category-food category-health category-specialscheckmarkchefs-hat-ochefs-hatlive-show logo-icon menu-searchnewsletter
Brunch ©stock.adobe.com/losangela

Schnelle & einfache Brunch-Ideen | Süße & herzhafte Rezepte

Brunch bedeutet, sich Zeit für gutes Essen, Familie und Freunde zu nehmen. Deshalb haben wir das schönste Brunch-Ideen für dich zusammengestellt. Von Eier Benedict bis French Toast – hier findest du schnelle und einfache Rezepte auf einen Blick.

Das Wort Brunch setzt sich aus den zwei Wörtern “Breakfast” und “Lunch” zusammen – Frühstück und Mittagessen. Deshalb sollte sich eine kleine Vielfalt auf dem Tisch finden, die sich super als Frühstückseinstieg macht und nahtlos ins Mittagessen übergeht. Dementsprechend darf ein perfekter Brunch mit leichten Speisen anfangen, unabdingbar sind aber auch warme Speisen und Snacks, sodass von allem etwas da ist.


French-Toast-Rolls: Das schnelle Rezept

Zutaten für 4 Portionen

  • 8 Scheiben weißes Toastbrot
  • 300 g Frischkäse
  • 2 Eier
  • 3 TL Milch
  • 45 g Zucker
  • 1 TL Zimt
  • Butter für die Pfanne

French Toast Rolls

Mit frischen Beeren angerichtet, sind diese French-Toast-Rolls ein echter Hingucker.


Zubereitung

Schritt 1

Beginne damit, die Ränder vom Toastbrot abzuschneiden. Nimm danach ein Nudelholz und plätte die Scheiben.

Schritt 2

Schmiere nun Frischkäse an den Rand jedes Toasts. Der Frischkäsestreifen sollte etwa zwei Finger dick sein. Rolle die Scheiben dann nacheinander ein.

Schritt 3

Schlage die Eier in einer kleinen Schüssel auf und verrühre sie mit der Milch. Auf einem kleinen Teller vermischst du Zucker und Zimt miteinander.

Schritt 4

Erwärme eine Pfanne auf dem Herd und zerlasse darin etwas Butter. Wende die Röllchen nacheinander in die Eier-Milch-Mischung und lege sie anschließend zum Braten in die Pfanne. Etwa 2 Minuten pro Seite goldbraun braten, bei Bedarf etwas mehr Butter in die Pfanne geben.

Schritt 5

Die gebratenen Rolls danach sofort in der Zucker-Zimt-Mischung rollen, bis sie komplett eingehüllt sind. Zum Abkühlen beiseite stellen.


Schokobrötchen: Einfach selber machen

Diese Schokobrötchen sind innerhalb von 30 Minuten fertig. Der Teig ist schnell zusammengerührt und muss nicht gehen, denn wir verwenden Backpulver statt Hefe. Dann noch 20 Minuten backen und schon stehen Schokobrötchen auf deinem Tisch, auf die du so richtig stolz sein kannst.

Zum Rezept: Schokobrötchen

Milchbrötchen mit Schokolade

Diese Schokobrötchen sind besonders einfach nachzubacken.


Buttermilch-Pancakes: Richtig fluffig

Pancakes sind die amerikanische Variante der Pfannkuchen und werden bei diesem Rezept mit Buttermilch angerührt. Das macht den Teig leicht sauer und richtig frisch. Neben Backpulver kommt Natron zum Einsatz, damit die kleinen Küchlein in der Pfanne richtig gut aufgehen. Für das Topping eignen sich Ahornsirup und frische Beeren.

Zum Rezept: Buttermilch-Pancakes

Buttermilch-Pancakes mit Banane, Blaubeeren, Sirup

Mit Beeren und Sirup ein Traum zum Frühstück: dicke und fluffige Buttermilch-Pancakes.


Obstsalat: Gesunde Vielfalt

Mit Obstsalat liegst du immer richtig, um auch ein paar Vitamine auf der Brunchtafel zu präsentieren. So vielfältig wie die Auswahl an Früchten, so abwechslungsreich präsentieren sich auch unsere Obstsalat-Rezepte. Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Egal, welche Früchte bei dir in den Obstsalat wandern – gesünder als Kuchen oder Pudding wird er allemal.

Zu den Rezepten: Obstsalat

Obstsalat in Schüssel

Schnell gemacht und einfach lecker: ein klassischer Obstsalat.


