die Füllung dann kurz abkühlen lassen und anschließend gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
Mediterrane Olivenfüllung
- 2-3 Zweige frischer Basilikum
- 1 Knoblauchzehe
- 150 g grüne Oliven ohne Stein
- 1 Packung Creme Fraiche
- Salz, Pfeffer
Oliven und Kräuter mit einem scharfen Messer klein hacken. Dann mit Creme Fraiche vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Schinken-Käse-Füllung
- 200 g Kochschinken
- 100 g geriebener Käse (Gouda oder Cheddar)
Den Kochschinken in kleine Stücke schneiden und auf den Blätterteig streuen. Anschließend den Käse darüber streuen.
Avocado-Frischkäse-Füllung mit Salsa Verde
- 1 reife Avocado
- 100g Frischkäse, natur
- 4 EL Salsa Verde
Die Avocado mit einer Gabel zerdrücken und auf den Blätterteig geben. Nun etwa einen Teelöffel Frischkäse pro Tasche hinzufügen und jeweils mit einigen Tropfen Salsa bedecken.
Caprese-Füllung
- 300 g reife Tomaten
- 1 Packung Mozzarella
- Bund frischer Basilikum
- 1 EL Olivenöl
- 2 EL Pinienkerne
- Salz, Pfeffer
Die Tomaten waschen und in kleine Würfel schneiden. Den Mozzarella in gleichgroße Würfel schneiden. Dann die Basilikum-Blätter abzupfen. Anschließend alles in eine Schüssel geben und mit dem Olivenöl vermischen. Nun mit Salz und Pfeffer abschmecken und auf den Blätterteig geben. Zum Schluss die Pinienkerne darüber streuen und die Teigtaschen schließen.

Du kannst die Blätterteigtaschen als Dreiecke oder Vierecke falten.
© stock.adobe.com/devmarya
Käse und karamellisierte Zwiebel
- 25 g karamellisierte Zwiebeln (oder Zwiebelmarmelade)
- 25 g geriebener Emmentaler oder Cheddar
- frische Thymianblättchen
Die Zutaten in einer Schüssel vermengen und anschließend auf den Blätterteig geben.
Ziegenkäse-Honig-Füllung mit Walnüssen
- 1 Ziegenkäserolle
- 6 EL flüssiger Honig
- 1 Handvoll gehackte Walnüsse
- Pfeffer
Die Ziegenkäserolle in Scheiben schneiden. Je eine Scheibe Ziegenkäse pro Tasche auflegen, dann etwas Honig darüberträufeln sowie ein paar gehackte Walnuss-Kerne und etwas Pfeffer darüber streuen.
Herzhafter Strudel
Ein Strudel aus leckerem Blätterteig macht ordentlich was her und kann mit ganz unterschiedlichen Füllungen zubereitet werden. Deswegen haben wir für dich die leckersten, herzhaften Strudelrezepte in unserem Artikel Strudel – herzhafte und deftige Rezepte zusammengefasst.
Den Artikel findet ihr hier: Strudel – herzhafte und deftige Rezepte
Hier schon mal ein Vorgeschmack auf leckere Strudel darauf:
Brokkoli-Mozzarella-Strudel

© stock.adobe.com/noirchocolate
Zutaten
- 1 Brokkoli
- Eine Packung Blätterteig
- 1 kleine Zwiebel
- 2 Eier
- 1 Packung Mozzarella
- 1/2 Becher Creme Fraiche
- 100 g Käse
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
1. Den Brokkoli in Röschen teilen und nicht zu weich garen, etwa 5-7 Minuten. Währenddessen die Zwiebel schälen und fein würfeln und den Mozzarella in kleine Würfel schneiden.
2. Den Ofen auf 200 Grad vorheizen. Mozzarella und Zwiebeln mit dem gegarten und abgekühlten Brokkoli vermengen, salzen und pfeffern. Anschließend die Blätterteigrolle auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech ausbreiten. Nun die Brokkoli-Mozzarella-Mischung gleichmäßig auf der Hälfte des Teiges verteilen.
3. In einer Schüssel Ei, Käse und Creme Fraiche vermischen und leicht salzen und pfeffern.
4. Die Mischung über dem Brokkoli verteilen und dann den Strudel zuklappen. Mit Ei bestreichen und zum Schluss etwa 20 Minuten backen, bis der Strudel goldbraun ist.
Tomaten-Mozzarella-Quiche

