Auf den Tisch kommen heute Lachs, Forelle und weitere Fische! Mit unseren schnellen und einfachen Fisch-Rezepten bereitest du sie in kürzester Zeit und ohne viel Aufwand zu.
Inhaltsverzeichnis
- Fischpfanne: Das schnelle Rezept
- Lachs-Spinat-Lasagne: Italienisch lecker
- Fisch à la Bordelaise: Knusprige Kruste
- Lachsrisotto: Cremig und unwiderstehlich
- Fischstäbchen: Der Klassiker
- Forelle Müllerin Art: Ganz mit Kruste
- Fischfrikadellen: Fisch mal anders
- Lachs-Sahne-Gratin: Cremiges aus dem Ofen
- Noch mehr frische Fisch-Rezepte für dich!
Frischer Fisch ist klasse: Er lässt sich vielfältig zubereiten und mit Forelle, Lachs oder Kabeljau bekommst du ganz unterschiedliche Texturen und Geschmäcker in deine Gerichte. Die verschiedenen Fischarten bringst du mit unseren Rezepten ganz einfach auf den Tisch. Wichtig ist dabei nur, dass du hochwertigen und frischen Fisch kaufst – quasi direkt vom Kutter. Dann schmecken die Gerichte am besten. Den Anfang macht unsere Fischpfanne mit Kabeljau, die ein perfektes Beispiel für “schnell und einfach” ist.
Fischpfanne: Das schnelle Rezept
Zutaten für 2 Portionen
- 500 g Kabeljaufilet
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Lauchzwiebel
- 2 Spitzpaprika
- 2 grüne Peperoni
- 250 g Feta
- 2 EL Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
- Optional: 2 Zweige Petersilie

Die Fischpfanne vereint Kabeljau mit Feta.
©stock.adobe.com/HLPhoto
Zubereitung
Schritt 1
Zuerst den Kabeljau waschen und trocken tupfen. Dann mit etwas Salz würzen. Die Knoblauchzehe schälen und mit einem scharfen Messer fein hacken. Lauchzwiebel, Spitzpaprika und Peperoni waschen. Jeweils Strunk und Wurzeln entfernen und alle drei Gemüsesorten in grobe Ringe schneiden. Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze (Umluft: 180 °C) vorheizen.
Schritt 2
1 EL Olivenöl in eine ofenfeste Pfanne geben und erhitzen. Den Kabeljau auf der Hautseite (falls vorhanden) ins heiße Öl geben und braten, bis die Haut kross ist. Einmal wenden und für ca. 2 Minuten weiterbraten. Aus der Pfanne nehmen.
Schritt 3
Spitzpaprika, Lauch und Peperoni zusammen mit dem zweiten EL Olivenöl in die Pfanne geben und für 5 Minuten braten. Anschließend Temperatur herunterschalten. Währenddessen den Feta aus der Packung nehmen und in Würfel schneiden. Sobald die 5 Minuten um sind, den Kabeljau in die Pfanne legen, Knoblauch hinzugeben und für 2 Minuten mit dünsten. Das Öl mit einem Löffel mehrmals über dem Fisch verteilen.
Schritt 4
Die Fischpfanne mit Salz und Pfeffer würzen und für 20 Minuten in den Ofen schieben. Währenddessen den Fisch regelmäßig mit dem Öl übergießen. Sobald der Kabeljau nicht mehr glasig ist, ist die Fischpfanne fertig. Zum Schluss kannst du sie noch mit etwas Petersilie bestreuen oder direkt servieren.
Tipp: Zur Fischpfanne kannst du Reis oder Pellkartoffeln servieren!
Lachs-Spinat-Lasagne: Italienisch lecker
Was macht eine Lasagne noch besser? Richtig! Lachs und mehr von der cremigen Béchamelsauce. Außerdem packen wir noch Spinat in die Auflaufform – du kannst dabei frischen oder Spinat aus der Tiefkühltruhe verwenden.
Zum Rezept: Lachs-Spinat-Lasagne

