Ein Klassiker aus Frankreich: die Quiche Lorraine. Wunderbar einfach mit Sahne, Ei, Speck und einem Mürbeteigboden, schmeckt sie zu Mittag und Abendessen oder beim Brunch. Koch-Mit hat das Rezept am Start!
Der Boden der Quiche Lorraine besteht aus traditionellem Mürbeteig oder auch 1-2-3-Teig. Für den verkneten wir alle Zutaten flott miteinander, lassen ihn kühlen, rollen ihn aus und schon wandert er in die Form. Nur noch die Füllung dazu und ab mit der Quiche Lorraine in den Ofen – einfacher geht es nicht!
Quiche Lorraine: Das klassische Rezept
Zutaten für 1 Quiche (⌀ 28 cm)
- 250 g Mehl
- 100 g kalte Butter
- 1 Ei
- 2 EL Wasser
- 1 Prise Salz
Für die Füllung:
- 1 Zwiebel
- 1 Stange Lauch
- 150 g Speck
- 250 ml Sahne
- 4 Eier
- 100 g Bergkäse
- 1 Prise Muskatnuss
- Salz
- Pfeffer

Diese Quiche Lorraine besitzt einen Boden aus einfachem Mürbeteig.
©stock.adobe.com/ld1976
Zubereitung
Schritt 1
Zuerst ist der Boden an der Reihe. Dafür gibst du das Mehl in eine Schüssel. Schneide dann die Butter in kleine Stücke und füge sie zusammen mit Ei und Wasser hinzu. Jetzt noch das Salz ergänzen und alles möglichst schnell zu einem glatten Mürbeteig verkneten. Dabei hilft eine Küchenmaschine. Knete nur so lange wie nötig, damit der Teig nicht zu warm wird. Anschließend in Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
Schritt 2
Während der Teig im Kühlschrank entspannen darf, bereitest du die Füllung vor. Dazu Zwiebel schälen und Lauch waschen. Beides in feine Stücke bzw. Ringe schneiden. Außerdem schneidest du den Speck in kleine Würfel.
Schritt 3
Dann erhitzt du eine Pfanne ohne Fett auf dem Herd und lässt darin den Speck aus. Nach ein paar Minuten kannst du die Zwiebel hinzugeben und im Speck kurz andünsten. Wenn der Speck angebraten und die Zwiebel glasig ist, ziehst du die Pfanne vom Herd und lässt alles etwas abkühlen.
Schritt 4
Währenddessen gibst du die Sahne in eine Schüssel und schlägst die Eier hinein. Dann fügst du den Speck-Zwiebel-Mix sowie den Lauch hinzu und reibst den Käse hinein. Alles gründlich vermischen und mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer würzen.
Boden einstechen und Füllung dazu – schon darf die Quiche in den Ofen
Schritt 5
Nun heizen wir den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 °C) vor. Parallel holst du den Teig aus dem Kühlschrank und rollst ihn auf einer bemehlten Arbeitsfläche kreisrund aus. Anschließend in die Quicheform legen und mit den Fingern andrücken – es dürfen keine Luftblasen zu sehen sein! Überschüssigen Teig schneidest du mit einem Messer ab. Jetzt noch mit einer Gabel ein paar Löcher in den Boden stechen.
Schritt 6
Jetzt wandert der Quicheboden ohne Füllung für 10 Minuten in den Ofen. Erst wenn der Boden auf diese Weise vorgebacken ist, gießt du die Füllung hinein und verteilst sie gleichmäßig mit einem Löffel. Jetzt noch einmal alles für 30 Minuten backen. Vor dem Servieren kurz abkühlen lassen.