Das Schöne beim Brunch ist doch die einhergehende Ruhe und Entspannung. Man nimmt sich Zeit für gutes Essen und lässt mit Familie und Feunden den Stress der Woche hinter sich. Deshalb hat Koch-Mit das schönste Brunch-Menü zusammengestellt, für Wochenenden voller Entspannung, Harmonie und Zeit mit den Liebsten.
Inhaltsverzeichnis
Brunch – Frühstück trifft auf Mittagessen
Das Wort Brunch setzt sich aus den zwei Wörtern “Breakfast” und “Lunch” zusammen – Frühstück und Mittagessen. Deshalb sollte sich eine kleine Vielfalt auf dem Tisch finden, die sich super als Frühstückseinstieg macht und nahtlos Richtung Mittagessen geht. Dementsprechend darf ein perfekt-schöner Brunch mit leichten Speisen anfangen. Das regt den Appetit an und macht Lust auf mehr! Unabdingbar sind aber auch warme Speisen und Snacks, sodass von allem etwas zur Verfügung steht.
Serviere zu Beginn saftiges Brot, Brötchen, Croissants oder Bagels. Eine kleine Abwechslung bei den Backwaren erzeugt Spannung und Lust, von allem zu probieren. Um seiner Wahl die perfekte Note zu verleihen, kann man mit diversen Aufstrichen punkten. Von herzhaft bis süß darf alles mit dabei sein.
Warme Speisen, wie Quiche und Eiergerichte, sind eine abwechslungsreiche Ergänzung. Waffeln und kreative French Toast Roll-Ups runden die gesamte Geschmackskomposition ab. Diese Rezepte eignen sich übrigens perfekt für euren Osterbrunch oder euer Osteressen.
Getränke zum Brunch
Aber nicht nur das Essen ist zum Brunch total wichtig, auch für Getränke will gesorgt sein! In Sachen Durstlöschern kann man eine Menge auf den Tisch bringen, da sich beim Brunch Frühstück und Mittagessen treffen. Ihr könnt neben Kaffee, Tee und Milch auch gerne erfrischende Getränke reichen. Beispielsweise Zitronen- oder Minzwasser macht sich bei einem Brunch sehr gut. Falls es sehr warm ist, eignen sich auch fruchtige Eistees ausgezeichnet. Für die Erwachsenen darf es zu späterer Stunde sogar etwas Alkohol sein. Hier sind Sekt und Prosecco super geeignet, die sich noch mit etwas Orangensaft auffüllen lassen. Eine weitere Option ist ein erfrischender Hugo, den man ganz einfach vorbereiten kann.
Im Folgenden zwei Rezepte für selbstgemachte Aufstriche, die einfach und schnell zubereitet sind.
Preiselbeer-Frischkäse-Aufstrich
Zutaten für 8 Personen
- 40 g Mandeln
- 3 EL Milch
- 400 g Frischkäse mit Doppelrahmstufe
- 60 g Preiselbeeren aus dem Glas
- 2 EL Zitronensaft
- Pfeffer und Salz zum Würzen

Aufstriche sind wirklich einfach in der Zubereitung und machen gleich zu Anfang des Brunchs Lust auf mehr.
©stock.adobe.com/annabell2012
Zubereitung
Die Mandeln in der Pfanne rösten, herausnehmen und klein hacken. Dann den Frischkäse zusammen mit der Milch in einer kleinen Schüssel glatt rühren. Zusätzlich die Mandeln und die Preiselbeeren untermischen. Als letztes noch mit Pfeffer, einer Prise Salz und dem Zitronensaft würzen und abschmecken. Fertig!
Rote-Bete-Hummus Aufstrich
Zutaten für 8 Personen
- 1 Dose Kichererbsen (400 g)
- 100 g Tahina (Sesammus)
- 3 TL Kreuzkümmel
- 150 ml Rote-Bete-Saft
- 5 EL Öl (am besten eignet sich Olive)
- Pfeffer und Salz zum Würzen

