Einfach vorbereitet, im Ofen fertig gebacken und mit ganz viel Geschmack – das ist Lasagne. Wie viele Möglichkeiten es gibt, den italienischen Klassiker zuzubereiten, erfährst du hier in unseren Lasagne-Rezepten!
Inhaltsverzeichnis
Die italienische Küche ist für ihre einfachen und gleichzeitig geschmackvollen Rezepte bekannt – beispielsweise für Lasagne! Der Klassiker aus dem Ofen ist easy vorbereitet und der Ofen erledigt den Rest. Währenddessen kannst du dich anderen Dingen widmen. Außerdem lässt der italienische Auflauf viel Spielraum für abwechslungsreiche Zutaten. Wie viele Möglichkeiten es gibt, erfährst du hier in unseren schnellen und einfachen Lasagne-Rezepten! Zum Start haben wir ein Rezept für eine würzige Auberginen-Lasagne für dich.
Auberginen-Lasagne
Für 4 Portionen
- 2 Auberginen
- 1 Zwiebel
- 3 Zehen Knoblauch
- 1 EL Tomatenmark
- 100 ml Rotwein
- 400 g stückige Tomaten
- 1 TL Agavendicksaft
- 1 EL Butter
- 1 EL Mehl
- 250 ml Milch
- 250 g Gratinkäse
- Ca. 9 Lasagneblätter
- Eine Prise Muskatnuss
- Salz und Pfeffer

Sieht nicht nur klasse aus, schmeckt auch wunderbar: Auberginen-Lasagne.
©gettyImages/manyakotic
Zubereitung
Schritt 1
Die Aubergine abwaschen, Strunk entfernen und anschließend mit einem Sparschäler oder Gemüsehobel längs in feine Streifen schneiden. Auf einem Schneidebrett auslegen und mit Salz würzen. Dann Zwiebel und zwei Knoblauchzehen schälen und beides in feine Stücke hacken. Ofen auf 180°C Umluft (200°C Ober-/Unterhitze) vorheizen.
Schritt 2
Olivenöl in einem kleinen Topf erhitzen. Darin Zwiebel und Knoblauch andünsten, bis die Zwiebel schön glasig ist. Aufpassen, dass der Knoblauch nicht braun wird. Das Tomatenmark hinzufügen und alles anbraten, bis sich ein dünner Bodensatz bildet. Mit Rotwein ablöschen und rühren, bis sich alles vom Boden gelöst hat. Anschließend stückige Tomaten hinzufügen. Mit Salz, Pfeffer und Agavendicksaft würzen und alles köcheln lassen, bis die Sauce etwas eindickt.
Schritt 3
In einem anderen Topf die Butter schmelzen. Das Mehl einrühren und anschließend die Milch hinzufügen, sodass eine cremige Béchamelsauce entsteht. Dann mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
Schritt 4
Die übrige Knoblauchzehe schälen und halbieren. Mit den Schnittflächen der Hälften die Auflaufform einreiben. Nun abwechselnd Sauce, Lasagneblätter und Auberginenblätter in die Auflaufform schichten. Zwischendurch eine Lage Béchamelsauce einziehen. Mehrere Scheiben Aubergine übrig lassen. Zum Schluss die restliche Béchamel darauf verteilen, mit den übrigen Auberginen belegen und mit dem Käse bestreuen. Die Lasagne nun für 35 Minuten in den Ofen schieben.
Lasagne: Das klassische Rezept
Eine richtige Lasagne vereint alle Geschmäcker, die typisch italienisch sind: Würzige Bolognese mit saftigem Hackfleisch und eine Béchamelsauce, die wunderbar cremig ist. Oben drauf kommen noch Mozzarella und Parmesan und schon ist der Klassiker fertig. Die Bolognese darf schon vor dem Backen im Ofen 30 Minuten vor sich hin köcheln und wird dadurch besonders geschmackvoll. Währenddessen bereitest du einfach alles vor und musst die Lasagne nur noch zusammensetzen – ganz einfach und garantiert lecker.
Zum Rezept: Klassische Lasagne

Der Klassiker mit Bolognese geht einfach immer.
©stock.adobe.com/Sławomir Fajer
Herbstlicher Genuss: Kürbis-Lasagne
Kürbis erfreut sich vollkommen zu Recht immer größerer Beliebtheit in den Küchen. Der Butternut-Kürbis sorgt mit seiner wunderbar cremigen Konsistenz und seinem Geschmack für Ahs und Ohs am Tisch – vor allem, wenn man ihn in einer köstlichen Lasagne zubereitet. Zusammen mit Béchamel und Käse bekommst du so ein grandioses Geschmackserlebnis. Gleichzeitig ist der Butternut-Kürbis auch noch gesund, denn er enthält beispielsweise viel Vitamin A und Kalium. Noch ein Grund mehr, die Variante mit Kürbis auszuprobieren!
Zum Rezept: Kürbis-Lasagne

