Der russische Zupfkuchen kommt gar nicht aus Russland, das tut seiner Köstlichkeit aber keinen Abbruch. Wir haben hier drei einfache Rezepte für dich: Russischer Zupfkuchen mit Mürbeteig, Russischer Zupfkuchen vom Blech als schlanke Variante und Russischer Zupfkuchen mal ganz handlich als Muffin. Unbedingt ausprobieren!
Inhaltsverzeichnis
Russisch – warum russisch?
Woher diese gebackene Köstlichkeit ihren Namen hat, ist unklar. Vermutlich wurde der Russische Zupfkuchen in Ostdeutschland erfunden. Das Rezept kam bei einem Dr. Oetker Backwettbewerb so gut an, dass das Unternehmen ihm eine Backmischung widmete. Basis ist ein Schoko-Teig und eine cremige Quarkfüllung. Der Clou beim Russischen Zupfkuchen: Obendrauf liegen noch einmal kleine, ungleichmäßige Schoko-Teigstücke, die an die Spitzen russischer Kirchen erinnern sollen. Wie dem auch sei: Wir verwenden heute natürlich keine Backmischung, sondern präsentieren dir drei pfiffige Ideen für russischen Zupfkuchen, die auch Anfängern gelingen.

Ob in einer Springform wie hier im Bild oder einem Muffinblech: Russischer Zupfkuchen schmeckt in allen Formen.
©stock.adobe.com/wsf-f
Russischer Zupfkuchen mit Mürbeteig
Zutaten für eine Springform
Für den Teig
- 300 g Mehl (Type 405)
- 1 TL Backpulver
- 50 g Rohrohrzucker
- 75 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 3 EL Kakao
- 1 Ei
- 150 g Butter
Für die Füllung
- 150 g Butter
- 500 g Quark
- 100 g Zucker
- 2 Eier
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver

Vom Schoko-Mürbeteig wird etwas weggenommen und als Tupfen auf den Kuchen gelegt.
©stock.adobe.com/wsf-f
Zubereitung
Schritt 1
Zuerst bereitest du den Teig zu. Mehl, Backpulver, Zucker, Salz und Kakao in eine Schüssel geben und mischen. Dann das Ei zugeben. Butter in Stücke schneiden, in die Schüssel geben. Alles mit den Händen rasch verkneten. Teig zu einer glatten Kugel formen, in Klarsichtfolie einwickeln und ca. 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
Schritt 2
Fette eine Springform und teile den Teig. Drei Viertel vom Teig auf einer mit etwas Mehl bestreuten Arbeitsfläche leicht ausrollen. In die Form legen und mit den Fingern rundherum andrücken, dabei den Rand hochziehen. Restlichen Teig ebenfalls ausrollen und zunächst liegen lassen. Backofen auf 180° Celsius vorheizen.
Schritt 3
Für die Füllung Butter in einem kleinen Topf bei geringer Hitze schmelzen. Quark und Zucker in eine Schüssel geben und verrühren. Zerlassene Butter unterrühren. Eier nacheinander einrühren und dann das Puddingpulver zügig unterheben.
Schritt 4
Füllung in die mit Teig ausgelegte Springform geben und gleichmäßig verstreichen. Restlichen ausgerollten Teig mit den Fingern ungleichmäßig zerzupfen und auf die Füllung legen. Den Kuchen nun etwa eine Stunde backen. Nach 40 Minuten solltest du ihn einmal kontrollieren. Wenn er zu dunkel wird, kannst du die Oberfläche mit einem Stück Backpapier abdecken.
Russischer Zupfkuchen vom Blech
Diese Variante haben wir ohne Boden gebacken. So ist der Kuchen schneller fertig und ergibt eine wesentlich leichtere Variante. Die Creme wird mit weißer Schokolade statt Butter hergestellt.
Zutaten für ein Blech
Für den Teig
- 100 g Mehl (Type 405)
- 1 TL Backpulver
- 50 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 EL Kakao
- 50 g Butter
- 1 Ei
Für die Füllung
- 150 g weiße Schokolade
- 750 g Quark
- 400 g Frischkäse
- 200 g Zucker
- 4 Eier
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver

Russischer Zupfkuchen vom Blech und ohne Boden ist eine leckere Variante des Klassikers.
©stock.adobe.com/annabell2012
Zubereitung
Schritt 1
Du beginnst mit dem Teig. Dafür Mehl, Backpulver, Zucker, Salz und Kakao in eine Schüssel geben und mischen. Dann das Ei und die Butter zugeben. Mit den Händen rasch verkneten. Teig zu einer glatten Kugel formen, in Klarsichtfolie einwickeln und ca. 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
Schritt 2
In der Zwischenzeit bereitest du die Füllung vor. Weiße Schokolade in einem kleinen Topf bei geringer Hitze schmelzen. Quark, Frischkäse und Zucker in eine Schüssel geben und verrühren. Eier nacheinander einrühren und dann das Puddingpulver zügig unterheben. Zum Schluss die geschmolzene Schokolade unterziehen.
Schritt 3
Ein kleines Backblech fetten oder mit Backpapier auslegen. Backofen auf 180° Celsius vorheizen.
Schritt 4
Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen.
Schritt 5
Füllung auf das vorbereitete Blech geben und gleichmäßig verstreichen. Ausgerollten Teig mit den Fingern ungleichmäßig zerzupfen und auf dem Blech verteilen. Blech in den Ofen schieben und circa 50 Minuten backen.
Russischer Zupfkuchen-Muffins
Hier der Klassiker als Variante für Muffin-Fans. Sie lassen sich prima ein paar Tage aufheben.
Zutaten für eine Muffinform (12 Stück)
Für den Teig
- 250 g Mehl (Type 405)
- 1 TL Backpulver
- 25 g Rohrohrzucker
- 100 g Zucker
- 2 EL Kakao
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
- 125 g Butter
Für die Füllung
- 100 g Butter
- 400 g Quark
- 100 g Zucker
- 2 Eier
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
Zubereitung
Schritt 1
Zuerst bereitest du den Teig zu. Mehl, Backpulver, Zucker, Kakao und Salz in eine Schüssel geben und mischen. Dann das Ei zugeben. Butter in Stücke schneiden, in die Schüssel geben. Alles mit den Händen rasch verkneten. Teig zu einer glatten Kugel formen, in Klarsichtfolie einwickeln und ca. 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
Schritt 2
Muffinform fetten oder mit Papierförmchen auslegen. Teig teilen. Zwei Drittel vom Teig auf einer mit etwas Mehl bestreuten Arbeitsfläche leicht ausrollen. Mit einem Glas 12 Kreise ausstechen. Jeden Kreis auf eine Muffinmulde legen und mit den Fingern so in die Form drücken, dass auch ein Rand entsteht. Teigreste mit den Fingern zerzupfen. Backofen auf 180° Celsius vorheizen.
Schritt 3
Für die Füllung Butter in einem kleinen Topf bei geringer Hitze schmelzen. Quark und Zucker in eine Schüssel geben und verrühren. Eier nacheinander einrühren und dann das Puddingpulver zügig unterheben. Geschmolzene Butter zugeben und unterarbeiten.
Schritt 4
Füllung auf die Muffinförmchen verteilen. Mit Teigresten belegen. Im vorgeheizten Backofen 25 bis 30 Minuten backen.