category-food category-health category-specialscheckmarkchefs-hat-ochefs-hatlive-show logo-icon menu-searchnewsletter
Häppchen: 3 gläser mit Avocado-Crème befüllt, mit Lachs garniert. Im Hintergrund grünes Gemüse und Avocado ©stock.adobe.com/5ph

Besondere Brunch-Ideen: Prickelnde Momente

An besonderen Tagen möchte man sich auch mal etwas Besonderes gönnen! Mit klassischen, eleganten Aperitifs und kleinen aber feinen Ideen für eine schicke Tafel, kann man Freunden und Familie mal das gewisse Extra bieten.

Ein Brunch mit simplen, guten Speisen ist eine tolle Angelegenheit. Zu besonderen Anlässen darf es aber auch mal etwas schicker sein und das kann man ganz einfach selber machen. Wo anderen einen teuren Catering-Service beauftragen müssen, haben wir für euch einfache aber schöne Rezepte, die toll schmecken und wirklich mal was hermachen. Egal ob zu einem Fest oder nur mal so zwischendurch, weil man sich was gönnen möchte: Mit diesen Rezepten und Brunch-Ideen werden deine Gäste denken, du bist unter die Sterneköche gegangen!


Brunch-Ideen: Bellini Cocktail

Am besten startest du mit einem einfachen aber fruchtigen Bellini, den man den Gästen bei der Ankunft ganz leger in die Hand drücken kann. Erfrischt, macht Appetit und schmeckt praktisch jedem!

Zutaten für 8 Drinks:

  • 4 große Pfirsiche
  • 1 Flasche trockenen Sekt
  • Puderzucker zum Süßen
  • Evtl. 1 Pfirsich extra zum Dekorieren
Brunch-Ideen: 3 Sektgläser gefüllt mit Bellini Cocktail. Drumherum Pfirsiche und Pfirischscheiben.

Der Bellini ist eine prickelnde Angelegenheit für jeden Anlass. Schnell gemacht, mit nur 3 Zutaten.

Zubereitung

Schritt 1: Zunächst die Pfirsiche waschen, entkernen und das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden. Anschließend in ein hohes Gefäß geben und mit einem Stabmixer fein pürieren. Danach mit Puderzucker abschmecken. Je nach Süße mehr Puderzucker verwenden.

Schritt 2: Das Pfirsischpüree auf die Gläser verteilen und mit der Hälfte des Sekts auffüllen. Nun die Sektflasche verschließen und die Flasche sowie die Pfirsichmischung bis zum Servieren gut kühlen oder gleich servieren und dazu mit dem restlichen Sekt auffüllen. Mit Cocktailstäbchen zum umrühren reichen. Wohl bekomms! Wenn deine Wahl auf Plattpfirsiche fällt, dann darf es die doppelte Menge sein. Die Ausbeute des Fruchtfleischs ist bei Plattpfirsichen geringer.


Avocado-Crème mit Räucherlachs

Diese Avocado-Crème ist nicht nur schnell zubereitet, sie sieht auf dem Tisch unglaublich edel aus und schmeckt fantastisch – die schnelle Nummer unter den schicken Brunch-Ideen.

Für 16 kleine Gläser:

  • 4 Avocados
  • Salz
  • 1 EL Zitronensaft
  • Pfeffer
  • 200 g Räucherlachs
  • 8 Scheiben Toastbrot
  • etwas Dill oder Schnittlauch zum Dekorieren
Brunch-Ideen: 3 gläser mit Avocado-Crème befüllt, mit Lachs garniert. Im Hintergrund grünes Gemüse und Avocado

Wer keine Schnapsgläser zuhause hat, der darf auch gerne andere Gläser verwenden. Bei einem größeren Glas kann der Lachs auch als Topping auf dem Püree platziert werden – sieht schick aus!

Zubereitung

Schritt 1: Zu Beginn die Avocados halbieren und die Kerne entfernen. Das Innere der Avocado herauslöffeln und den Inhalt in ein hohes Gefäß geben – fein pürieren. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken und nochmals umrühren.

Schritt 2: Die Toastscheiben toasten und nebenbei das Avocadopüree auf die Gläser verteilen. Zwischenzeitlich den Lachs in dünne Streifen schneiden und als Topping auf der Avocado-Crème verteilen. Darüber noch ein bisschen Dill oder Schnittlauch zur Dekoration. Mit dem Toast servieren.


