Hüttenkäse ist Muskelfutter pur, hat nur wenige Kalorien, dafür aber reichlich Eiweiß. Besonders geschmackintensiv ist körniger Frischkäse allerdings nicht. Zeit, dem Frischkäse ein Tuning zu verpassen.
Inhaltsverzeichnis
Wir können von dieser einfachen, aber dennoch hochwertigen Zutat gar nicht genug bekommen. Außerdem lässt sich körniger Frischkäse super direkt aus der Packung löffeln, was wir zugegebenermaßen öfter tun. Dazu kommt, dass diese tolle Variante des Frischkäse noch extrem vielseitig einsetzbar ist. Als Dip oder Sauce zu Fleisch lässt sich er sich verwenden oder aber als Alternative zu Butter und Aufstrich aufs Brot schmieren.

Hüttenkäse ist vielseitig und eine tolle Grundzutat für viele Gerichte.
©stock.adobe.com/ Elenglush
Gut möglich jedoch, dass viele trotz der Vorteile nicht wirklich an Hüttenkäse heran kommen. Der Grund: der körnige Frischkäse ist nicht besonders geschmacksintensiv. Dem kann man ganz einfach Abhilfe schaffen: entweder, ihr würzt ihn fix mit Salz und Pfeffer für einen schnellen Snack oder ihr schaut euch einfach die unten stehenden Rezepte an. Mit diesen schnellen Gerichten für ein köstliches Essen oder den flotten Snack zwischendurch lässt sich jeder große und kleine Hunger erfolgreich bekämpfen.
Was macht den Hüttenkäse so besonders?
Zuerst einmal ist hat der Hüttenkäse wenig Kalorien für ein Milchprodukt, nämlich nur 103 Kilokalorien pro 100 Gramm. Das macht ihn zum idealen Verbündeten beim Abnehmen. Gleichzeitig ist er reich an Eiweiß, nämlich um die 13 Gramm pro 100 Gramm. Das ist perfekt, falls man viel Sport treibt und seine Muskeln aufbauen will. Wenn man also Abnehmen will oder eine Ernährungsumstellung plant, ist dieser Frischkäse ein willkommener Gast auf jedem Teller. Außerdem enthält Hüttenkäse Magnesium, was Krämpfen und Ermüdungserscheinungen vorbeugt.Zusätzlich ist er schön vielseitig einsetzbar und kann, wie ihr in den folgenden Rezepten sehen werdet, auf süße und herzhafte Weise zubereitet werden.
Pikanter Hüttenkäse für Gemüsesticks
- 100 g Hüttenkäse
- 2 g geriebener Meerrettich
- 1 Prise Chilipulver
- 1/2 gehackte Schalotte
- etwas Pfeffer, Salz und Schnittlauch
Zubereitung
- Verrührt den Hüttenkäse mit dem geriebenen Meerettich, dem Chilipulver, der gehackten Schalotte und Salz, Pfeffer und Schnittlauch
Hüttenkäse auf Rote-Beete
- 200 g Rote Beete, vorgegart
- 200 g Hüttenkäse
- 1 Handvoll Salat (nach Wahl)
- 2 Stängel Schnittlauch
- Saft 1 Bio-Zitrone
- 2 EL weißer Balsamico
- etwas Salz, Pfeffer und Zucker
Zubereitung
- Den Hüttenkäse auf einen Teller geben.
- Die Rote Beete zusammen mit dem Salat und dem geschnittenen Schnittlauch anschließend auf dem Käse verteilen.
- Den Zitronensaft, den Balsamico und die Gewürze in einer Schale verrühren und über den Salat gießen.

Schneller Salat mit Rote Beete
©AGfoto – gettyimages
Hüttenkäse mit Beeren
- 200 Gramm Hüttenkäse
- 1 Handvoll Heidelbeeren
- 1 TL Honig
Zubereitung
- Ganz einfach den Hüttenkäse in eine Schüssel geben.
- Die Heidelbeeren kurz abwaschen, säubern und dann auf die kleinen Schalen verteilen.
- Den Honig über den Beeren und dem Käse verteilen, vor dem Schlemmen kurz vermischen.

