category-food category-health category-specialscheckmarkchefs-hat-ochefs-hatlive-show logo-icon menu-searchnewsletter powered-by
Quiche Lorraine ist angeschnitten ©stock.adobe.com/ld1976

Quiche Lorraine – die Liaison aus Mürbeteig, Speck und Sahne

Ein Klassiker aus Frankreich: die Quiche Lorraine. Wunderbar einfach mit Sahne, Ei, Speck und einem Mürbeteigboden, schmeckt sie zu Mittag und Abendessen oder beim Brunch. Koch-Mit hat das Rezept am Start!

“Trés bien, diese saftige Quiche Lorraine!” Diesen Satz werdet ihr bestimmt öfter hören, wenn ihr das Rezept für den französischen Klassiker zubereitet. Kein Wunder – knuspriger Boden und saftige Füllung spielen in der Quiche perfekt zusammen und schmecken magnifique! Ein Gericht zum Verlieben.


Angeschnittene Quiche Lorraine

In der Mitte saftig, außen knusprig, überall schmackhaft.


Übrigens: Die Mischung aus Ei und Milch, aus der die Füllung grundlegend besteht, nennt sich in der französischen Küche auch “Liaison”, was übersetzt “heimliche Liebesbeziehung” bedeutet.

Der Boden besteht aus traditionellem Mürbeteig oder auch 1-2-3-Teig, bei dem wir alle Zutaten flott verkneten, kühlen lassen und anschließend in die Form legen. Nur noch die Füllung dazu und ab mit der Quiche Lorraine in den Ofen – einfacher geht es nicht.

Unser Tipp: Falls ihr noch Gemüse oder andere Reste Zuhause habt, die verarbeitet werden müssen, eignet sich eine Quiche dafür hervorragend!



Quiche Lorraine – das Rezept

Zutaten für eine 28er Quicheform

Für den Teig

  • 250 g Mehl
  • 125 g kalte Butter
  • 1 Ei
  • Etwas Salz

Für die Füllung

  • 1 Zwiebel
  • 1 Stange Lauch
  • 150 g Speck
  • 250 ml Sahne
  • 4 Eier
  • 100 g Bergkäse
  • Eine Prise geriebene Muskatnuss
  • Salz
  • Pfeffer

Quiche Lorraine ist angeschnitten

Die Quiche Lorraine kann sich sehen lassen!


Zubereitung

Schritt 1

Ab geht’s mit dem Rezept für die Quiche Lorraine. Zuerst ist der Boden an der Reihe. Dazu geben wir das Mehl in eine Schüssel. Dann schneiden wir die Butter in kleine Stücke, fügen sie zusammen mit dem Ei hinzu, streuen das Salz ein und verkneten alles möglichst schnell zu einem glatten Mürbeteig. Schaut, dass dieser nicht zu warm wird. Anschließend wickeln wir ihn in Frischhaltefolie und legen ihn für 30 Minuten in den Kühlschrank.

Schritt 2

Während der Teig im Kühlschrank entspannen darf, bereiten wir die Liaison bzw. die Füllung vor. Dazu schälen wir die Zwiebel und waschen den Lauch kurz ab. Beides schneiden wir anschließend in feine Stücke bzw. Ringe. Den Speck schneiden wir in kleine Würfel. Sobald wir alles geschnitten haben, erhitzen wir eine Pfanne und lassen den Speck darin aus. Dazu geben wir die Zwiebel und dünsten sie an.

Schritt 3

Wenn der Speck angebraten und die Zwiebel glasig ist, ziehen wir die Pfanne vom Herd und lassen alles etwas abkühlen. Währenddessen geben wir schon mal die Sahne in eine Schüssel und schlagen die Eier hinein. Dann fügen wir den Speck und die Zwiebel zusammen mit dem Lauch zur Füllung hinzu und reiben den Käse hinein. Nun vermischen wir alles gründlich und würzen mit Muskatnuss sowie Salz und Pfeffer.

Boden einstechen und Füllung dazu – schon darf die Quiche in den Ofen

Schritt 4

Nun heizen wir den Ofen auf 180 Grad vor. Während die Röhre heiß wird, holen wir den Teig aus dem Kühlschrank und rollen ihn auf einer bemehlten Arbeitsfläche kreisrund aus. Anschließend heben wir ihn vorsichtig in die Quicheform und drücken ihn mit den Fingern am Rand und in den Kanten fest – es dürfen keine Luftblasen zu sehen sein! Danach schneiden wir den überschüssigen Teig am Rand mit der Rückseite eines Messers ab und stechen mit einer Gabel ein paar Löcher in den Boden.

Schritt 5

Jetzt geht es auf die Zielgerade! Wir gießen nun die Füllung auf unseren Quicheboden und verteilen sie mit einem Löffel gleichmäßig. Danach backen wir die Quiche Lorraine für 35 Minuten. Sobald sie fertig ist, holen wir sie heraus und lassen sie abkühlen. Schlussendlich können wir sie anschneiden und direkt servieren. Guten Appetit!

Quiche Lorraine Stück auf Teller

Zu deinen Lieblingsbeiträgen hinzufügen.

Wie interessant findest Du das?

Newsletter abonnieren

Rezeptinspiration gefällig?

  • Keine Live-Kochshow verpassen
  • An Gewinnspielen teilnehmen
  • Leckere Rezepte entdecken
  • Saisonale Highlights ausprobieren

Vielen Dank!

Nur noch 1 Klick bis zum Newsletter. Wir haben eine E-Mail an: # geschickt.
Jetzt E-Mail abrufen & Bestätigungslink klicken.

Auch interessant