Auch ein Festessen muss dich nicht stundenlang an den Herd fesseln. Hier findest du schnelle und einfache Rezepte für Lammbraten, Lachs im Blätterteig und weitere Gerichte, die dein Osteressen perfekt machen!
Inhaltsverzeichnis
- Lamm in Kräuterkruste: Das einfache Rezept
- Pasqualina: Ostern auf Italienisch
- Lammlachse grillen: Osteressen vom Rost
- Forelle aus dem Backofen: Frisch und wenig Aufwand
- Pangasiusfilet: Schmeckt auch ohne Panade
- Lachs im Blätterteig: Mit Teig aus dem Kühlregal
- Kaninchenkeulen in Rotwein: Edles zu Ostern
- Lammbraten: Saftig geschmort
- Senfeier: Klassisch und einfach
- Frankfurter Grüne Soße: Das Original
- Weitere Rezepte für dein Osteressen
An Ostern darf es mal etwas Besonderes sein. Mit diesen einfachen Rezepten für dein Osteressen kommst du ohne viel Aufwand in festliche Stimmung. So hast du an den Feiertagen mehr Zeit für deine Familie und die Suche nach den bunten Ostereiern! Den Anfang macht unser zartes Lamm mit einer frischen Kräuterkruste – passend zum Frühling!
Lamm in Kräuterkruste: Das einfache Rezept
Zutaten für 4 Portionen
- 2 Lammkarrees à 500 g
- 3 Toastbrote oder anderes Weißbrot (alternativ: 3 EL Semmelbrösel)
- 2 EL Walnüsse
- 5 Stängel Petersilie
- 2 Zweige Thymian
- 2 Zweige Majoran
- ½ Bio-Zitrone
- 3 EL Butter
- Salz
- Pfeffer
- 2 EL Öl

Die Kräuterkruste passt ganz hervorragend zum zarten Lamm.
©stock.adobe.com/ld1976
Zubereitung
Schritt 1
Den Ofen auf 120 °C Ober-/Unterhitze (Umluft: 100 °C) vorheizen. Die Lammkarrees waschen und überschüssiges Fett entfernen. In einem Bräter oder einer ofenfesten Pfanne das Öl erhitzen und das Fleisch rundherum für ca. 1 Minute anbraten. Vom Herd nehmen und für 1 Stunde in den Ofen schieben.
Schritt 2
Währenddessen das Brot in kleine Stücke schneiden oder reißen. Die Nüsse hacken und beides zusammen in eine Schüssel geben. Zitrone waschen und die Schale in den Brot-Nuss-Mix reiben. Dann die Butter in einem kleinen Topf schmelzen lassen und das flüssige Fett ebenfalls in die Schüssel gießen.
Schritt 3
Petersilie, Thymian und Majoran waschen und trocken schütteln. Die Stängel entfernen und anschließend die Kräuter fein hacken. Kräuter zum Brot-Nuss-Mix hinzufügen, alles gut mit Salz und Pfeffer würzen und dann zu einer festen Masse verkneten.
Schritt 4
Das Lammkarree nach 1 Stunde herausnehmen und den Ofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze (Umluft: 200 °C) aufheizen. Die Kräutermasse nun auf der Oberseite der Karrees verteilen und festdrücken. Anschließend das Fleisch noch einmal für ca. 5 Minuten garen. Zum Schluss aus dem Ofen nehmen und servieren.
Pasqualina: Ostern auf Italienisch
Darf es mal ein italienisches Osteressen sein? Dann back diese Pasqualina! Mit Ei, Spinat und Ricotta wird die Füllung cremig und gleichzeitig würzig. Unser Tipp: Du kannst den Teig auch als Mürbeteig zubereiten – so sparst du dir etwas Zubereitungszeit und kannst direkt mit der Füllung loslegen!
Zum Rezept: Pasqualina

Außen knusprig, innen cremig.
©stock.adobe.com/Marco Mayer
Lammlachse grillen: Osteressen vom Rost
Lammfleisch kannst du auch prima auf dem Grill garen, wie unser Rezept für zarte Lammlachse zeigt. Dafür brauchst du nur wenige Zutaten und kannst es in Windeseile zubereiten. Nimm das Fleisch eine halbe Stunde vor dem Grillen aus dem Kühlschrank, damit es etwas Temperatur annehmen kann und optimal gart.
Zum Rezept: Lammlachse grillen