Einen Teil des Lachsfilets kannst du auch auf die Kruste der Lasagne geben.
©stock.adobe.com/denio109
Fisch à la Bordelaise: Knusprige Kruste
Dieses Fischfilet kommt mit einer Kruste aus Pankomehl, einem japanischen Paniermehl. Damit wird die Kruste extra knusprig und das Filet extra lecker. Pankomehl findest du mittlerweile in den meisten Supermärkten, direkt neben dem klassischen Paniermehl.
Zum Rezept: Fisch à la Bordelaise

Knusprige Kruste und zarter Fisch vereint.
©stock.adobe.com/M.studio
Lachsrisotto: Cremig und unwiderstehlich
Risotto ist der italienische Klassiker und wird mit frischem Lachsfilet sogar noch besser. Da das Risotto auf niedriger Temperatur vor sich hin köchelt und nur ab und umgerührt werden muss, kannst du dich nebenbei anderen Dingen widmen und beispielsweise ein typisch italienisches Tiramisu zubereiten.
Zum Rezept: Lachsrisotto

Leicht angebraten bekommt der Lachs leckere Röstaromen.
©stock.adobe.com/oleg_chumakov
Fischstäbchen: Der Klassiker
Fischstäbchen kennt jedes Kind. Die kleinen Sticks aus zartem Fisch schmecken auch den Erwachsenen – vor allem, wenn sie selbst gemacht sind. Dazu brauchst du nur 6 Zutaten, eine Panierstraße und einen Ofen. Sobald du die selbstgemachten Fischstäbchen mal probiert hast, wirst du nie wieder andere wollen – versprochen!
Zum Rezept: Fischstäbchen

Egal ob mit Kartoffelpüree oder Ketchup und Remoulade: Selbstgemachte Fischstäbchen schmecken immer!
©stock.adobe.com/topntp
Forelle Müllerin Art: Ganz mit Kruste
Die Forelle nach Müllerin Art ist ein traditionelles Rezept, das schmeckt und sättigt. Die Zubereitung des Fischs mit etwas Mehl, Butter und gehobelten Mandeln ist denkbar einfach. Falls du mehrere Forellen zubereiten willst, kannst du entweder mehrere Pfannen verwenden oder sie nacheinander braten. Falls du Letzteres bevorzugst, stelle den Fisch am besten bei 50 Grad im Ofen warm. So bekommen alle eine warme und knusprige Forelle auf den Teller.
Zum Rezept: Forelle Müllerin Art

Innen zart und würzig, außen knusprig: Forelle Müllerin Art.
©stock.adobe.com/kab-vision
Fischfrikadellen: Fisch mal anders
Falls es mal Fisch sein soll, der nicht danach aussieht! Den Geschmack dieser Fischfrikadellen kannst du nach Belieben anpassen. Dazu servierst du noch einen deftigen Kartoffelsalat und schon hast du ein frisches Fischgericht, das allen schmeckt.
Zum Rezept: Fischfrikadelle

Wer einen Fleischwolf hat, dreht die Zutaten da durch. So wird der Teig noch feiner.
©stock.adobe.com/anna_shepulova
Lachs-Sahne-Gratin: Cremiges aus dem Ofen
Du willst ein Rezept, das möglichst einfach und gleichzeitig raffiniert ist? Dann ist dieses Lachs-Sahne-Gratin perfekt. Dazu musst du einfach nur den Lachs und die Sahnesauce vorbereiten und alles in den Ofen schieben – die restliche Arbeit übernimmt der Backofen. Dazu kannst du optimal Kartoffeln und einen frischen Salat servieren.
Zum Rezept: Lachs-Sahne-Gratin

Herrlich cremig: Lachs aus dem Ofen in Sahnesauce.
©gettyimages/MariaUspenskaya
Noch mehr frische Fisch-Rezepte für dich!
Unten findest du viele weitere Fisch-Rezepte. Egal ob Fischsuppe, ein Rezept für Rotbarsch oder die Forelle Blau: Hier wirst du garantiert fündig!