Hier findest du noch weitere schöne Ideen für deinen Brunch:

Bunt und lecker auf dem Tisch: Spieße
Ein Brunch braucht schöne Tischdeko
Für die kleinen Gäste


Eierlikör-Latte

Kaffee mit Schuss mal ganz anders: Mit lecker Eierlikör! Perfekt, wenn das Beisammensein etwas länger dauert und man einen eleganten Kaffee reichen möchte. Die geschickte unter den Brunch-Ideen, da Kaffee und Schnäpschen auf einmal!

Zutaten für 4 Latte:

  • 20 cl Eierlikör
  • 4 Tassen starker Kaffee
  • 1 Becher süße Sahne
  • Schokosirup zur Deko
  • Eierlikör zur Deko
Brunch-Ideen: 2 Gläser mit Eierlikör-Latte

Zubereitung

Schritt 1: Die Sahne in einer Schüssel mit dem Handrührgerät steif schlagen und kalt stellen.

Schritt 2: In der Kaffeemaschine 4 große Tassen starken Kaffee kochen. Den Eierlikör in bereitstehende Gläser geben und den Kaffee darüber gießen. Mit der geschlagenen Sahne abschließen. Die Sahne nun vorsichtig mit Sirup und Eierlikör garnieren. Schick sieht auch eine Kaffeebohne als Abschluss aus. Die Eierlikör-Latte ist bereit zum Servieren!


Bruschetta “Surf & Turf”

“Surf & Turf” – feinstes Fleisch und frische Meeresfrüchte. Was es in jedem schicken Steakhouse gibt, kochen wir ganz einfach zu Hause selbst nach, nur in besser. Als elegante kleine Häppchen mit frisch gegrillten Garnelen kann keiner widerstehen – auch kalt ein Genuss, ist also sozusagen die praktische unter den Brunch-Ideen!

Zutaten für 4 Personen:

  • Filetsteak á 125 g
  • 8 Garnelen
  • 2 EL Öl
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Knoblauchzehe

Für die Bruschetta 

  • 250 g Coktailtomaten
  • ½ Bund Basilikum
  • 5 EL Olivenöl
  • ½ TL Salz
  • ½ TL Pfeffer
  • 2 Knoblauchzehen
  • 4 EL Olivenöl
  • 1 Weißbrot
Brunch-Ideen: Bruschetta belegt mit Surf & Turf, bestehend aus Tomaten, Filetsteak und Garnelen

Perfektes Häppchen für den Brunch. Die Kombination aus Fleisch, Meeresfrüchten und Tomaten ist eine wahre Gaumenfreude.

Zubereitung

Zuerst das Fleisch

 

Schritt 1: Fleisch trockentupfen und von beiden Seiten salzen und pfeffern. Heize den Backofen auf 180°C (Ober-Unterhitze) vor. Zusätzlich den Knoblauch fein würfeln.

Schritt 2: Jetzt ein Öl in der Pfanne erhitzen und die Steaks 1 -2 Minuten scharf (bei hoher Hitze) anbraten bis außen eine schöne Kruste entsteht. Anschließend die Steaks in eine Auflaufform legen für weitere 8 Minuten im Backofen nachgaren lassen. Danach aus dem Ofen holen und beiseite stellen.

Schritt 3: Zwischenzeitlich die Garnelen mit dem kleingehackten Knoblauch im Restöl kurz rundherum anbraten. Zusätzlich salzen und pfeffern und auf einem Teller beiseite legen.

Als nächstes: Bruschetta

Schritt 1: Dafür das Brot in Scheiben schneiden, 2 Knoblauchzehen halbieren und mit der Schnittfläche vom Knoblauch die Brotscheiben einreiben. Anschließend Olivenöl in eine Pfanne geben und die Brotscheiben bei mittlerer Hitze darin goldbraun rösten. Zum Schluss das geröstete Brot beiseite stellen.

Schritt 2: Die Tomaten waschen, vierteln und entkernen. Als nächstes das Fruchtfleisch fein würfeln, den Basilikum waschen und in kleine Streifen schneiden.