Dieser Aufstrich ist nicht nur lecker, sondern durch die Rote-Bete auch ein echter Hingucker. Farbenfrohes Essen macht gleich viel hungriger.
©stock.adobe.com/kasia2003
Zubereitung
Zunächst die Kichererbsen in einem Sieb abspülen und abtropfen lassen. Anschließend mit Tahina, Kreuzkümmel, Rote-Bete-Saft und Öl in ein hohes Gefäß geben und mit einem Stabmixer fein pürieren. Nach dem Pürieren noch mit Salz und Pfeffer abschmecken. Fertig!
Tipp: Idealerweise macht man den Aufstrich einen Tag vorher und stellt ihn in Kühlschrank, so dass die Aromen am nächsten Tag schön durchgezogen sind.
Rezept für Eier Benedict
Ein Brunch ohne Ei ist wie Essen ohne Besteck. Irgendwie klappt’s, aber man weiß, es geht eigentlich viel besser! Eierspeisen sind sehr beliebt, nicht nur, weil sie so vielfältig in ihrer Zubereitungsweise sind, sondern, weil sie auch immer gut schmecken. Außerdem sind Eier wunderbare Geschmacksträger – ob als Rührei, Spiegelei oder als das bekannte Eier-Benedict. Kein Brunch ohne Ei!
Zutaten für die Sauce Hollandaise
- 3 Eigelb
- 1 EL Butter
- 1 TL Zitronensaft (kann nach Geschmack auch etwas mehr sein)
- ½ TL Paprikapulver
Zutaten für die Eier
- 8 Eier (pro Portion 1 Ei verwenden)
- 100 ml Essig
- 8 Bagel
- 1 Bund Petersilie
- 100 g Bacon (geräucherter Frühstücksspeck)
- 1 Bund Schnittlauch
- 2 Liter Wasser
- 1 EL Butter
- 1 Bund Petersilie
- Zusätzlich Salz und Pfeffer zum Würzen

Eier gehören zum Brunchen einfach dazu. Die bekannten Eier Benedict sind beim Brunch ein sehr beliebtes Gericht.
©stock.adobe.com/myviewpoint
Zubereitung
Mit der Sauce Hollandaise geht’s los!
Schritt 1
Beginne die Butter bei geringer Hitze in einem Topf zu zerlassen, bis sie schön schaumig wird. Aber aufpassen, dass sie sich nicht braun verfärbt und anbrennt!
Schritt 2
Nun die 3 Eigelb mit dem Zitronensaft, dem Paprikapulver und etwas Salz und Pfeffer in einem Standmixer miteinander vermengen. Dann noch die geschmolzene Butter mit in den Mixer geben, einmal durchmixen und abschmecken.
Schritt 3
Die Sauce Hollandaise in eine Schüssel abfüllen und mit etwas Frischhaltefolie abdecken, so behält sie ihre Temperatur und es bildet sich keine Haut an der Oberfläche.
Nun sind die Eier für den Belag an der Reihe
Schritt 1
Decke eine kleine Schüssel mit Frischhaltefolie ab. Gib ein Klecks Olivenöl auf die Folie und schlage das Ei darüber auf. Anschließend den Beutel zuwickeln und mit einem Faden verschließen. Das Ei ist nun eng in der Frischhaltefolie verschlossen. Wiederhole den Vorgang mit den restlichen Eiern.
Schritt 2
Die in Folie gewickelten Eier nun 5 Minuten in leicht kochendes Wasser legen. Mit einem Löffel herausschöpfen, den Beutel aufschneiden und das Ei herausholen. Fertig sind die perfekt pochierten Eier! Das perfekt pochierte Ei erkennst du daran, dass das Eiweiß außen fest ist und das Eigelb im Inneren schön weich.
Schritt 3
Die Butter in einer Pfanne zerlassen und den Bacon 3 Minuten knusprig anbraten. Beiseite stellen. Zusätzlich den Schnittlauch und die Petersilie klein hacken und auch zur Seite stellen. Außerdem die Bagels in der Mitte aufschneiden und in den Toaster schieben – schön kross toasten!
Schritt 4
Zum Belegen als Erstes den Bacon auf dem Bagel verteilen und das Loch schließen. Pro Bagel eine Scheibe Bacon und ein Ei verwenden. Bei Bedarf, den Bacon halbieren um mehr Fläche zu bedecken. So fällt gleich nichts durch das Loch und das pochierte Ei kann perfekt platziert werden. Mit einem Löffel die Sauce Hollandaise über dem Ei verteilen und den Bacon oben drauf legen. Schnittlauch und Petersilie darüber streuen und mit der anderen Bagelhälfte abschließen.
Guten Appetit!
Kein Brunch ohne warme Speisen
Wenn es um warme Speisen geht, ist die Quiche eine leckere Ergänzung, genauso wie diverse Eierspeisen. Deshalb gibt es im Folgenden ein Rezept für eine leckere Schinken-Sauerkraut-Quiche, sowie eine spanische Tortilla.
Schinken-Sauerkraut-Quiche
Zutaten für den Teig (Springform mit 28 cm Durchmesser):
- 200 g Weizenmehl
- 115 g Butter
- 3 EL kaltes Wasser
- ½ TL Salz
Für den Belag
- 3 Stangen Lauchzwiebeln
- 1 Dose Sauerkraut (425 g oder 400 g frisches Sauerkraut)
- 100 g Schinkenwürfel / Speckwürfel
- 2 Eier
- 1 EL Öl
- 200 g Schmand
- Zusätzlich noch Salz und Pfeffer zum Würzen

