Du liebst Käsekuchen in allen Formen und Farben? Dann findest du hier die perfekten Käsekuchen-Rezepte dafür!
Inhaltsverzeichnis
Käsekuchen ist ein echter Klassiker! Cremige Füllung und knuspriger Boden vereinen sich zu einem einfachen, aber köstlichen Kuchen. Da das Grundrezept so simpel ist, lässt der Cheesecake viel Platz für Abwandlungen und mehr Zutaten. Wie diese aussehen können, erfährst du in unseren Käsekuchen-Rezepten. Wir starten mit einem Käsekuchen mit Kirschen, der einfach himmlisch schmeckt!
Käsekuchen mit Kirschen
Zutaten für 1 Kuchen (26er Form)
- 200 g Mehl
- 100 g Butter
- 60 g Zucker
- 1 TL Backpulver
- 2 Eigelb
Für die Füllung
- 600 g Frischkäse
- 2 Packung Vanillepuddingpulver
- 150 g Zucker
- 3 Eier
- 150 ml Milch
- 50 g Butter
- 1/2 Glas Kirschen (Schattenmorellen) ca. 250 g
- Butter oder Margarine zum Fetten der Form

Saftig und frisch: Käsekuchen mit Kirschen.
©gettyImages/TShum
Zubereitung
Schritt 1
Zuerst den Mürbeteig zubereiten. Dazu das Mehl zusammen mit dem Zucker und dem Backpulver in eine Schüssel geben und vermischen. Anschließend Butter in Stücken zusammen mit dem Eigelb hinzugeben und alles mit dem Knethaken des Rührgeräts, der Küchenmaschine oder den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Anschließend mit Frischhaltefolie umwickeln und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Schritt 2
Während der Teig ruht, die Füllung zubereiten. Dazu alle Zutaten außer den Kirschen gründlich miteinander verrühren. Die Kirschen abgießen und abtropfen lassen.
Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 °C) vorheizen und währenddessen die Form mit Butter oder Margarine einfetten.
Schritt 3
Den Mürbeteig aus dem Kühlschrank holen. Anschließend auspacken und mit dem Teigroller flach ausrollen. Den Teig nun in die Backform legen und andrücken, gegebenenfalls überstehenden Teig mit einem Messer abschneiden. Nun die Füllung hineingeben und die Kirschen gleichmäßig darauf verteilen. Anschließend im Backofen für ca. 30 Minuten backen. Zum Schluss herausholen und abkühlen lassen.
New York Cheesecake mit Früchten
Hinter dem Namen “New York Cheesecake” verbirgt sich eine etwas abgewandelte Variante des Käsekuchens. Er wird mit viel Frischkäse und Magerquark sowie Zitronensaft gemacht. Das gibt der Füllung eine schöne Frische, die herrlich mit dem Beeren-Topping zusammenpasst. Dazu kommt ein einfacher Boden aus Butterkeksen. Der lässt sich richtig easy zubereiten, da wir dazu einfach nur die Kekse zerkleinern und mit geschmolzener Butter mischen müssen. Noch in der Form festgedrückt und schon ist der Boden fertig.
Zum Rezept: New York Cheesecake

Koch-Mit.de
Käsekuchen ohne Backen
Da schlägt Oma die Hände über dem Kopf zusammen – ein Käsekuchen ohne Backen? Geht auch und schmeckt absolut lecker! Den Boden machen wir aus Cornflakes und Kokosraspeln. Die Füllung wird aus einer Mischung aus Quark und Frischkäse sowie etwas Limettensaft angerührt, was ihr eine herrliche Frische gibt und perfekt zum Kokosgeschmack des Bodens passt. Dann nur noch alle Zutaten kombinieren und mindestens 4 Stunden (oder gleich eine ganze Nacht) in den Kühlschrank.
Zum Rezept: Käsekuchen ohne Backen

