Dieses Rezept für Tiramisu ist nicht nur cremig-süß, es enthält außerdem keine Eier und lässt sich ganz fix zubereiten.
Von Süßem kann man nie genug bekommen. Man denkt, nach dem Hauptgericht satt zu sein, aber ein Dessert geht einfach immer. Das gilt besonders für einen italienischen Nachtisch: Tiramisu. Der Klassiker aus Mascarpone, Löffelbiskuits und Kaffee ist eine perfekte Kombination aus cremig, süß und bitter. Die Zubereitung scheint dabei oft kompliziert, was aber gar nicht der Fall ist.

Ohne Ei, dafür mit fester Creme und schön viel Kakao.
©stock.adobe.com/Victority
Da die Verarbeitung von rohen Eiern immer heikel ist, haben wir sie bei diesem Rezept der Einfachheit halber weggelassen. So braucht man sich nicht lange den Kopf zu zerbrechen, ob die Eier im Kühlschrank noch für ein Tiramisu geeignet sind. Durch die Mischung aus Mascarpone und Sahne wird die Creme in diesem Rezepts trotzdem herrlich fest und gleichzeitig cremig. Dadurch, dass wir die Sahne zuerst aufschlagen und die Mascarpone unterheben, erhalten wir eine tolle Konsistenz, die sich mit jedem Tiramisu, das mit Ei zubereitet wurde, messen kann. Ihr könnt jetzt also eurer inneren Naschkatze etwas Gutes tun und dieses köstliche Tiramisu ohne Ei zubereiten. Viel Spaß beim Schlemmen!
Tiramisu | Einfaches Rezept ohne Ei
Zutaten
- 100 g Sahne
- 1 Packung Vanillezucker
- 50 g Zucker
- 400 g Mascarpone
- 200 g Löffelbiskuits
- 100 ml abgekühlter Kaffee
- 3 EL Amaretto
- Kakaopulver zum Bestäuben

Feste Creme und dezenter Kaffeegeschmack machen dieses Tiramisu besonders.
©stock.adobe.com/Victority
Zubereitung
Schritt 1
Gebt die Sahne in eine Rührschüssel. Schlagt sie fest auf und lasst nach und nach den Zucker und den Vanillezucker einrieseln. Hebt dann die Mascarpone unter.
Schritt 2
Vermischt nun den Amaretto mit dem Kaffee. Schichtet die Löffelbiskuits mit der Zuckerseite nach unten in eine flache Auflaufform und gießt den Kaffee darüber.
Schritt 3
Verteilt die Hälfte der Creme über die Biskuits. Als nächste Schicht folgen wieder Löffelbiskuits und darauf die zweite Hälfte der Creme. Falls ihr mehr Schichten machen wollt, könnt ihr einfach eine höhere Form nehmen und entsprechend dünner schichten. Oder die Creme mit mehr Mascarpone strecken.
Schritt 4
Wenn Biskuits und Creme für das Tiramisu aufgebraucht sind, streicht die Creme auf der Oberseite mit einem Teigschaber oder ähnlichem glatt und stellt es über Nacht in den Kühlschrank.
Schritt 5
Wenn das Tiramisu schön durchgekühlt ist und ihr es servieren wollt, holt es aus dem Kühlschrank. Bestäubt es dann noch großzügig mit Kakao und lasst es euch schmecken.
Ein Tipp für Weihnachten: probiert mal, das Tiramisu in einzelnen Schalen oder kleinen Formen zu machen. Das hat einen schönen Effekt, wenn jeder sein eigenes, kleines Schälchen hat.

Bei so einem hübschen Stück Tiramisu kann niemand widerstehen.
©stock.adobe.com/Victority
Tiramisu-Variationsmöglichkeiten
Tiramisu lässt sich super abwandeln und aromatisieren. Beispielsweise machen wir oft ein Tiramisu mit Orange. Dabei wird etwas Orangensaft und Orangenzeste in die Creme gerührt und das Tiramisu dann weiter zubereitet. Man kann auch anstatt Amaretto etwas Orangenlikör verwenden. So bekommt das Dessert einen sommerlichen Touch. Das lässt sich aber natürlich auch mit anderen Geschmäckern machen. Beispielsweise natürlich mit Zitrone, Zimt oder, ganz weihnachtlich, Lebkuchengewürz. Da die Creme für unser Tiramisu so einfach zubereitet ist und ohne Eier auskommt, lässt sie sich natürlich auch easy abwandeln. Unser Favorit: Probiert doch mal ein Tiramisu mit Kokosraspeln und -likör. Schmeckt garantiert!