Was ist noch besser als Käsekuchen? Ein Käsekuchen mit viel Schokolade! Unser Rezept für Schoko-Käsekuchen macht jeden Chocoholic glücklich. Am besten wird der Kuchen übrigens, wenn er eine Nacht im Kühlschrank verbringen darf.
Mit Boden oder ohne, mit Streuseln oder Ganache – oder einfach ganz pur: Es gibt viele Vorlieben, wenn es um Käsekuchen geht. Bei unserem Rezept für Schoko-Käsekuchen machen wir’s uns ganz einfach. Wir machen einen Boden aus fertigen Schokokeksen, Oreos passen zum Beispiel ganz hervorragend. So brauchst du nicht mehr als zwei Zutaten für den Kuchenboden. Die Creme gelingt sowohl mit Frischkäse als auch mit Quark, wir kombinieren hier beides miteinander. Doch die wichtigste Zutat ist natürlich die Schokolade!
Für Nutella-Fans haben wir bereits ein verführerisches Rezept für Nutella-Cheesecake.
Schoko-Käsekuchen: Rezept mit 2-Zutaten-Boden & viel Schokolade
Zutaten für eine Springform (circa 26 cm)
Für den Boden:
- 250 g Schokokekse, z.B. Oreos
- 75 g Butter
Für die Creme:
- 400 g Frischkäse
- 400 g Quark
- 200 g Zartbitterschokolade
- 150 g Puderzucker
- 4 Eier
- 2 EL Backkakao
- 1 Pck. Schokopuddingpulver
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 TL löslicher Kaffee
- eine Prise Salz
Optionales Topping:
- 100 g Zartbitterschokolade
- 100 ml Sahne

Schokoboden, Schokocreme und Schoko-Toppping – schokoladiger geht’s nicht!
©stock.adobe.com/nata_vkusidey
Zubereitung
Schritt 1
Zuerst zerkleinerst du die Kekse für den Boden. Dafür kannst du entweder eine Küchenmaschine oder einen Zerkleinerer nehmen, oder du gibst die Kekse in einen Gefrierbeutel und zerbröselst sie mithilfe eines Nudelholzes. Gib die Butter zum Schmelzen in einen Topf. In der Zwischenzeit kannst du die Springform großzügig einfetten und bemehlen. Dann die geschmolzene Butter mit den Keksen vermengen und in die Springform drücken. An den Rändern leicht hochziehen, damit später keine Creme herausläuft. Der Boden kommt jetzt in den Kühlschrank, während du die Füllung vorbereitest.
Schritt 2
Die Zartbitterschokolade in einer hitzebeständigen Schüssel im Wasserbad schmelzen. Den Backofen auf 180 Grad Celsius Ober-/Unterhitze (oder 160 Grad Celsius Umluft) vorheizen. Währenddessen kannst du die Eier trennen und das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. In einer großen Rührschüssel vermengst du jetzt Frischkäse, Quark, Zucker, Kakao, Puddingpulver, Vanilleextrakt und Eigelb. Anschließend die geschmolzene Schokolade und den löslichen Kaffee einrühren. Der Kaffee unterstreicht das Schokoladenaroma. Dann den steif geschlagenen Eischnee vorsichtig unterheben. Nun gibst du die Käsekuchenmasse auf den gekühlten Boden. Jetzt wandert der Schoko-Käsekuchen für circa eine Stunde auf mittlerer Schiene in den Backofen.
Schritt 3
Der Käsekuchen darf nach der Backzeit im Backofen auskühlen. Am besten löst du den Rand dafür mit einem Messer von der Springform. Für das optionale Schokoladen-Topping hackst du zunächst die Zartbitterschokolade. Das klappt am besten, wenn du sie vorher eine Weile gekühlt hast. Koche die Sahne in einem Topf kurz auf und stelle dann die Hitze herunter. Gib die Schokolade hinein und lass sie unter Rühren in der Sahne schmelzen. Anschließend vom Herd nehmen. Löse den Cheesecake vorsichtig aus der Springform und stelle ihn auf einen Tortenteller. Nun gießt du das Topping langsam darüber. Jetzt muss der Käsekuchen mit Schokolade nur noch ordentlich abkühlen, bevor er serviert werden kann. Am besten schmeckt er, wenn er eine Nacht im Kühlschrank durchziehen konnte.