Schritt 3: Nun Olivenöl, Tomaten, Salz, Pfeffer und Basilikum in einer Schüssel miteinander vermengen.

Zu guter Letzt: Beide Gerichte zusammenführen

Schritt 1: Dafür die Filetsteaks in dünne Streifen schneiden.

Schritt 2: Im Anschluss die Brotscheiben mit dem Tomaten-Mix belegen. Darüber nun die Steak-Streifen legen und mit den Garnelen abschließen. Den Vorgang mit den restlichen Brotscheiben wiederholen. Fertig ist die Bruschetta Surf & Turf – guten Appetit!


Rezept für Kir Royal

Kir Royal ist DER französische Aperitif der Ära Moulin Rouge – schick, elegant und etwas wirklich besonderes. Nicht umsonst wurde eine ganze Fernsehserie nach ihm benannt!

Für 10 Portionen:

  • Etwa 75 ml Crème de Cassis (Johannisbeerlikör), gut gekühlt
  • 1 Flasche Champagner (oder Crémant), eiskalt
Kir Royale wird aufgefüllt

Geht super schnell, ist klassisch elegant: Kir Royal

Zubereitung

Schritt 1: 1 cl Crème de Cassis in ein Glas geben und vorsichtig mit Champagner oder Crémant auffüllen. Pro Glas kommt auf 1 cl Crème de Cassis 9 cl Champagner. Wer keinen Champagner zur Verfügung hat oder nehmen will, der kann Crémant nehmen. Ist genau die gleiche Art von Schaumwein, kommt nur aus einer anderen Region in Frankreich.


Mini Lachs-Quiche

Eine Quiche ist immer perfekt für einen Brunch geeignet. Mit diesen Mini-Quiches setzen wir aber noch einen drauf. Man ist nicht nur in Rekordzeit mit dem Backen fertig, die Gäste können sich auch ganz einfach ihre eigene kleine Quiche schnappen und müssen nicht auf den Anschnitt warten. Perfekt!

Zutaten

  • 1 Packung Blätterteig
  • 150 g Spinat
  • 6 Eier
  • 200 g Lachsfilet ohne Haut
  • 100 g Gouda, gerieben
  • Salz
  • Pfeffer
  • Etwas Muskat
Brunch Rezepte: Mini Quiche

Lachs und Spinat passen einfach immer, auch in eine Quiche.

Zubereitung

Schritt 1
Zuerst den Blätterteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Mit einem Glas kleine Teigstücke ausstechen, die in eure Quiche-Formen passen. Die Formen einfetten und mit etwas Mehl bestäuben.

Schritt 2
Den Spinat in einem Topf kurz aufkochen und die Flüssigkeit etwas verkochen lassen. Die Eier in eine Schüssel schlagen. Während der Spinat kocht, den Lachs abwaschen, trocken tupfen und in kleine Stücke schneiden. Nun Spinat, Lachs, Gouda in die Eimischung geben und alles gut vermischen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.

Schritt 3
Die Quiches nun mit der Eimischung befüllen und dann im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad für 25 Minuten backen.


Süße Eclaires

Eclaires stammen aus der französischen Küche und sind nicht so schwierig herzustellen, wie man vielleicht immer denkt. Ein einfacher Brandteig und eine schöne Creme zum Füllen – fertig ist die Krönung der Brunch-Ideen!

Für den Brandteig brauchst du:

  • 100 g Butter
  • 1 Prise Salz
  • 200 g Mehl
  • 1 TL Zucker
  • 250 ml Wasser
  • 4 Eier
  • Patisserie Spritzbeutel

Für den Überzug:

  • 200 g Kuvertüre

Für die Füllung:

  • 250 ml Milch
  • 3 Eigelb
  • Vanille
  • 25 g Stärke
  • 80 g Zucker
  • 200 ml Sahne
  • 2 Päckchen Sahnesteif
  • Cognac oder löslicher Kaffee nach Geschmack
Brunch-Ideen: Eclairs

Süß und hübsch: Eclairs.

Zubereitung

Mit dem Brandteig geht’s los!

Schritt 1: Zunächst das Wasser zum Kochen bringen. Am schnellsten geht das mit einem Wasserkocher. Butter dazugeben und warten bis diese geschmolzen ist. Zusätzlich noch Salz und Zucker hinzufügen und vermengen. In der Zwischenzeit den Backofen auf 200°C vorheizen.