Hüttenkäse mit Beeren ist ein leckerer Snack für zwischendurch.
©NRuedisueli – gettyimages
Flacher Milchreis
- 200 Gramm Hüttenkäse
- 1 EL Vanille-Puddingpulver
- etwas Honig
- eine Messerspitze Zimt
- etwas Milch
Zubereitung
- Den Käse zusammen mit der Milch in einen Topf und erhitzen.
- Das Puddingpulver fix einrühren und dann den Honig und den Zimt hinzugeben.
- Vom Herd ziehen und in kleinen Schalen anrichten, noch warm genießen.
Hüttenkäsetaler
Hüttenkäse zeigt sich hier mal auf ganz andere Weise: In einem Low-Carb-Snack mit Leinsamen, gemahlenen Mandeln und etwas Vollkornmehl als eine Art vegetarische Frikadellen. Da die Taler so zart sind, backt man sie am besten im Backofen. Die gesunde Art, um zwischendurch seinen Hunger aufs köstlichste zu stillen.
Zum Rezept: Frischkäsetaler

Hüttenkäsetaler sind schnell zubereitet und fast so eine Art Low Carb Pizza-Alternative.
©sf_foodphoto – gettyimages
Frische Hühnchen-Wraps
- 1 Weizenwrap (Fertigprodukt)
- 1 Salatblatt
- 1/2 Avocado
- 1 hart gekochtes Ei
- 100 g Hühnchenbrust
- 100 g Hüttenkäse
Zubereitung
- Hühnchenbrust braten und genauso wie Ei und Avocado in Scheiben schneiden.
- Den Wrap kurz in der Pfanne oder in der Mikrowelle erwärmen.
- Den Wrap anschließend einfach auf einen Teller legen, ein Salatblatt darauf geben und dann in der Mitte mit Hüttenkäse, Avocado, Hühnchen und Ei belegen – oben und unten ein wenig Platz lassen, damit der Wrap gut gewickelt werden kann.
- Das Ende des Wrap dann nach oben klappen und dann die Seiten nach innen falten. Fertig ist euer schneller und frischer Wrap.

Hüttenkäse in einem Wrap.
©intek1 – gettyimages
Spinatcrêpes mit Hüttenkäse
Zutaten
- 60 g TK-Blattspinat
- 2 Eier
- 25 ml Milch
- 20 g Haferkleie
- 1 Knoblauchzehe
- etwas Salz und Pfeffer
- etwas Öl zum Braten
- 100 g Hüttenkäse
Zubereitung
- Den Spinat nach Packungsangabe auftauen lassen und etwas ausdrücken.
- Spinat, Eier, Milch und Haferkleie mit einem Stabmixer pürieren, dann mit Salz und Pfeffer würzen
- Den Knoblauch schälen und mit einer Knoblauchpresse zerkleinern, mit Hüttenkäse, Salz und Pfeffer verrühren. Bis zum Servieren in den Kühlschrank stellen
- In einer beschichteten Pfanne etwas Öl erhitzen. Anschließend 3 EL der Spinatmasse in die Pfanne geben, gleichmäßig verteilen und kurz anbraten, wenden.
- Den Crêpe aus der Pfanne nehmen.
- Die restliche Spinatmasse anschließend auf die gleiche Weise braten.
- Dann den köstlichen Spinat-Crêpe auf einen Teller legen, mit dem Käse bestreichen und aufrollen, die Rolle einfach halbieren und anrichten.

Vegetarier lieben herzhafte Crêpes. Probier du sie auch einmal aus, am besten gefüllt mit Hüttenkäse.
©iko636 – gettyimages
Hüttenkäse-Brot mit Birne und Walnuss
Zutaten
- 2 Scheiben Brot
- 1 Birne
- Walnusskerne
- 50 g Hüttenkäse
- 1 TL flüssiger Honig
Zubereitung
- Das Brot nach Belieben in einem Toaster oder einer Pfanne knusprig rösten.
- Den Käse darauf verteilen.
- Die Birne waschen und in dünne Spalten schneiden. Diese auf dem Brot verteilen.
- Zum Schluss noch Walnusskerne darüberstreuen und den flüssigen Honig über die Nüsse träufeln.

©Metkalova – gettyimages
Gefüllte Zucchini
Zutaten
- 1/2 Zucchini
- 1/2 Paprika
- 2 Frühlingszwiebeln
- 200 g Hüttenkäse
- 200 g Schmand
- 4 EL Chiliöl
- etwas Pfeffer, Salz, Paprikapulver

Ausschließlich gesunde Zutaten und richtig lecker
©iStock.com/juefraphoto
Zubereitung
- Die Zucchini zunächst waschen, abtrocknen und dann die Stielansätze entfernen. Die Zucchini anschließend längs halbieren quer in zwei Stücke teilen. Das Innere mit einem Löffel aushöhlen, klein schneiden und mit Salz bestreuen.
- Die Paprika putzen, entkernen und dann in kleine Würfel schneiden. Die Frühlingszwiebeln anschließend putzen, waschen und in Ringe schneiden. Das Zucchinifleisch mit den Frühlingszwiebeln, den Paprikawürfeln und dem Käse verrühren und abschließend mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver abschmecken.
- Die Käse-Gemüse-Mischung in die Zucchinihälften füllen.
- Das Chiliöl in einem großen Topf erhitzen und die Zucchini-Schiffchen zugedeckt etwa 10 Minuten darin schmoren lassen. Die Schiffchen abschließend mit Schmand servieren.