Quiche ist wirklich ein leckerer Snack für zwischendurch. Vor allem frisch aus dem Ofen ist sie besonders fluffig.
©stock.adobe.com/Jérôme_Rommé
Wir starten mit dem Teig.
Schritt 1
Mehl und Salz in eine Schüssel geben, und die Butter in Flöckchen hinzugeben. Nun alles miteinander verkneten, sodass ein krümeliger Teig entsteht.
Schritt 2
Anschließend Wasser hinzugeben und die Mischung nun zu einem glatten Teig verrühren. Daraus eine Kugel formen und für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Lege die Teigkugel am besten in eine Teigschüssel oder in eine Dose.
Nun geht’s an die Füllung.
Schritt 1
Dafür den Lauch waschen und in Ringe schneiden. Dünste ihn 3 Minuten im Öl an. Schmecke mit Salz und Pfeffer ab.
Schritt 2
Danach Sauerkraut abtropfen lassen, mit einer Gabel zerpflücken und zum Lauch in die Pfanne geben. Die Schinkenwürfel oder Speckwürfel unterheben und den Mix in der Pfanne würzen. 4 Minuten braten lassen.
Schritt 3
Ofen auf 180°C Ober-Unterhitze (Umluft: 160°C) vorheizen und den Teig auf einer bemehlten Fläche rund ausrollen. Entweder die Form mit Backpapier auslegen oder mit etwas Butter beschmieren. Danach den Teig in der Springform auslegen. Wenn der Teig beim Ausrollen brüchig wird, einfach in die Form legen und mit den Händen auseinander drücken. Jetzt kommt der Sauerkraut-Mix darauf.
Schritt 4
Eier mit dem Schmand verrühren und salzen. Anschließend die Mischung über die Quiche gießen, sodass überall gleich viel Flüssigkeit vorhanden ist. Nun die Quiche im Ofen für 45 Minuten auf mittlerer Schiene backen lassen.
Tipp: Nach dem Backen die Quiche 30-45 Minuten abkühlen lassen, bevor sie angeschnitten wird. So bekommt sie eine festere Konsistenz.
Spanische Tortilla
Zutaten
- 8 Eier
- 1 große Zwiebel
- 3 Lauchzwiebeln
- Olivenöl zum Braten
- 1 ½ TL Salz
- 750 g Kartoffeln
- ½ TL Pfeffer
- 100 g Oliven, geschnitten
- 80 g Manchego Käse, gerieben (harter, spanischer Schafskäse, alternativ geht auch ein anderer kräftiger Hartkäse, wie Old Amsterdam oder Appenzeller)

