Vom Hefezopf bis zu süßen Käsekuchen-Muffins – wir haben die besten Osterbrunch-Rezepte für dich! Und das Beste: Für keines dieser Gerichte und Desserts musst du lange in der Küche stehen.
Inhaltsverzeichnis
Ein Osterbrunch ohne Hefezopf? Unvorstellbar! Wir stellen dir hier aber nicht nur Klassiker vor, sondern auch viel Neues, das Abwechslung in dein Frühstück bringt. Den Anfang macht ein frühlingsgrüner Eiersalat – lecker!
Grüner Eiersalat: Lecker mit Avocado
Zutaten für 4 Portionen
- 4 Eier
- 2 Avocados
- 6 EL Joghurt
- 1 TL Senf
- 1 Frühlingszwiebel
- 3 Spritzer Limettensaft
- getrocknete Chili (optional)
- Salz
- Pfeffer
- Zucker

Dieser Eiersalat schmeckt dank der Avocado wunderbar cremig.
©stock.adobe.com/olyina
Zubereitung
Schritt 1
Zuerst bringst du Wasser in einem mittelgroßen Topf zum Kochen. Sobald das Wasser sprudelt, legst du die Eier hinein und kochst sie für 10 Minuten hart. Anschließend schüttest du das Wasser weg und schreckst die Eier kurz unter kaltem Wasser ab.
Schritt 2
Sind die Eier leicht abgekühlt, schälst du sie und schneidest sie in kleine Würfel. Die klein geschnittenen Eier wandern dann in eine mittelgroße Schüssel. Jetzt die Frühlingszwiebel waschen, trocken schütteln und mit dem Messer oder einem Zerkleinerer in feine Ringe schneiden. Danach zu den Eierstückchen geben.
Schritt 3
Nimm jetzt die Avocado zur Hand, halbiere sie und entferne den Kern. Dann entfernst du die Schale und schneidest das Fruchtfleisch in kleine Stücke. Diese gibst du in eine separate Schüssel.
Schritt 4
Nun gibst du Senf, Joghurt und Limettensaft zur Avocado und rührst alles gut durch. Danach schmeckst du die Mischung mit Salz, Pfeffer und Zucker ab – wenn du magst, gibst du jetzt auch Chili hinzu. Anschließend zerdrückst du den Mix mit einer Gabel, sodass sich alle Zutaten gut verbinden.
Schritt 5
Zum Schluss gibst du die Avocado-Creme zu den Eierstückchen und den Frühlingszwiebeln. Alles gut miteinander verrühren und am Ende noch einmal mit den Gewürzen abschmecken. Der grüne Eiersalat ist auch auf Brot oder Brötchen sehr lecker.
Hefezopf: Einfaches Rezept
Für einen klassischen Hefezopf musst du etwas mehr Zeit einplanen, da der Hefeteig Ruhe braucht. Aber kompliziert ist die Zubereitung deswegen noch lange nicht – besonders nicht mit diesem Rezept, in dem wir alle Schritte anfängerfreundlich erklären.
Zum Rezept: Hefezopf

Mit diesem Rezept gelingt dir der Hefezopf garantiert.
©stock.adobe.com/Harald Biebel
Käsekuchen-Muffins: Schön cremig
Wenn du nach einer Alternative zu einem normalen Osterkuchen suchst, sind diese Käsekuchen-Muffins genau richtig. Der Boden besteht aus zerbröselten Butterkeksen. Die Zubereitung eines Rührteigs kannst du dir bei diesem Rezept also sparen. Stattdessen rührst du eine leckere Creme aus Frischkäse, Quark und Puddingpulver an. Dann noch ein paar bunte Eier für die Deko und schon bist du fertig.
Zum Rezept: Käsekuchen-Muffins

Unsere Mini-Käsekuchen sind das perfekte Gebäck für Ostern.
©stock.adobe.com/ san_ta
Pochiertes Ei: So klappt’s
Rührei, Spiegelei, Omelett – beim Zubereiten von Eiern stehen dir die verschiedensten Möglichkeiten offen. Zu den schwierigsten Zubereitungsarten zählen pochierte Eier – aber mit unseren Tipps meisterst du auch die!
Zum Rezept: Pochiertes Ei

Serviere pochierte Eier doch mal zu Avocado und Frischkäse.
©stock.adobe.com/Alena
Britische Hot Cross Buns
Hot Cross Buns gelten in vielen Regionen der Welt als klassisches Ostergebäck. Traditionell werden die mit einem Kreuz verzierten, süßen Hefebrötchen an Karfreitag gegessen – mittlerweile gibt es sie jedoch das ganze Jahr über. Wir liefern dir das einfache Rezept.
Zum Rezept: Hot Cross Buns

Hot Cross Buns werden traditionell an Karfreitag gebacken und gegessen.
©stock.adobe.com/Natasha Breen
Wildkräutersalat: Frühling auf dem Teller
Dieser Salat zieht sofort die Aufmerksamkeit auf sich. Anstatt eines Blattsalats verwendet dieses Rezept nämlich essbare Wildkräuter, Wachteleier und Pekannüsse. Wenn du magst, kannst du den fertigen Salat mit frischen Himbeeren garnieren. Das bringt eine zusätzlich süßsaure Note auf den Teller.
Zum Rezept: Wildkräutersalat

Dieser Wildkräutersalat schmeckt mit Wachtel- oder Hühnereiern.
©stock.adobe.com/grinchh
Mit Nutella gefüllte Pancakes
Natürlich kann man Pancakes einfach mit Nutella bestreichen. Aber noch viel cooler ist es, wenn man sie direkt mit Nutella-Füllung backt. Wie das geht? Ganz einfach!
Zum Rezept: Nutella-Pancakes
Ei-Toast-Muffins
Kompakter, leckerer und hübscher geht Brunch eigentlich nicht: Dieses Rezept für köstliche Ei-Toast-Muffins vereint alles, was zu einem ausgedehnten Frühstück dazugehört.
Zum Rezept: Ei-Toast-Muffins

Einfach lecker: Ei-Muffins mit Toast und Spiegelei.
©stock.adobe.com / posinote
Osterbrot: Mit und ohne Rosinen
Für dieses Rezept verwenden wir Trockenhefe, der Teig braucht also etwas Zeit zum Gehen. Insgesamt muss er aber nur eine knappe Stunde ruhen und in 30 Minuten ist das Brot fertig gebacken. Ein weiterer Vorteil des Rezepts: Du kannst es auch ohne Rosinen oder alternativ mit anderen Trockenfrüchten zubereiten.
Zum Rezept: Osterbrot
Weitere Ideen für deinen Osterbrunch
Du suchst nach weiteren Rezepten für deinen Osterbrunch? Dann stöbere durch unsere komplette Sammlung – hier wirst du garantiert fündig. Viel Spaß beim Kochen!