©stock.adobe.com/M.studio
Tomate-Mozzarella ist als Salat schon eine Wucht. Mit Blätterteig als Tomaten-Mozzarella-Quiche gebacken wird daraus aber ein richtiges kulinarisches Geschmackserlebnis. Ausprobieren lohnt sich folglich und ist gar nicht schwer.
Hier geht’s zum Rezept: Tomaten-Mozzarella-Quiche
Tomatentarte mit Blätterteigboden

© stock.adobe.com/koss13
Zutaten
- 500 g Tomaten
- 1 Zweig frischer Thymian
- 2 EL Olivenöl
- Etwas Salz
- 200 g Ricotta
- 1 Rolle Blätterteig
- nach Belieben Pinienkerne
Zubereitung
1. Den Ofen auf 200 Grad vorheizen. Die Tomaten waschen und mit einem scharfen Messer in Scheiben schneiden, dann den Thymian vom Stängel abzupfen.
2. Blätterteig auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech ausrollen. Nun Ricotta auf den Teig streichen und die Tomatenscheiben darauf verteilen. Abschließend mit Salz und Thymian bestreuen und dazu einige Tropfen Olivenöl darüber träufeln.
3. Die Tarte dann für etwa 20-25 Minuten im Ofen backen.
Herzhafte und schnelle Blätterteigschnecken

©stock.adobe.com/kab-vision
Einfach gemacht und richtig lecker: deftige Blätterteigschnecken sind ein perfekter Snack für Party&Buffet, aber auch als einfaches Mittag- oder Abendessen super geeignet. Außerdem kannst du sie mit unterschiedlichsten Zutaten, wie Salami, aber auch mit Pesto und Brie füllen. Die süße Variante davon findet ihr in Form der Zimtschnecken weiter unten.
Hier geht’s zum Rezept: Blätterteigschnecken
Blätterteig-Häppchen mit Tomaten, Champignons und Zucchini

© stock.adobe.com/zi3000
Zutaten
- 1 Packung Blätterteig
- 1 Handvoll Champignons
- 6 Cherry-Tomaten
- 1 Zucchini
- 2 EL Olivenöl
- Frische oder getrocknete Kräuter (Oregano, Thymian, Rosmarin)
- nach Belieben: Feta, Sesam, Knoblauch
Zubereitung
1. Ofen auf 200 Grad vorheizen. Anschließend das Gemüse waschen und in dünne Scheiben schneiden.
2. Nun den Blätterteig auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech ausrollen und anschließend in Vierecke schneiden. Diese anschließend mit dem Gemüse belegen und mit etwas Olivenöl beträufeln. Dann die Kräuter fein hacken und darüber streuen.
3. Zum Schluss mit Salz und Pfeffer würzen und für ca. 15 Minuten im Ofen backen.
Käse-Schinken-Stange

stock.adobe.com/FomaA
Zutaten
- Eine Packung Blätterteig
- 200 g geriebener Cheddar
- 1 Ei
- 2 TL Cayennepfeffer
- 8-10 Streifen Bacon
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
1. Ofen auf 200 Grad vorheizen. Den Blätterteig ausrollen und dann auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech auslegen. Anschließend ein Ei verquirlen und den Teig damit bestreichen.
2. Den kompletten Teig nun mit dem geriebenen Cheddar-Käse bestreuen und mit einem Nudelholz ausrollen. Ihn dann in der Mitte umschlagen und in 6-8 Streifen schneiden. Diese anschließend eindrehen und mit den Speckstreifen umhüllen. Für 30-40 Minuten im Ofen backen.
Lachs mit Spinat im Blätterteigmantel