Die spanische Tortilla ist ein Gericht aus Ei und Kartoffeln mit Käse. Perfekt für jeden Brunch!
©stock.adobe.com/grinchh
Zubereitung
Schritt 1
Beginne damit den den Ofen auf 180°C Ober-Unterhitze (160°C Umluft) vorzuheizen. Schäle die Zwiebel und die Kartoffeln. Putze den Lauch. Schneide danach die Kartoffeln in dünne, feine Scheiben. Halbiere die Zwiebel und schneide auch diese in dünne Scheiben. Schneide den Lauch in kleine Ringe. Dünste die Zwiebeln und den Lauch mit etwas Olivenöl 3 Minuten an, bis sie schön glasig sind. Stelle sie danach in einer Schüssel beiseite.
Schritt 2
Gib nun die Kartoffelscheiben mit etwas Olivenöl in die Pfanne. Brate diese 10 Minuten an, bis weich werden. Rühre gelegentlich um und würze sie mit Salz und Pfeffer. Lege die Kartoffeln beiseite.
Schritt 3
Jetzt die Eier in einer separaten Schüssel aufschlagen und mit einem Schneebesen zu einer homogenen Masse verrühren. Gib nun die Kartoffeln, die geschnittenen Oliven und die Zwiebeln hinzu und vermenge alles miteinander.
Schritt 4
Die Hälfte der Ei-Kartoffel-Zwiebel-Masse in eine heiße Pfanne geben. Darauf achten, dass das Gemisch eine gleichmäßige Fläche ergibt. Eventuell mit einem Löffel glatt streichen. Nun den Käse darüber streuen und die restliche Eimasse darüber verteilen. Wieder darauf achten, dass eine gleichmäßige Fläche entsteht. Das Ganze für 10 Minuten kochen und nicht wenden.
Schritt 5
Die Bratpfanne in den Ofen stellen und 30 Minuten backen, bis eine goldbraune Kruste entsteht.
5 Minuten abkühlen lassen und in 6 – 12 große Stücke schneiden.
Belgische Cheesecake-Waffeln
Belgische Waffeln kennt man: Sie sind perfekt für einen Brunch, weil sie köstlich schmecken und schnell in der Zubereitung sind. Außerdem schmecken sie noch mal eine Nummer besser, wenn sie nach dem Backen in den Toaster kommen. Deshalb die Waffeln schon am Vortag zubereiten und sie am nächsten Tag auf dem Tisch bereit stellen. So kann jeder Gast selbst entscheiden, ob und wann er Waffeln essen möchte.
Zutaten für 8 Portionen:
- 900 g Frischkäse
- 8 Eier
- 1 EL Zitronensaft
- 250 g Zucker
- 100 g Mehl
- 1 Prise Salz
- Etwas Butter zum Einfetten
- Zusätzlich Puderzucker zum Bestäuben
- Beeren zum Servieren

Belgische Waffeln sind wirklich ein Klassiker. Besonders lecker sind sie, wenn sie am Vortag zubereitet werden und am nächsten Tag in den Toaster kommen! Extra crunchy!
©stock.adobe.com/A_Lein
Zubereitung
Schritt 1
Waffeleisen vorheizen.
Schritt 2
Schlage die Eier auf und rühre sie dann mit dem Frischkäse cremig. Hebe danach den Zitronensaft unter. Füge noch Mehl, Salz und Zucker hinzu und vermenge alles miteinander.
Schritt 3
Fette dann das Waffeleisen ein, gib die Teigmasse hinein und backe die Waffeln dann 3-4 Minuten.
French Toast Roll-Ups
Zu guter Letzt noch ein richtiger Hingucker. Diese French Toast Roll-Ups sind nicht nur einfach und günstig, sie sind auch unfassbar lecker.
Zutaten für 8 Portionen:
- 8 Scheiben weisses Toastbrot
- 300 g Frischkäse
- 150 g Erdbeeren
- 2 Eier
- 3 TL Milch
- 45 g Zucker
- 1 TL Zimt, gehäuft
- Butter für die Pfanne

Mal eine Süßspeise anderer Art: French Toast Roll Ups! Gerolltes Toastbrot mit Frischkäse-Erdbeer Füllung.
©stock.adobe.com/rainbow33
Zubereitung
Schritt 1
Beginne damit, die Ränder vom Toastbrot abzuschneiden. Nimm danach ein Nudelholz und plätte das Toastbrot ordentlich. Halbiere die Erdbeeren.
Schritt 2
Ziehe mit einem Teelöffel Frischkäse einen breiten Streifen am Toastrand. Lege dann ein paar Erdbeeren auf den Frischkäse-Streifen.Rolle die Scheiben nun nacheinander ein und wiederhole den Vorgang mit dem restlichen Toastbrot.
Schritt 3
Schlage die Eier in einer kleinen Schüssel auf und verrühre diese mit der Milch. Auf einem kleinen Teller vermischst du Zucker und Zimt miteinander.
Schritt 4
Anschließend erwärme die Pfanne auf dem Herd und zerlasse darin etwas Butter. Dippe dann jeweils ein Röllchen in die Eier-Milch Mischung und lege sie dann zum Braten in die Pfanne. 2 Minuten pro Seite goldbraun braten, bei Bedarf etwas mehr Butter in die Pfanne geben.
Schritt5
Die gebratenen Roll-Ups danach sofort in der Zucker-Zimt Mischung rollen, bis sie komplett eingehüllt sind. Zum Abkühlen beiseite stellen.