Halloween-Fans aufgepasst! Wir zeigen euch einfache, schnelle und originelle Snacks und Rezepte für eure nächste Gruselparty. Hier ist für große und kleine Gäste was dabei!
Inhaltsverzeichnis
- Hexen-Finger-Cookies: Schaurig-schöne Kekse
- Schwarze Limonade: Lecker und alkoholfrei
- Baiser-Geister: Mit nur drei Zutaten
- Süßkartoffel-Brownies: Mit Monster-Frosting
- Friedhofskuchen: Der Aufwand lohnt sich
- Spinnen-Cookies: Schnell gemacht
- Mumien-Würstchen: Herzhaft und einfach
- Halloween-Muffins: Mit Spinnen-Topping
- Kürbiskuchen: Blitzdessert
- Halloween-Bowle: Einfaches Rezept
Halloween ist die perfekte Gelegenheit für Partys mit verrückter Deko und leckerem Essen. Wir zeigen dir unsere liebsten Party-Rezepte zu Halloween, mit denen du schnell tolle Snacks zauberst und deine Gäste so richtig in Gruselstimmung versetzt.
Hexen-Finger-Cookies: Schaurig-schöne Kekse
Zutaten für 4 Portionen
- 350 g Mehl
- 225 g weiche Butter
- 125 g Puderzucker
- 1 Ei
- Vanilleextrakt
- 1 TL Bittermandelaroma (optional)
- 1 TL Backpulver
- 100 g ungeschälte, ganze Mandeln

Diese Finger sehen schaurig aus, schmecken aber wunderbar!
©stock.adobe.com/ zinaidasopina112
Zubereitung
Schritt 1
In einer großen Schüssel Butter, Zucker, Ei, Vanilleextrakt und ggf. Bittermandelaroma mit einem Handmixer miteinander vermengen. Dann in einem separaten Gefäß Mehl und Backpulver vermischen. Anschließend den trockenen Mix zu den flüssigen Zutaten geben und zu einem glatten Teig kneten. Fertigen Teig in Klarsichtfolie einwickeln und für eine Stunde in den Kühlschrank legen.
Schritt 2
Nach dem Ende der Kühlzeit den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze (Umluft: 155 °C) vorheizen. Außerdem kannst du schon mal ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Schritt 3
Jetzt den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und aus der Klarsichtfolie holen. Nun formst du die Finger. Dafür kleine Teile vom Teig abzupfen, auf einer Arbeitsfläche zu einer länglichen, dünnen Rolle formen. In der Mitte lässt du die Rollen etwas dicker, um eine Knöchelform anzudeuten. Auf das vorbereitete Backblech legen.
Schritt 4
Nun die Spitzen der einzelnen Röllchen leicht eindrücken und eine Mandel als Fingernagel hineindrücken. Außerdem kannst du mit einem Messer Linien in den Teig drücken, die die Falten darstellen. Die fertigen Finger für 20-25 Minuten im Ofen backen, bis sie leicht hellbraun sind.
Tipp: Damit die Mandel-Fingernägel noch besser halten und um den Gruselfaktor zu erhöhen, kannst du nach dem Backen die Mandeln noch einmal entfernen und sie mit roter Lebensmittelfarbe wieder am Finger festkleben.
Schwarze Limonade: Lecker und alkoholfrei
Schwarze Limonade ist das passende Gruselgetränk, das sowohl Kindern als auch Erwachsenen schmeckt. Die Limo färbst du mit schwarzer Lebensmittelfarbe oder Aktivkohle ein – die haben beide keinen Eigengeschmack. Als farblichen Kontrast zum schwarzen Getränk passen toll Zitronenscheiben am Glasrand.
Zum Rezept: Schwarze Limonade

Ganz ohne Alkohol kommt dieses schaurige Getränk aus.
©stock.adobe.com/ricka_kinamoto
Baiser-Geister: Mit nur drei Zutaten
Wenig Aufwand macht auch dieses Rezept für süße Baiser-Geister. Alles, was du brauchst, sind Eier, Backpulver und Puderzucker sowie etwas Lebensmittelfarbe zum Verzieren. Schon hast du nicht nur einen leckeren Snack für deine Gäste gezaubert, sondern auch eine lustige Deko für deinen Tisch parat, die du nach der Feier nicht einmal wegräumen musst. Praktisch!
Zum Rezept: Baiser-Geister

