Knackige Paprika bringt Farbe in dein Essen. Auf welche unterschiedliche und geniale Arten du sie zubereiten kannst, erfährst du in unseren schnellen und einfachen Rezepten!
Inhaltsverzeichnis
- Paprika-Reis-Pfanne: Das schnelle Rezept
- Letscho: Das traditionelle Rezept
- Paprika-Sahne-Hähnchen: In cremiger Sauce
- Ratatouille: Französisch und vegetarisch
- Paprika-Pasta: Cremiger geht’s nicht
- Gefüllte Paprika: Schmeckt einfach immer
- Jägergulasch mit Paprika: Würziger Eintopf
- Würstchengulasch: Schnell und einfach
- Weitere Paprika-Rezepte für dich!
Paprika kannst du braten, kochen, roh oder als Gewürz verwenden. So vielseitig wie das Gemüse sind unsere schnellen und einfachen Rezepte. Den Anfang macht die fixe Paprika-Reis-Pfanne, die du als sättigendes Mittag- oder Abendessen für die ganze Familie zubereiten kannst.
Paprika-Reis-Pfanne: Das schnelle Rezept
Zutaten für 4 Portionen
- 600 g Reis
- 1,2 Liter Gemüsebrühe
- 1 rote Paprika
- 1 gelbe Paprika
- 1 grüne Paprika
- 2 Frühlingszwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 3 EL Öl
- 1 TL Paprikapulver, edelsüß
- 1 TL Paprikapulver, rosenscharf
- Salz
- Pfeffer

Bunt und frisch: Paprika-Reis-Pfanne.
©stock.adobe.com/nungning20
Zubereitung
Schritt 1
Zuerst den Reis gründlich waschen, bis das Waschwasser klar wird. Anschließend zwei Esslöffel Öl in einen Topf geben und erhitzen. Den Reis darin anbraten. Dann die Gemüsebrühe angießen und den Reis nach Packungsanweisung kochen.
Schritt 2
Die Paprika sowie die Frühlingszwiebeln waschen. Die Strünke und die Wurzeln entfernen. Paprika in kleine Würfel und die Lauchzwiebeln in Ringe schneiden. Knoblauch schälen und fein hacken.
Schritt 3
Das restliche Öl in einer tiefen Pfanne erhitzen. Die Paprika zusammen mit den Frühlingszwiebeln und dem Knoblauch hineingeben und andünsten. Beide Paprikapulver hinzufügen und mitrösten. Den fertigen Reis zum Gemüse hinzufügen, alles gut verrühren und mit Salz und Pfeffer würzen.
Schritt 4
Pfanne mit einem Deckel abdecken, von der heißen Herdplatte ziehen und das Reisgericht für 3 Minuten ziehen lassen. Zum Schluss noch einmal mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
Tipp: Du kannst die Pfanne nach dem Zubereiten noch mit diversen Kräutern garnieren.
Letscho: Das traditionelle Rezept
Letscho ist ein Klassiker aus dem Osten, der ohne großes Tamtam zubereitet wird. Einfach alle Zutaten in einem Topf garen und anschließend mit Reis, Nudeln oder Brot servieren. Schon ist der Genuss perfekt. Das Einzige, was du brauchst, ist ein ausreichend großer Topf.
Zum Rezept: Letscho

Würzig & einfach gemacht: Letscho.
©stock.adobe.com/foodolia
Paprika-Sahne-Hähnchen: In cremiger Sauce
Paprika passt hervorragend zu Hähnchen – vor allem, wenn du beides mit einer cremigen Sauce kombinierst! Dabei musst du das Hähnchen nur kurz marinieren, anschließend anbraten und mit den restlichen Zutaten schmoren. Klasse: Dieses Gericht lässt sich prima einfrieren und so für später aufheben.
Zum Rezept: Paprika-Sahne-Hähnchen

Unser Rezept schmeckt auch mit gelber oder grüner Paprika.
©stock.adobe.com/FomaA
Ratatouille: Französisch und vegetarisch
Die französische Küche ist kompliziert und teuer – das gilt aber nicht für dieses Ratatouille! Als “Arme-Leute-Essen” erdacht, wird das Schmorgericht mit einfachsten Zutaten zubereitet. Die Grundlage bilden Paprika, Zucchini und Aubergine, die mit mediterranen Gewürzen zubereitet werden. Probieren lohnt sich!
Zum Rezept: Ratatouille

Unser Ratatouille-Rezept ist einfach und günstig.
©stock.adobe.com/M.studio
Paprika-Pasta: Cremiger geht’s nicht
Darf es etwas Soulfood sein? Mit dieser cremigen Paprika-Pasta kommst du auf deine Kosten. Die Paprika gibt Farbe und Geschmack, der Seidentofu Konsistenz und die Hefeflocken runden das Rezept perfekt ab. Die Pasta ist so lecker, da merkt niemand, dass das Rezept komplett vegan ist.
Zum Rezept: Paprika-Pasta

Diese Pasta mit Paprikasauce ist extra cremig und vegan.
©Sabrina Nickel
Gefüllte Paprika: Schmeckt einfach immer
Paprika lässt sich hervorragend füllen, denn die Schoten bieten genügend Platz für allerlei leckere Zutaten. Ganz klassisch füllen wir sie mit Hackfleisch und servieren sie mit Tomatensauce. Das passt perfekt zum Geschmack der Paprika. Übrigens: Falls du keine Pinienkerne wie im Rezept zur Hand hast, kannst du auch Walnüsse oder Ähnliches verwenden.
Zum Rezept: Gefüllte Paprika

©stock.adobe.com/HLPhoto
Jägergulasch mit Paprika: Würziger Eintopf
Was wäre ein richtiges Jägergulasch ohne Paprika? Richtig, nur halb so lecker! Das Gemüse bringt Farbe und Geschmack in dieses Gericht. Außerdem verwenden wir rosenscharfes Paprikapulver – so wird der wärmende Eintopf pikant. Und nicht vergessen: Am nächsten Tag schmeckt Gulasch noch besser.
Zum Rezept: Jägergulasch

Deftig und zart: Das Jägergulasch mit Pilzen und Paprika
©stock.adobe.com/ nblxer
Würstchengulasch: Schnell und einfach
Mit reichlich Gemüse verfeinert, ist dieses Würstchengulasch besonders bunt und lecker. Obendrauf gestreut sorgen frische Kräuter wie Schnittlauch oder Petersilie für einen grünen Hingucker. Nicht nur Kinder lieben dieses unkomplizierte Gericht.
Zum Rezept: Würstchengulasch

Brot oder Reis sind klassische Beilagen zum Würstchengulasch.
©stock.adobe.com/scerpica
Weitere Paprika-Rezepte für dich!
Hier findest du noch mehr Paprika-Rezepte, mit denen du das bunte Gemüse vielfältig zubereiten kannst. Lass dich von uns inspirieren! Viel Spaß beim Stöbern.