Frische Erdbeeren und Minze sind die perfekte Dekoration für deinen Käsekuchen.
©gettyimages/yumehana
Schoko-Käsekuchen-Rezept
Ein Käsekuchen muss nicht hell sein und nach Frischkäse schmecken! Unser Rezept beweist dir, dass du auch mit köstlicher Schokolade einen genialen Schoko-Käsekuchen zaubern kannst. Den Boden machen wir einfach wieder aus Keksen – dieses Mal allerdings aus Schokokeksen. Die Füllung besteht aus Zartbitterschokolade, Schokopuddingpulver und den Klassikern: Frischkäse und Quark. Den Käsekuchen toppen wir dann noch mit einer dunklen Ganache, da wir von Schoki einfach nicht genug bekommen können.
Zum Rezept: Schoko-Käsekuchen

Schokoboden, Schokocreme und Schoko-Toppping – schokoladiger geht’s nicht!
©stock.adobe.com/nata_vkusidey
White Chocolate Cheesecake mit Himbeeren
Vom Käsekuchen mit dunkler Schokolade zur Variante mit weißer Schoki: Etwas frischer als der dunkle Käsekuchen lässt sich diese Variante prima mit Beeren servieren. Da wir dieses Mal auf Puddingpulver verzichten, benötigen wir allerdings etwas Sahnesteif, damit die Füllung schön fest wird. Wichtig: Wir backen den Kuchen nicht, sondern lassen den Kühlschrank wieder die Arbeit machen. Die Himbeersauce, die wir dazu servieren, sollte deswegen komplett abgekühlt sein – ansonsten schmilzt sie den Käsekuchen.
Zum Rezept: White Chocolate Cheesecake

Mit Himbeeren und weißer Schoko: White Chocolate Cheesecake
©stock.adobe.com/JJAVA
Japanischer Käsekuchen
Sushi, Ramen, Mochi – aus Japan kommen eine Menge leckerer Gerichte. Wenn es um Kuchen geht, hat man das asiatische Land allerdings nicht auf dem Schirm. Das sollte sich allerdings mit diesem fluffigen Käsekuchen ändern: Er schmeckt wunderbar süß, eben wie ein richtiger Käsekuchen, allerdings geht er fluffig auf und ist so ein richtiger Hingucker. Diese Luftigkeit erreichst du mit mehreren Wasserbädern, in denen der Kuchen gebacken wird. Eine wasserdichte Kuchenform ist deshalb Pflicht!
Zum Rezept: Japanischer Käsekuchen

Der Kuchen ist aufwändig herzustellen – mit dem Rezept von Koch-Mit wird das aber zum Kinderspiel!
©stock.adobe.com/Thidarat
Tränenkuchen mit Baiserhaube
Der absolute Hit für Fans von Käsekuchen ist der Tränenkuchen. Er besteht aus drei Schichten: Unten ein knuspriger Mürbeteig, dann kommt die saftig, fluffige Quarkfüllung und obendrauf eine sanft gebackene Baiserhaube mit kleinen Zuckertränen. Wir erklären dir in diesem Käsekuchen-Rezept, wie das geht.
Zum Rezept: Tränenkuchen

Tränenkuchen ist eine besonders hübsche Form von Käsekuchen.
©stock.adobe.com/murziknata
Veganes Käsekuchen-Rezept
Käsekuchen mit ausschließlich veganen Zutaten? Kommt sofort! Den Kuchenklassiker kannst du auch ganz ohne tierische Produkte zubereiten. Dazu verwendest du einfach vegane Margarine und veganen Skyr oder Frischkäse im Rezept – du musst also nur zwei Zutaten im klassischen Rezept austauschen, denn die restlichen Zutaten sind alle schon vegan. Deswegen schmeckt der vegane Kuchen auch genauso wie der von Oma. Wichtig ist allerdings, dass du ihn komplett abkühlen lässt, damit die Füllung fest werden kann.
Zum Rezept: Veganer Käsekuchen

Sieht nicht nur aus wie von Oma gebacken – der vegane Käsekuchen schmeckt auch so.
©gettyImages/Sandra Backwinkel
Weitere Käsekuchen-Rezepte
War dein Lieblingsrezept für Käsekuchen noch nicht dabei? Dann stöbere mal durch unsere komplette Auswahl an Käsekuchen-Rezepten – denn ob Käsekuchen oder Cheesecake, wir lieben ihn einfach!