Schaurig schön und so einfach.
©stock.adobe.com/irina2511
Süßkartoffel-Brownies: Mit Monster-Frosting
Diese Brownies sind süß und vitaminreich, denn für den saftigen Teig sorgt leckere Süßkartoffel. Das Grundrezept ist vegan und innerhalb von 10 Minuten angerührt. Die überschüssige Zeit kannst du dann nutzen, um das Frosting vorzubereiten. So werden aus den klassischen Brownies kleine Gruselkuchen. Das Dekorieren macht garantiert auch deinen Kindern Spaß!
Zum Rezept: Süßkartoffel-Brownies
Friedhofskuchen: Der Aufwand lohnt sich
Etwas mehr Arbeit als die Monster-Brownies macht dieser Friedhofskuchen. Das Rezept kostet zwar etwas Zeit, ist aber dafür gelingsicher. Absolutes Highlight ist die grün gefärbte Sahnefüllung. Die sorgt dafür, dass dieser Kuchen auch nach dem Anschneiden noch die Blicke auf sich zieht. Und bei der Dekoration kannst du deinem schwarzen Humor so richtig freien Lauf lassen.
Zum Rezept: Friedhofskuchen

Unter den Gräbern versteckt sich ein Maulwurfskuchen.
©stock.adobe.com/Kerstin
Spinnen-Cookies: Schnell gemacht
Den Teig für diese süßen Kekse bereitest du am besten am Vortag vor und lagerst ihn über Nacht im Kühlschrank. Von diesem Planungsaufwand einmal abgesehen, ist dieses Rezept denkbar einfach. Für die Spinnenkörper verwendest du fertige Schokokugeln. Die Beine malst du mit Kuvertüre auf die Kekse. Schon sind deine schaurig-schönen Spinnen-Cookies fertig.
Zum Rezept: Spinnen-Cookies

Variiere beim Körper der Spinne mit Süßigkeiten!
©stock.adobe.com/Jenifoto
Mumien-Würstchen: Herzhaft und einfach
Wenn die Zeit knapp ist, sind diese Mumien-Würstchen das ideale Rezept für dich. Alles, was du brauchst, sind fertiger Blätterteig aus dem Kühlregal, Mini-Würstchen, Zuckeraugen und ein bisschen Ketchup für die Deko. Sobald du die Würstchen mit dem Teig eingewickelt hast, musst du sie nur noch 20 Minuten im Backofen backen und schon hast du einen perfekten Snack für deine Halloween-Party zur Hand.
Zum Rezept: Mumien-Würstchen
Halloween-Muffins: Mit Spinnen-Topping
Ein bisschen mehr Zeit als für schlichte Muffins musst du für diese Variante der kleinen Küchlein schon einplanen. Dafür wirst du deine Gäste jedoch mit einem gruseligen Spinnen-Topping begeistern. Praktisch: Der Teig für die Muffins ist schnell angerührt. Die Zeit, während die Küchlein backen, kannst du nutzen, um alles für das cremige Topping vorzubereiten. Deine Kinder helfen sicher gerne mit.
Zum Rezept: Halloween-Muffins

Gruselig und trotzdem lecker: Spinnen als Muffins
Koch-Mit.de
Kürbiskuchen: Blitzdessert
Schnell und einfach ist dieses Rezept für Kürbiskuchen. Der enthaltene Hokkaido-Kürbis sorgt für eine Vitaminspritze und die schöne Farbe. Beim Topping kannst du auf Zuckerguss oder eine Schokoladenglasur setzen. Beides lässt sich mit Lebensmittelfarbe mit gruseligen Gesichtern verzieren, wenn du den Kuchen noch aufpeppen willst.
Zum Rezept: Kürbiskuchen
Halloween-Bowle: Einfaches Rezept
Zum Gruselfest darf eine Halloween-Bowle nicht fehlen. Für das Rezept mit Alkohol verwenden wir Sekt und Apfelwein, aber genauso lecker schmeckt auch unsere alkoholfreie Variante mit Apfelsaft für die Kids. Die Bowle ist schnell gemischt, was dir Zeit gibt für die schaurig-schöne Deko.
Zum Rezept: Halloween-Bowle

Nicht nur in Kürbisse auch in Äpfel lassen sich gruselige Fratzen schneiden.
©gettyimages/jenifoto