Ob knusprig angebraten, im Auflauf oder Curry – diese schnellen und einfachen Rezepte mit Aubergine sind absolut alltagstauglich. Mit diesen Gerichten bekommst du selbst Gemüseverschmäher auf deine Seite.
Inhaltsverzeichnis
- Aubergine braten: Rezept mit Feta
- Aubergine im Ofen: Richtig simpel
- Auberginen-Curry: Wärmt dich durch
- Gefüllte Aubergine: Mit Hackfleisch und Feta
- Auberginenauflauf: Typisch italienisch
- Caponata: Italienischer Auberginen-Eintopf
- Auberginenpizza: Kleine Happen, perfekt überbacken
- Baba Ghanoush: Orientalischer Dip
- Auberginen-Lasagne: Vegetarisches Rezept
Braten, grillen oder kochen – mit Aubergine lässt sich alles möglich anstellen. Wie vielseitig sie ist, zeigen dir unsere schnellen und einfachen Auberginen-Rezepte. In unserem ersten Rezept ist die violette Frucht die Hauptattraktion. Einfach in Scheiben geschnitten und knusprig angebraten ist sie eine perfekte Vorspeise zum Beispiel für einen italienischen Abend.
Aubergine braten: Rezept mit Feta
Zutaten für 4 Portionen
- 2 Auberginen
- 2 Knoblauchzehen
- 250 g Feta
- 4 EL Olivenöl
- 3 EL Pinienkerne (optional)
- Salz
- Pfeffer
- frische Petersilie

Knusprig und zart zugleich: gebratene Aubergine.
©stock.adobe.com/maria_lapina
Zubereitung
Schritt 1
Aubergine waschen, Strunk entfernen und mit einem scharfen Messer in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden. Großzügig mit Salz bestreuen und für 15 Minuten in einer Schüssel oder auf einem Teller ziehen lassen.
Schritt 2
Währenddessen Knoblauchzehen abziehen und fein hacken, Petersilie waschen, trocken schütteln und klein rupfen. Nach der Ziehzeit die Auberginenscheiben mit einem Küchenpapier grob vom Salz befreien.
Schritt 3
Anschließend die Scheiben mit Pinienkernen und Öl in eine weitere Schüssel geben. Nun noch einmal mit Salz und zusätzlich Pfeffer würzen und gut vermischen, für 5 bis 10 Minuten marinieren lassen.
Schritt 4
Eine beschichtete Pfanne heiß werden lassen und darin ohne Öl die Pinienkerne anrösten, danach beiseitestellen. Jetzt kommt die Aubergine in die Pfanne. Werfe nicht alle Scheiben auf einmal rein, sondern lege sie nebeneinander in die Pfanne. So garantierst du ein gleichmäßiges, knuspriges Ergebnis. Für jeden Schwung solltest du ca. 10 Minuten zum Anbraten einplanen, dabei mehrmals wenden.
Schritt 5
Auberginenscheiben aus der Pfanne nehmen, noch einmal mit Salz und Pfeffer abschmecken und dann mit Pinienkernen, Petersilie und Feta bestreuen und servieren.
Aubergine im Ofen: Richtig simpel
Aubergine muss nicht immer mit viel Öl zubereitet werden. Du kannst die Frucht einfach auch in Scheiben in den Ofen schieben. Dann verlängert sich zwar die Garzeit, allerdings sparst du dir zusätzliches Öl. In unserem Rezept kombinieren wir das Gemüse noch mit würzigem Schafskäse und pikanter Tomatensauce
Zum Rezept: Aubergine im Ofen

Schmeckt auch aus dem Ofen hervorragend: Aubergine.
©gettyimages/IngredientsPhoto
Auberginen-Curry: Wärmt dich durch
Curry ist immer ein tolles Essen, egal ob zum Mittag, Abend oder als Eintopf für eine Feier. Mit Aubergine und weiterem Gemüse wird das indische Traditionsgericht außerdem abwechslungsreich im Geschmack. Schön: Die Zubereitung ist denkbar einfach, da du alles in einem Topf zubereitest. Zudem kannst du die Schärfe nach deiner Vorliebe variieren.
Zum Rezept: Auberginen-Curry