Schritt 2: Jetzt das ganze Mehl auf einmal hinzugeben und unter ständigem Rühren warten, bis der Teig eine homogene Masse gebildet hat und sich vom Löffel löst.

Schritt 3: Nun den Teig in eine Rührschüssel geben und ein Ei hinzufügen. So lange rühren bis der Teig bindet und glänzt. Wieder ein Ei hinzufügen und den Vorgang wiederholen. Ganz wichtig, das die Eier nacheinander hinzugefügt werden und sich erst mit dem Teig binden bevor das nächste Ei hinzugefügt wird.

Hat der Teig eine glatte Konsistenz, ist er bereit für die Spritztülle.

Schritt 4: Nun also den Teig in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle füllen und ca. 10 cm lange Streifen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech “spritzen”. Für 20 Minuten im Ofen backen, bis sie goldbraun sind. Aus dem Ofen holen und Eclairs abkühlen lassen.

Schritt 5: Für die Puddingfüllung Eigelb, Milch, Stärke, Vanille und Zucker verrühren und in einem Topf bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren aufkochen. 1 Minute köcheln lassen vom Herd nehmen und nach Geschmack mit einigen EL Cognac oder löslichem Kaffee verfeinern. Pudding im Anschluss in eine flache Schüssel geben und unter rühren abkühlen lassen. Die Sahne mit dem Sahnesteif steif schlagen und dem ausgekühlten Pudding hinzugeben. Das Ganze wieder in einen Spritzbeutel füllen und mit der langen Tülle für Gebäckfüllung von beiden Seiten in die abgekühlten Eclairs spritzen.

Schritt 6: Nun ist noch der Überzug an der Reihe: Die Kuvertüre in einem Wasserbad schmelzen lassen. Anschließend die Eclairs mit Hilfe eines Küchenpinsels mit Schokolade bestreichen und alles kühl stellen. Frisch schmecken sie am Besten. Unbefüllt lassen sie sich auch gut einfrieren.


Brunch-Ideen: Gebackene Eier mit Kaviar und Toast

Diese Brunch-Idee ist nun wirklich mal was Besonderes.

Zutaten für 4 Personen:

  • 4 Eier
  • 40 g Kaviar
  • 50 g Mascarpone
  • 2 El Milch
  • Butter zum Einfetten
  • Ofenfeste Förmchen (mit ca. 150 ml Fassungsvermögen)
  • Salz
  • Pfeffer
  • 4 Scheiben Toastbrot
Brunch-Ideen: Eine kleine Schale mit einem gebackenen Ei drin. Als Topping roter Kaviar

Eine kleine, ofenfeste Form wie oben im Bild ist perfekt für ein Ei. Zum Garnieren können noch verschiedene Kräuter verwendet werden, wie z.B. Petersilie oder Schnittlauch.

Zubereitung

Schritt 1: Zunächst den Backofen auf 200°C Ober-Unterhitze (180°C Umluft) vorheizen. Mascarpone und Milch in einer Schale miteinander verrühren und mit Salz und Pfeffer würzen.

Schritt 2: Je 1 Ei in ein gefettetes, ofenfestes Förmchen schlagen und den Mascarpone darüber verteilen. Für 20 Minuten in den Backofen damit.

Schritt 3: Zwischenzeitlich die Toasts vorbereiten: Einfach nacheinander in den Toaster schieben und dann auf einem Teller beiseite legen. Die Schälchen aus dem Backofen holen und pro Schale 10 g Kaviar als Topping verteilen. Fertig ist das gebackene Ei mit Kaviar. Dazu frischen, krossen Toast servieren. Guten Appetit

Zu deinen Lieblingsbeiträgen hinzufügen.

Wie interessant findest Du das?

Folge uns

Newsletter abonnieren

Rezeptinspiration gefällig?

  • Keine Live-Kochshow verpassen
  • An Gewinnspielen teilnehmen
  • Leckere Rezepte entdecken
  • Saisonale Highlights ausprobieren

Vielen Dank!

Nur noch 1 Klick bis zum Newsletter. Wir haben eine E-Mail an: # geschickt.
Jetzt E-Mail abrufen & Bestätigungslink klicken.

Auch interessant