Diese Kuchen schmecken lecker und sind im Handumdrehen fertig. In unseren Lieblingsrezepten findest du eine bunte Auswahl vom klassischen Rührteig bis hin zum einfachen No-Bake-Cake, der ganz ohne Backen auskommt.
Inhaltsverzeichnis
- Schoko-Kirsch-Kuchen: Das einfache Rezept
- Last-Minute-Kuchen: Mit wenigen Zutaten
- Konfettikuchen: Ideal zum Geburtstag
- Mohnkuchen mit Pudding: Schnell gemacht
- Low-Carb-Käsekuchen: Fix mit Quark angerührt
- Joghurtkuchen: Einfach spritzig
- Oreo-Auflauf: Ganz ohne backen
- Erdnuss-Karamell-Brownies: Schneller Schokogenuss
- Zitronenschnitten: Saftig und frisch
- Noch mehr Kuchen-Rezepte
Ob Geburtstag, Kaffeebesuch oder einfach nur so – hier findest du eine große Auswahl an schnellen und einfachen Rezepten für Kuchen. Für das erste Rezept brauchst du nicht einmal eine Backform. Ein Backblech reicht völlig aus, um diesen leckeren Schoko-Kirsch-Kuchen zu zaubern.
Schoko-Kirsch-Kuchen: Das einfache Rezept
Zutaten für 1 Blech
- 200 g Mehl
- 200 ml Milch
- 370 g Schattenmorellen
- 200 g Schokoladendrops
- 180 g Zucker
- 125 g Butter (Zimmertemperatur)
- 3 Eier
- 2 EL Backkakao
- 2 TL Backpulver
- 1 Prise Salz

Wenn dir die Kirschen auf dem Kuchen zu viel sind, kannst du das Topping auch gerne weglassen.
©stock.adobe.com/juliasudnitskaya
Zubereitung
Schritt 1
Den Backofen auf 160 °C Umluft (Ober-/Unterhitze: 180 °C) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Dann in einer Rührschüssel Butter, Zucker und Salz mit einem Handrührgerät cremig schlagen. Jetzt die Eier nach und nach hinzugeben und weiterrühren, bis eine homogene Masse entstanden ist.
Schritt 2
Mehl und Backpulver in einem separaten Gefäß miteinander mischen und anschließend in die Schüssel mit den nassen Zutaten geben. Jetzt noch Milch und Kakao hinzugeben und solange weiterrühren, bis der Teig gleichmäßig braun ist. Dann die Schokodrops hinzugeben und unterheben.
Schritt 3
Den fertigen Teig auf das vorbereitete Backblech geben und mit einem Teigschaber oder Löffel gleichmäßig verteilen. Die Schattenmorellen durch ein Sieb abtropfen lassen und anschließend auf dem Teig verteilen, dabei leicht unterheben. Wenn du magst, kannst du einen Teil der Schattenmorellen für das Topping später zur Seite stellen.
Schritt 4
Schoko-Kirsch-Kuchen in den Ofen schieben und ca. 35 Minuten fertig backen. Mit einem Holzstäbchen testen, ob der Kuchen durch ist. Steche dafür nach 30 Minuten in den Teig hinein. Klebt noch flüssiger Teig am Stäbchen, braucht dein Kuchen noch etwas Zeit. Siehst du stattdessen nur Krümel, ist der Teig fertig gebacken und du kannst den Kuchen herausholen. Anschließend auskühlen lassen, in Stücke schneiden und wenn du magst noch mit den restlichen Schattenmorellen garnieren.
Last-Minute-Kuchen: Mit wenigen Zutaten
Mehl, Butter, Zucker, Eier, Milch und Backpulver – das sind die sechs zentralen Zutaten für diesen schnellen Kuchen. Wenn du dann noch Mandelblättchen oder -splitter für das Topping zu Hause hast, dann bist du für dieses Rezept perfekt ausgestattet. Rührteig anrühren, fertigen Teig und Topping auf einem Backblech verteilen und backen. Schon nach 15 Minuten im Ofen ist dieser Kuchen fertig.
Zum Rezept: Last-Minute-Kuchen

Dieser Kuchen ist in 15 Minuten fertig gebacken.
©stock.adobe.com/Angelika Heine
Konfettikuchen: Ideal zum Geburtstag
Dieses Rezept ist perfekt für einen fröhlichen Kindergeburtstag. Die bunten Streusel werden bei deinen kleinen Gästen garantiert Eindruck machen und auch große Begleitpersonen freuen sich über den fruchtig-süßen Geschmack dieses Kuchens. Der Rührteig ist in zehn Minuten angerührt und den Zuckerguss für das Finish bereitest du zu, während der Kuchen auskühlt.