© stock.adobe.com/O.B.
Zutaten
- 1 Blätterteigrolle
- 400 g frischer Lachs
- 150 g junger Spinat, frisch
- 1 Schalotte, fein gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 100 g Frischkäse
- 25 g Parmesan, gerieben
- 50 ml Wasser
- 1 EL Butter
Zubereitung
1. In einer Pfanne die Butter erhitzen und die Zwiebel glasig dünsten. Knoblauch dazugeben, das Ganze dann mit 50 ml Wasser ablöschen und den Frischkäse, Spinat und den Parmesan hinzugeben. Zu einer cremigen Masse verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
2. Die Blätterteigrolle auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech ausrollen. Den Lachs etwas salzen und pfeffern und in die Mitte des Teigs legen. Mit der Spinatmasse belegen und als Päckchen zusammenpacken.
3. Nun ein Ei verquirlen und den Blätterteig damit bestreichen. Die Oberseite mit einem Messer leicht einritzen. Anschließend bei 180 Grad für 25-30 Minuten im Ofen backen, bis die Oberseite goldbraun ist.
Filet Wellington – Fleisch im Blätterteig

©stock.adobe.com/Brent Hofacker
Blätterteig kann auch richtig edel – wie das Filet Wellington beweist. Das edle Rinderfilet wird dabei angebraten, gewürzt und dann mit einer Füllung in den Blätterteig eingerollt. anschließend ab damit in die Röhre und schon kann man ein köstliches Filet Wellington genießen. Das Ganze macht unheimlich wenig Aufwand und ist der Hammer. Die Füllung kann man dabei natürlich noch an die eigenen Vorlieben anpassen und den Gargrad des Fleischs ist auch variabel. Da es ja schön eingepackt ist, wird es quasi nie zu trocken. Das Filet Wellington ist als auch für Anfänger in der Küche geeignet.
Hier geht es zum Rezept: Filet Wellington im Blätterteig
Süße Blätterteig-Rezepte
Apfelrosen mit Zimt

© stock.adobe.com/2mmedia
Zutaten
- 1 Blätterteigrolle
- 3 große Äpfel
- 1 Zitrone
- 2 EL Zucker
- 1/2 TL Zimtpulver
- 1 TL Vanillezucker
- Puderzucker
Zubereitung
1. Blätterteig ausrollen und in 6-7 (3-4 cm) gleichgroße Streifen schneiden. Dann Zucker, Zimtpulver und Vanillezucker vermischen und den Blätterteig damit bestreuen.
2. Die Äpfel waschen, halbieren und mit dem Sparschäler in dünne Streifen schneiden. Anschließend die Zitrone auspressen und die Apfelscheiben mit dem Saft beträufeln, damit sie nicht braun werden.
3. Die Blätterteigstreifen fächerartig mit den Apfelscheiben belegen und anschließend aufrollen. Dann in eine Muffinform setzen und bei 200 Grad 20-25 Minuten backen. Zum Schluss auskühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.
Blätterteigtasche mit Nuss-Nougat-Bananen-Füllung

© stock.adobe.com/fahrwasser
Zutaten
- 1 Rolle Blätterteig
- 200 g Nuss-Nougat-Creme
- 1 Banane
- 1 Ei
Zubereitung
1. Die Blätterteigrolle auf einem Blech ausbreiten und in gleichgroße Vierecke schneiden. Anschließend mit der Nuss-Nougat-Creme bestreichen. Banane in Stückchen schneiden und auf dem Blätterteig verteilen.
2. Die Taschen zuklappen, andrücken und dann mit verquirltem Ei bestreichen. Dann bei 200 Grad ca. 20 Minuten backen.
Süßer Apfelstrudel
Die leckeren Strudel gibt es aber nicht nur in herzhaft. Genauso gibt es sie in süß, beispielsweise als köstlicher Apfelstrudel mit Mandeln, der das Herz jeder Naschkatze höher schlagen lässt. Damit kann man als Dessert schon mal nichts falsch machen!
Hier geht’s zum Rezept: Apfelstrudel mit Mandeln
Birnenschiffchen mit Marzipan

