Pancakes machen glücklich! Ob klassisch oder mit frischer Note durch Buttermilch – richtig schön dick und fluffig müssen sie sein. Wir liefern dir die passenden Pancake-Rezepte für spontane Pfannkuchengelüste.
Inhaltsverzeichnis
- American Pancakes: Rezept für den fluffigen US-Klassiker
- Buttermilch-Pancakes: Das Sonntagsfrühstück mit Kick
- Dutch Baby: Der einfache Pancake aus dem Ofen
- Pancakes mit Nutella-Füllung: Mit flüssigem Kern
- Pancake-Cereals: Rezept für süßes Müsli
- Low-Carb-Pancakes: Rezept für Figurbewusste
- Blinis: Pancakes aus Hefeteig
Pancakes gehen immer! Sie zählen zu den Gerichten, die sowohl als Frühstück als auch als Abendessen durchgehen. Und auf einer prall gefüllten Brunch-Tafel lassen sie nicht nur Kinderherzen höherschlagen. Wir liefern dir das passende Pancake-Rezept für jede Gelegenheit. Den Anfang macht das dicke und fluffige Original: American Pancakes. Die Zutaten dafür hast du bestimmt schon zu Hause.
American Pancakes: Rezept für den fluffigen US-Klassiker
Zutaten für 4 Portionen
- 250 g Mehl
- 2 EL Zucker
- 1 Prise Salz
- 2 TL Backpulver
- 2 Eier
- 300 ml Milch
- etwas Fett zum Ausbacken

American Pancakes sind etwas dicker und fluffiger als der klassische Pfannkuchen.
©stock.adobe.com/shaiith
Zubereitung
Schritt 1
Zuerst verrührst du die trockenen Zutaten: Mehl, Zucker, Salz und Backpulver. Verquirle anschließend die Eier mit der Milch in einem Messbecher und gieße sie über die trockenen Zutaten. Verrühre alles gut miteinander, ein paar Klümpchen im Teig dürfen aber ruhig drinbleiben.
Schritt 2
Erhitze etwas Öl oder Butter in einer großen Pfanne. Gib pro Pancake etwa 2 EL Teig in die Pfanne und lasse sie etwa 2 bis 3 Minuten pro Seite bei mittlerer Hitze ausbacken. Deine Pancakes sind bereit zum Wenden, wenn sich auf der Teigoberseite Bläschen bilden. Dann einmal umdrehen und auf der zweiten Seite noch einmal ca. 2 Minuten goldbraun backen.
Schritt 3
Verfahre mit dem restlichen Teig genauso, bis alle Pancakes fertig ausgebacken sind. Serviere sie – ganz klassisch amerikanisch – mit einem Stückchen Butter und reichlich Ahornsirup. Auch frische Beeren passen ganz hervorragend zu American Pancakes!
Im Gegensatz zu dem oben beschriebenen Pancake-Rezept sorgt die Buttermilch hier für einen leicht säuerlichen Teig – eine perfekte Ergänzung zu den meist süßen Pancake-Toppings. Buttermilch-Pancakes vertragen extra viel Sirup oder Honig und schmecken hervorragend mit frischem Obst. Wer’s noch süßer mag, gibt etwas geraspelte Schokolade mit in den Teig. Oder du versuchst dich an der amerikanischen Kombination aus süßem Ahornsirup und knusprig-salzigem Bacon.
Zum Rezept: Dicke und fluffige Buttermilch-Pancakes

Mit Beeren und Sirup ein Traum zum Frühstück: dicke und fluffige Buttermilch-Pancakes.
©stock.adobe.com/Anjelika Gretskaia
Dutch Baby: Der einfache Pancake aus dem Ofen
Du hast Lust auf Pfannkuchen, aber keine Lust am Herd zu stehen? Dann bereite einfach den Teig vor und lasse den Backofen die restliche Arbeit erledigen! Das aus den USA stammende Dutch Baby wird in einer gusseisernen Pfanne oder einer Auflaufform im Ofen gebacken und ansonsten behandelt wie ein klassischer Pancake. Also tobe dich auch hier gerne mit Toppings und Zugaben für den locker-luftigen Teig aus.
Zum Rezept: Dutch Baby – der luftige Ofenpfannkuchen

Keine Sorge, wenn dein Dutch Baby nach dem Backen etwas zusammenfällt – das ist ganz normal!
©stock.adobe.com/Brent Hofacker
Pancakes mit Nutella-Füllung: Mit flüssigem Kern
Pancakes mit Nutella bestreichen kann jeder! Versuche es stattdessen doch mal mit einer nussig-schokoladigen Füllung, die dir beim Hineinbeißen entgegenläuft. Keine Sorge: Die Zubereitung dieses Pancake-Rezepts geht so schnell wie sonst auch – sofern du die Nutella-Taler bereits vorbereitet hast. Einfach kurz vorher einfrieren, dann ist die Nuss-Nougat-Creme bereit, dein Pancake-Game aufs nächste Level zu heben.
Zum Rezept: Mit Nutella gefüllte Pancakes

Pancakes mit überraschender Nutella-Füllung
Pancake-Cereals: Rezept für süßes Müsli
So hast du Pancakes bestimmt noch nicht gegessen! Kannst du dich beim Frühstück nicht zwischen Müsli und Pancakes entscheiden, sind Pancake-Cereals die Lösung. Statt langweiliger Haferflocken oder zuckriger Cornflakes wandern hier selbst gemachte Mini-Pfannkuchen in die Müslischüssel. Das dauert zwar etwas länger, als eine Packung Müsli aufzureißen. Dafür erhältst du ein leckeres und fotogenes Frühstück, mit dem du auch Gäste beeindruckst.
Zum Rezept: Pancake-Cereal einfach selber machen

Sind sie nicht süß?! Pancakes in kleiner Cereal-Form.
©stock.adobe.com/fascinadora
Low-Carb-Pancakes: Rezept für Figurbewusste
Auf Kohlenhydrate verzichten und trotzdem richtig gut frühstücken – das geht mit unserem Rezept für Low-Carb-Pancakes. Gemahlene Mandeln, Eier und Milch machen sie zur Proteinbombe, die nicht nur schmeckt, sondern auch gut sättigt. Schlägst du das Eiweiß separat auf, erhältst du richtig schön fluffige Pancakes, die dem Original mit Mehl in nichts nachstehen. Übrigens: Beeren sind im Vergleich zu anderen Obstsorten vergleichsweise kohlenhydratarm. Auch hier kannst du also ordentlich zulangen!
Zum Rezept: Low-Carb-Pancakes aus gemahlenen Mandeln

Viel Eiweiß, wenig Kohlenhydrate: Unsere Low-Carb-Pancakes werden mit gemahlenen Mandeln zubereitet.
©stock.adobe.com/Iryna Melnyk
Blinis: Pancakes aus Hefeteig
Wer es extravagant zum Frühstück mag, sollte diese Spezialität aus Russland unbedingt ausprobieren. Blinis schmecken super und lassen sich toll mit unterschiedlichen Zutaten kombinieren. Ob süß oder herzhaft belegt bleibt dir überlassen – Blinis schmecken in beiden Varianten hervorragend. Sie sind sehr klein und dicker, wie die amerikanischen Pancakes, allerdings werden sie mit Hefe zubereitet, um diese Volumen zu erzielen.

Blinis werden gern herzhaft mit Fisch und Kaviar gegessen.
©gettyimages/ClarkandCompany