Gegrillter grüner Spargel ist eine hervorragende Beilage zu Lammlachsen.
©gettyimages/Ratstuben
Forelle aus dem Backofen: Frisch und wenig Aufwand
Ganze Forellen sind ein tolles Essen für den Karfreitag. Außerdem kannst du sie easy im Ofen zubereiten. Dafür brauchst du nur frische Forellen, Gewürze, Butterschmalz und eine Zitrone. Während der Garzeit bepinselst du die Fischchen regelmäßig mit dem Schmalz – so werden sie wunderbar knusprig und dem Genuss steht nichts mehr im Weg.
Zum Rezept: Forelle aus dem Backofen

Die Forellen werden im Ganzen im Backofen gegart – das gelingt selbst Anfängern.
©stock.adobe.com/Mara Zemgaliete
Pangasiusfilet: Schmeckt auch ohne Panade
Für das Pangasiusfilet brauchst du keine Panade, denn der fettarme und leicht verdauliche Fisch schmeckt auch so – vorausgesetzt, er wird richtig zubereitet. Das gelingt am einfachsten mit etwas Öl sowie Salz und Pfeffer in der Pfanne. Oder du schiebst ihn für 25 Minuten in den Backofen. Beide Zubereitungsmethoden garantieren dir ein perfektes Fischfilet für dein Osteressen.
Zum Rezept: Pangasiusfilet zubereiten

Zartes Pangasiusfilet schmeckt auch ohne Panade hervorragend.
©stock.adobe.com/Mara Zemgaliete
Lachs im Blätterteig: Mit Teig aus dem Kühlregal
Bei diesem Rezept packen wir frischen Lachs zusammen mit Pesto in einen knusprigen Blätterteig und kreieren so ein einfaches, aber gleichzeitig raffiniertes Osteressen. Damit du mehr Zeit mit deiner Familie verbringen kannst, verwenden wir fertigen Blätterteig und Pesto aus dem Glas. Dann lassen wir den Ofen die Arbeit machen und freuen uns über ein edles Osteressen.
Zum Rezept: Lachs im Blätterteig

Die frische Alternative zu Fleisch: Lachs im Blätterteig.
©stock.adobe.com/Magdalena Bujak
Kaninchenkeulen in Rotwein: Edles zu Ostern
Mit diesem Rezept bereitest du edle Kaninchenkeulen in Rotwein ganz einfach zu, denn der Ofen übernimmt den Großteil der Arbeit. Wichtig ist nur, dass du einen Rotwein verwendest, den du auch trinken würdest. Dazu servierst du noch Rosmarinkartoffeln oder eine andere Beilage und schon ist dein Osteressen fertig.
Zum Rezept: Kaninchenkeulen in Rotwein

Dieses Rezept für Kaninchenkeulen gelingt dir garantiert.
©stock.adobe.com/weyo
Lammbraten: Saftig geschmort
Unser Lammbraten wird ziemlich klassisch zubereitet, mit viel Knoblauch und Rosmarin schmort er im Ofen – weniger typisch – in einer Weißweinsauce. Dadurch bekommt der Lammbraten eine leicht frische Note. Dieses Lammbraten-Rezept eignet sich auch gut für alle, die Lammfleisch gegenüber skeptisch sind: Das Fleisch ist mild, zart und wunderbar saftig. Eine tolle Idee für ein traditionelles Oster-Gericht.
Zum Rezept: Lammbraten

Ein saftiger Lammbraten ist das perfekte Festtagsgericht.
©stock.adobe.com/Marco Mayer
Senfeier: Klassisch und einfach
Zu Ostern muss es nicht immer etwas Aufwändiges sein. Mach doch einfach aus den vielen tollen Ostereiern ein paar Original-Senfeier! Die schmecken hervorragend und eignen sich auch dazu, überschüssige Ostereier zu verwerten. Das perfekte Rezept!
Zum Rezept: Senfeier

Schlicht und einfach, aber richtig lecker: Senfeier
©stock.adobe.com/JackStock
Frankfurter Grüne Soße: Das Original
Diese Grüne Soße ist eine Spezialität aus Frankfurt. Typischerweise besteht sie aus 7 Kräutern und wird zu Pellkartoffeln und hartgekochten Eiern gegessen. Wir verraten euch, wie ihr diesen Klassiker ganz einfach selbst machen könnt.
Zum Rezept: Grüne Soße

Kennst du alle Kräuter, die in eine Grüne Soße gehören?
©stock.adobe.com/Westend61
Weitere Rezepte für dein Osteressen
Unten findest du weitere Rezepte, die sich perfekt für die Feiertage eignen. Egal ob süß oder herzhaft, hier ist bestimmt was für dich dabei!