© stock.adobe.com/sablinstanislav
Zutaten
- 1 Packung Blätterteig
- 4 reife Birnen
- 2 EL Zitronensaft
- 50 g Marzipan-Rohmasse
- 2 EL Puderzucker
Zubereitung
1. Die Birnen schälen, halbieren oder würfeln und mit Zitronensaft einpinseln, damit sie nicht braun werden.
2. Währenddessen den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Blätterteig in Vierecke schneiden und die Birnenhälften darauf verteilen. Anschließend einen Rand formen, damit der Birnensaft nicht ausläuft. Nun die Marzipanrohmasse entweder in die Birnenhälften füllen oder in kleinen Stückchen auf den Vierteln verteilen. Dann die Birnenschiffchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen.
3. Das Blech in den Ofen geben und für ca. 20 Minuten backen. Währenddessen kurz herausnehmen, mit Puderzucker bestäuben und dann karamellisieren lassen, bis die Oberfläche goldbraun ist.
Brombeerschiffchen

© stock.adobe.com/creativefamily
Zutaten
- 1 Blätterteigrolle
- 200 g Brombeeren
- 150 g Magerquark
- 2 EL Puderzucker
- 50 g Schmand
- 1 Ei
Zubereitung
1. Zuerst Brombeeren waschen und abtropfen lassen. Währenddessen Schmand, Quark und Puderzucker verrühren. Das Ei anschließend trennen und dann das Eigelb unter die Quarkmasse rühren. Anschließend die Brombeeren unterheben.
2. Den Blätterteig aufrollen und in 8 Vierecke schneiden. Die Brombeer-Quark-Füllung in die Mitte geben und dann die Teigecken zur Mitte einklappen.
3. Die Schiffchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen und anschließend bei 200 Grad ca. 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Deswegen immer ein Auge auf die Schiffchen haben.
Apfeltaschen aus Blätterteig

© stock.adobe.com/Dar1930
Zutaten
- 1 Packung Blätterteig
- 50 g Zucker
- 1 großer Apfel
- 2 EL Mehl
- 1/2 TL Zimt
- 1 EL Zitronensaft
Zubereitung
1. Zunächst den Apfel waschen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Dann in Würfelchen schneiden oder mit einer Küchenreibe raspeln und mit dem Zitronensaft beträufeln, damit er nicht braun wird. Währenddessen in einer Schüssel Zucker, Mehl und Zimt vermischen, den geraspelten Apfel dazu geben und gut verrühren.
2. Den Ofen auf 180 Grad vorheizen. Nun die Blätterteigrolle auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech ausrollen und dann in gleichgroße Quadrate schneiden.
3. Jetzt die Füllung in die Mitte geben und die Taschen zuklappen und die Ecken gut festdrücken. Für einen besseren Halt vorher die Ränder mit Wasser bepinseln. Passt allerdings mit der Menge etwas auf.
Zimtschnecken

© stock.adobe.com/noirchocolate
Zutaten
- 1 Rolle Blätterteig
- 3 TL Kakaopulver
- 2 TL brauner Zucker
- 1 TL Puderzucker
- 1 TL Zimt
Zubereitung
1. Zunächst den Ofen auf 200 Grad vorheizen. Den Blätterteig auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech ausrollen. Dann Kakaopulver, Puderzucker, braunen Zucker in einer geeigneten Schüssel vermischen und anschließend zur Seite stellen.
2. Nun die Blätterteigrolle in 2 cm breite Streifen schneiden und darauf anschließend die Kakaomischung streuen. Daraus dann die Schnecken rollen und für 20 Minuten backen.
Zimtwirbel mit Frischkäse
Eine Zimtschnecke in groß und auch noch mit Frischkäse bestrichen? Der Zimtwirbel mit Frischkäse bietet nämlich genau das. Deswegen haben wir für genau dieses Rezept am Start.
Hier geht’s zum Rezept: Zimtwirbel mit Frischkäse
Schnelle Schokohörnchen

©enzodebernardo – gettyimages
Was ist besser, als ein Blätterteighörnchen? Ein gefülltes Blätterteighörnchen! So einfach und schnell hast du bestimmt noch nie so ein leckeres Teilchen zubereitet!
Hier geht’s zum Rezept: Gefüllte Blätterteighörnchen