Frisch aus dem Ofen ist die Lasagne ruckzuck aufgefuttert.
©stock.adobe.com/JJAVA
Lachs-Spinat-Lasagne: Frisch und cremig
Du isst für dein Leben gerne Lachs? Dann ist diese Lasagne das perfekte Gericht für dich. Wie es sich für eine richtige Lasagne gehört, machst du eine cremige Béchamelsauce. Die bildet in diesem Rezept die Grundlage und ersetzt die Tomatensauce. Anschließend kombinierst du sie mit Lachsfilet und frischem Blattspinat und schon kannst du den italienischen Auflauf zusammensetzen. Alternativ kannst du auch TK-Spinat verwenden – diesen solltest du vorher aber in einem Topf köcheln lassen, damit überschüssiges Wasser verdampft.
Zum Rezept: Lachs-Spinat-Lasagne

Einen Teil des Lachsfilets kannst du auch auf die Kruste der Lasagne geben.
©stock.adobe.com/denio109
Gemüselasagne mit Möhren & Zucchini
So bunt kennst du Lasagne gar nicht? Dann wird es Zeit, dass du dir eine Gemüselasagne zubereitest! Brokkoli, Möhren, Zucchini – hier passt jede Sorte Gemüse rein. Dazu machen wir wie immer eine Béchamel und überbacken sie mit Gouda. Das schmeckt und ist einfach zubereitet. Außerdem kannst du den italienischen Genuss aus dem Ofen super dazu verwenden, um Reste zu verwerten. Noch ein paar übrig gebliebene Kartoffeln? Rein damit! Oder anstatt Brokkoli lieber Blumenkohl? Gar kein Problem! Achte nur auf die Garzeiten der einzelnen Gemüsesorten.
Zum Rezept: Gemüselasagne

Schön bunt und cremig: Die Gemüselasagne mit Brokkoli.
©stock.adobe.com/exclusive-design
Pilz-Lasagne mit vegetarischer Bolognese
Pilze werden wegen ihres Umami-Geschmacks oft als Fleischersatz genutzt – das macht sich unsere Pilz-Lasagne-Rezept zu nutze. Die Sauce bereitest du mit einer Menge herrlicher Pilze zu, die du ganz nach Geschmack durchmischen kannst. Champignons, Kräuterseitlinge und Co. passen perfekt. Dazu machen wir die Lasagne auch noch Low Carb und ersetzen die Nudelplatten durch Gemüse, genauer gesagt: durch Süßkartoffeln, Auberginen und Zucchini. Das bringt Abwechslung in die Auflaufform und auf den Teller!
Zum Rezept: Pilz-Lasagne

Würzig und vegetarisch: Pilz-Lasagne.
©stock.adobe.com/Sławomir Fajer
Schmackhafter Sattmacher: Linsen-Lasagne
Linsen sind gesund! Deswegen packen wir sie einfach in eine schmackhafte Lasagne. Zusammen mit dem Spinat, der würzigen Sauce und dem Käse bekommst du so eine vegetarische Variante, die schmeckt und günstig ist. Falls du sie vegan zubereiten willst, brauchst du das Rezept außerdem nicht groß abändern – verwende für die Sauce anstatt Milch eine pflanzliche Alternative und tausche den Käse gegen veganen Käse aus. Achte außerdem darauf, dass die Lasagneplatten, die du verwendest, nicht mit Eiern zubereitet wurden.
Zum Rezept: Linsen-Lasagne

Vegetarisch, cremig, lecker: Linsen-Lasagne.
©stock.adobe.com/rainbow33
Vegetarisches Lasagne-Rezept mit Pesto
Nudeln mit Pesto sind ein Klassiker der italienischen Küche (und ein preiswertes Mittag- oder Abendessen). Dazu noch etwas Schafskäse und schon hast du eine tolle Geschmackskombination. Aber warum immer nur Spaghetti oder Fusilli damit machen? Zusammen mit Pinienkernen und Lauch machen sich die beiden Zutaten auch hervorragend in einer schmackhaften Lasagne. Wenn du willst, kannst du das Pesto alla genovese aus dem Rezept auch mal gegen ein rotes Pesto Calabrese tauschen – schmeckt garantiert!
Zum Rezept: Veggie-Lasagne

Ob mit Pesto oder Spinat – vegetarische Lasagne schmeckt immer.
©gettyimages/Rouzes
Weitere Lasagne-Rezepte
Lasagne ist richtig lecker! Hier findest du all unsere liebsten Lasagne-Rezepte – von klassich, über low carb hin zu vegetarisch. Was bei allen Rezepten für Lasagne nicht fehlen darf: Viel Käse!