Bunte Streusel sorgen für gute Laune.
©stock.adobe.com/fahrwasser
Mohnkuchen mit Pudding: Schnell gemacht
Auch dieser schnelle Kuchen kommt vom Blech. Das Rezept ist besonders saftig, denn die oberste Schicht rühren wir mit Mohn, Pudding, Sahne und Schmand an. Außerdem sorgt der Abrieb einer Zitronenschale für eine fruchtige Note. Einmal im Ofen, musst du nur noch 30 Minuten warten, bis du deinen fertigen Kuchen in den Händen hältst.
Zum Rezept: Mohnkuchen mit Pudding

Dieser Mohnkuchen ist besonders saftig.
©stock.adobe.com/eflstudioart
Low-Carb-Käsekuchen: Fix mit Quark angerührt
Dieses Rezept für Low-Carb-Käsekuchen ist nicht nur schnell und einfach, es kommt auch komplett ohne Mehl aus. Stattdessen benutzen wir Quark, Limettensaft, Eier und Puddingpulver. Angerührt ist der Teig innerhalb von fünf Minuten. Danach musst du dich jedoch ein wenig gedulden. Der Käsekuchen muss 70 Minuten backen. Das Warten lohnt sich allerdings!
Zum Rezept: Low-Carb-Käsekuchen

Verzicht auf Kohlenhydrate heißt nicht Verzicht auf Genuss!
©stock.adobe.com/shaiith
Joghurtkuchen: Einfach spritzig
Dank Joghurt und Zitronensaft schmeckt dieser Rührkuchen besonders frisch und saftig. Eine besondere Note bekommt diese Variante des klassischen Kuchens durch eine Glasur aus Zuckerguss und Lemon Curd. Wenn du für dieses Topping keine Zeit hast, kannst du es aber auch einfach weglassen. Das Ergebnis schmeckt trotzdem – versprochen!

Mit Lemon Curd kannst du ein schönes Muster in deinen Zuckerguss ziehen.
©gettyimages.com/creacart
Oreo-Auflauf: Ganz ohne backen
Für Fans der dunklen, runden Kekse ist dieses Rezept ein absolutes Muss! In einer Auflaufform schichtest du nacheinander zerkleinerte Oreos, eine Frischkäse-Sahne-Creme und eine Schokopudding-Schicht. Dann wandert das Ganze für vier Stunden in den Kühlschrank – so bekommst du ohne großen Aufwand einen No-Bake-Cake. Etwas Geduld musst du bei diesem Rezept mitbringen, aber dafür ist die Zeit, die du aktiv in der Küche verbringst, minimal kurz.

©Koch-Mit
Erdnuss-Karamell-Brownies: Schneller Schokogenuss
Was gibt es besseres als die Kombination aus Schokolade, Karamell und Erdnuss? Dieser Versuchung kann keiner widerstehen. Und das Beste: Dieses Rezept für Erdnuss-Karamell-Brownies ist super easy. Für den Belag verwenden wir einfach Karamellbonbons – so gelingt er garantiert!
Zum Rezept: Schnelle Erdnuss-Karamell-Brownies

Diese Brownies gelingen dir garantiert.
©Elena Veselova | Dreamstime.com
Zitronenschnitten: Saftig und frisch
Frische Zitronen treffen fluffigen Teig und süße Glasur – die Zitronenschnitten sind einfach gebacken und noch einfacher gegessen. Einfach Zutaten mit dem Handrührer mischen und schon wandert der Kuchen in den Ofen. Der Trick dabei: Wir schlagen die Eier vorher mit dem Zucker schön schaumig auf.

Die hübschen Schnittchen dürfen noch mit Zitronen dekoriert werden.
©stock.adobe.com/emmi
Noch mehr Kuchen-Rezepte
Schnell, schneller, am schnellsten – wenn du noch mehr Inspiration zum Thema fixe Kuchen suchst, findest du hier all unsere Rezeptideen in der Übersicht.