Zu Auberginen-Curry passen Reis und Naan-Brot als Beilage.
©gettyimages/haoliang
Gefüllte Aubergine: Mit Hackfleisch und Feta
Die Besonderheit bei diesem Rezept: Lammhackfleisch und Feta geben der gefüllten Aubergine einen mediterranen Touch. Alternativ kannst du aber auch Hackfleisch von einem anderen Tier verwenden oder du entscheidest dich für eine Füllung mit Couscous und Feta. Nach 30 Minuten im Ofen ist dieses leckere Hauptgericht fertig.
Zum Rezept: Gefüllte Aubergine

Aubergine lässt sich toll füllen.
©stock.adobe.com/Sławomir Fajer
Auberginenauflauf: Typisch italienisch
Einen italienischen Auflauf mit Aubergine gefällig? Dann koch mal diesen “Parmigiana di melanzane”, wie die Italiener den typischen Auberginenauflauf nennen. Mit Aubergine, fruchtiger Tomatensauce und reichlich Parmesan schmeckt der Auflauf hervorragend und lässt sich zu jedem Anlass servieren. Falls du magst, kannst du ihn auch noch mit Hackfleisch oder Kartoffeln kombinieren – so macht er auch die hungrigsten Esser satt.
Zum Rezept: Auberginenauflauf

Ciabatta-Brot ist die perfekte Beilage zu einem klassisch italienischen Auberginenauflauf.
©gettyimages/MEDITERRANEAN
Caponata: Italienischer Auberginen-Eintopf
Auch als Eintopf in Kombination mit Oliven schmeckt Aubergine genial. Die Zubereitung ist denkbar einfach: Auberginen entwässern, in einer Pfanne oder einem Topf mit Tomaten köcheln lassen und anschließend mit Oliven, Kapern und Pinienkernen richtig italienisch servieren.
Zum Rezept: Auberginen-Eintopf

Caponata ist ein Auberginen-Eintopf mit Tomate und Oliven.
©stock.adobe.com/Martin Rettenberger
Auberginenpizza: Kleine Happen, perfekt überbacken
Diese Piccolinis sind Low Carb, denn statt Pizzateig verwenden wir Aubergine als Boden. Die wird für dieses Rezept gleich zweimal gebacken: Erst nur die Auberginenscheiben, damit diese extra knusprig werden. Anschließend wird der Gemüseboden belegt und dann noch einmal in den Ofen geschoben. Das garantiert perfekte Mini-Auberginenpizzen mit zartschmelzendem Käse und köstlichen Toppings!
Zum Rezept: Auberginenpizza
Baba Ghanoush: Orientalischer Dip
Dieser Auberginen-Dip wird fast wie Hummus zubereitet und ist gleichzeitig würzig, sämig und bekommt durch den Zitronensaft eine leichte Frische. Wenn du ihn mit weiteren Dips und etwas frischem Brot reichst, bekommst du eine tolle Vorspeise oder eine prima Ergänzung für einen leckeren Grillabend.
Zum Rezept: Baba Ghanoush

Cremig und würzig: Baba Ghanoush.
©gettyimages/Svetlana-Cherruty
Auberginen-Lasagne: Vegetarisches Rezept
Auberginen-Lasagne ist das ideale Rezept, um schnell viel Gemüse zu einem leckeren Essen zu verarbeiten. Diese Auberginen-Lasagne bereiten wir komplett ohne Fleisch zu und kombinieren das Gemüse mit herzhaftem Käse und saftigen Tomaten. Das schmeckt und macht satt! Zubereitet wird diese vegetarische Version ganz ähnlich wie die typische Bolognese-Variante – richtig simpel also.
Zum Rezept: Auberginen-Lasagne

Sieht nicht nur klasse aus, schmeckt auch wunderbar: Auberginen-Lasagne.
©gettyImages/manyakotic