Cake Pops: Bunte Kuchen am Stiel

Diese kleinen Leckerbissen sind das perfekte Fingerfood für den Brunch. Knallbunt dekoriert, schön süß und mit einem Stiel versehen, damit man sich nicht mal die Hände schmutzig machen muss. Besser geht es nicht. Als Basis für die Cake Pops dient ein einfacher Rührkuchen. Dieser wird denn mit einem Frosting vermengt und zu Kugeln geformt. Das heißt, hier kannst du nach Lust und Laune variieren.

Zum Rezept: Cake Pops

Bunte Cake Pops

Cake Pops sind bunt und lecker. Und mit unserem Rezept ganz einfach selbst gemacht.


Eier Benedict: Original mit Sauce hollandaise

Bei diesem Rezept ist ein bisschen Fingerspitzengefühl gefragt. Damit die pochierten Eier gelingen, schlagen wir sie nämlich in Frischhaltefolie ein. Ist dieser Schritt gelungen, geht der Rest der Zubereitung jedoch leicht von der Hand. Und lange am Herd stehst du für diesen Brunch-Klassiker sowieso nicht.

Zum Rezept: Eier Benedict

Eier Benedict

Eier gehören zum Brunchen einfach dazu. Eier Benedict sind beim Brunch ein sehr beliebtes Gericht.


Avocado-Aufstrich: Bringt Farbe auf den Tisch

Frischkäse, Knoblauch, ein Spritzer Zitrone und natürlich Avocado – mit diesen Zutaten zauberst du dir einen leckeren selbst gemachten Brotaufstrich auf den Tisch. Ideal passt der Avocado-Aufstrich zu einem leckeren Einkornbrot. Aber auch jede andere Scheibe Sauerteigbrot ist eine ideale Basis für diese Creme.

Zum Rezept: Avocado-Aufstrich

Avocado-Aufstrich

Kresse oder auch einfach nur etwas Salz und Pfeffer sind ein ideales Topping für den Avocado-Aufstrich.


Bauernfrühstück: Deftig und gut

Dieses Rezept ist ideal, wenn du noch Kartoffeln vom Vortag übrig hast. Die in Scheiben geschnittenen Knollen kombinierst du einfach mit Speck, Ei und Gewürzgurken. Schon hast du ein deftiges Omelett, das die süßen Köstlichkeiten auf deiner Brunch-Tafel ideal ergänzt. Für die Zubereitung musst du dabei nur 20 Minuten einplanen.

Zum Rezept: Bauernfrühstück

Bauernfrühstück

Bauernfrühstück kannst du mit Gewürzgurken und Tomaten oder auch ohne anrichten.



Spanische Tortilla: Rustikales Omelett mit Käse

Die mediterrane Variante des Bauernfrühstücks ist die spanische Tortilla. Hier werden Kartoffeln, Ei und spanischer Schafskäse miteinander gemischt. Diese Grundzutaten kannst du nach Belieben erweitern und zum Beispiel durch schwarze Oliven ergänzen. So verleihst du deiner Tortilla deine ganz persönliche Note.

Zum Rezept: Spanische Tortilla

Spanische Tortilla

Spanische Tortilla ist ein deftiges Omelett mit ordentlich Kartoffeln.


Quiche Lorraine: Echt französisch!

Dieser Brunch-Klassiker ist direkt aus Frankreich importiert. Die Zubereitung ist denkbar einfach: Für die Füllung brauchst du Zwiebeln, Speck, Eier, Sahne und Bergkäse, für den Teig Mehl, Butter und ein Ei. Der Mürbeteig sollte 30 Minuten im Kühlschrank ruhen, bevor du ihn weiterverarbeitest. Danach bist du aber ruckzuck mit dem Kochen fertig.

Zum Rezept: Quiche Lorraine

Quiche Lorraine Stück auf Teller

Richtig lecker: Quiche Lorraine.


Weitere Brunch-Ideen

Noch mehr Inspiration für deine Brunch-Tafel findest du in unserer Rezeptsammlung. Hier wirst du bestimmt fündig. Viel Spaß beim Stöbern!

Zu deinen Lieblingsbeiträgen hinzufügen.

Wie interessant findest Du das?

Folge uns

Newsletter abonnieren

Rezeptinspiration gefällig?

  • Keine Live-Kochshow verpassen
  • An Gewinnspielen teilnehmen
  • Leckere Rezepte entdecken
  • Saisonale Highlights ausprobieren

Vielen Dank!

Nur noch 1 Klick bis zum Newsletter. Wir haben eine E-Mail an: # geschickt.
Jetzt E-Mail abrufen & Bestätigungslink klicken.

Auch interessant