Pfifferlinge finden sich im Spätsommer und Herbst an jeder Ecke. Beim Einkaufen oder im Wald, überall sind sie zu sehen. Die kleinen Pilze schmecken nicht nur hervorragend, sie sind auch vielseitig verwendbar. Kein Wunder, dass sie jeder haben will. Hier gibt es Rezepte, die Pfifferlinge in den Fokus rücken.
Inhaltsverzeichnis
- Kartoffel-Pfifferling-Pfanne: Das schnelle Rezept
- Bruschetta mit Pfifferlingen: Fix gemacht
- Risotto mit Pfifferlingen: Richtig herbstlich
- Linguine e finferli: Schnell & einfach
- Gnocchi-Pfanne: Macht satt
- Pfifferlingsuppe: Wunderbar cremig
- Pilzbutter: Einfach selbst gemacht
- Pilzpfanne: Rustikaler Klassiker
- Worauf muss ich beim Kauf von Pfifferlingen achten?
- Wie reinigt man Pfifferlinge am besten?
- Kann man frische Pfifferlinge einfrieren?
- Weitere Rezepte mit Pfifferlingen
Pfifferlinge lassen sich auf die unterschiedlichste Arten und Weisen zubereiten. Ob Braten, Kochen oder Dünsten, die Pilze sind flexibel einsetzbar. Eins solltet ihr aber beachten: Die Pfifferlinge müssen immer gut durchgegart sein. Im rohen Zustand sind sie nämlich schwer verdaulich. Bratet sie also lieber etwas länger als zu kurz an.
Kartoffel-Pfifferling-Pfanne: Das schnelle Rezept
Zutaten für 4 Portionen
- 600 g festkochende Kartoffeln
- 300 g Pfifferlinge
- 80 g Butter
- 3 Frühlingszwiebeln
- 250 g Sour Cream
- Salz
- Pfeffer

Den großen Hunger stillt die deftige Kartoffel-Pfifferling-Pfanne
©stock.adobe.com/timolina
Zubereitung
Schritt 1
Wascht und putzt eure Kartoffeln. Gebt sie in einen Topf, füllt diesen mit ausreichend Wasser auf und salzt es. Kocht sie dann für gut 12 Minuten.
Schritt 2
Putzt eure Pfifferlinge – entweder kurz und schnell in Wasser oder mit einer Pilzbürste. Schneidet sie in grobe Stücke. Schmelzt dann die Butter in einer tiefen Pfanne. Bratet darin eure Pilze für eine Minute scharf an. Schwenkt sie dabei mehrmals. Wascht eure Frühlingszwiebeln, entfernt die Wurzeln und schneidet sie in Ringe.
Schritt 3
Wenn eure Kartoffeln gar sind, schüttet sie in ein Sieb ab. Gebt sie dann zu euren Pfifferlingen in die Pfanne und bratet alles zusammen gut 10 Minuten an. Würzt eure Kartoffel-Pfifferling-Pfanne mit ausreichend Salz und Pfeffer. Füllt zum Ende noch die Sour Cream in eine Schale. Bestreut nun eure Pfanne mit den Frühlingszwiebeln und gebt eine Handvoll über die Sour Cream. Jetzt ist die Pfifferling-Kartoffel-Pfanne bereit zum Servieren.
Bruschetta mit Pfifferlingen: Fix gemacht
Jeder kennt den italienischen Klassiker: Bruschetta – knuspriges Brot mit Knoblauch gewürzt und mit Tomaten belegt. Aber es müssen nicht immer Tomaten sein. Wenn die kleinen Pfifferlinge Saison haben, empfehlen wir euch diese Variation. Bruschetta mit Pfifferlingen ist ebenso einfach zubereitet wie das Original.
Zum Rezept: Pfifferling-Bruschetta

Als rustikale Mahlzeit für Zwischendurch machen die Bruschetta echt was her
©stock.adobe.com/naltik
Risotto mit Pfifferlingen: Richtig herbstlich
So ein würziges Risotto ist eine Delikatesse. Der Reis kann sich mit Brühe vollsaugen und wird so unvergleichlich cremig. Die feinen Pfifferlinge sind eine perfekte Ergänzung des Italo-Klassikers.
Zum Rezept: Pfifferling-Risotto

Risotto lässt sich auf viele Art und Weisen zubereiten. Pfifferlinge geben dem Gericht eine ganz besondere Note.
©gettyimages/GMVozd
Linguine e finferli: Schnell & einfach
Pfifferlinge lassen sich hervorragend mit der italienischen Küche verbinden. Linguine e finferli – auf deutsch: Pasta mit Pfifferlingen – ist eine geniale Kombination. Und mit diesem Rezept einfach zubereitet.
Zum Rezept: Linguine e finferli

Der Klassiker der schnellen Küche: Pasta mit Pfifferlingen.
©stock.adobe.com/sriba3
Gnocchi-Pfanne: Macht satt
Die Gnocchi-Pfanne mit Pfifferlingen ist ein toller Sattmacher, falls ihr mal einen richtigen Heißhunger habt. Außerdem lässt sich das Gericht in Rekordzeit zubereiten, was es perfekt für ein schnelles Mittagessen macht. Also die Töpfe auf den Herd und das Messer gewetzt, viel Spaß mit dem Rezept!
Zum Rezept: Pfifferling-Gnocchi

Mit frischen Zutaten schmeckt die Pfanne perfekt.
©stock.adobe.com/kab-vision
Pfifferlingsuppe: Wunderbar cremig
Cremig, würzig und mit köstlichen Pfifferlingen verfeinert. Diese Cremesuppe lässt jedes Herz höher schlagen. Zusammen mit frischen Kartoffeln und etwas Schlagsahne wird aus den Pfifferlingen ganz fix eine sämige Cremesuppe gezaubert, die gleichzeitig nicht zu schwer ist. Aber jetzt genug geschwärmt, hier kommt das Rezept für die herrliche Suppe!
Zum Rezept: Pfifferling-Suppe

So cremig muss eine würzige Pfifferling-Suppe sein
©stock.adobe.com/nesavinov
Pilzbutter: Einfach selbst gemacht
Schon einmal was von Pfifferlingsbutter gehört? Dieser Brotaufstrich wird dich überzeugen! Darüber hinaus macht die schmackhafte Leckerei auch auf dem Esstisch richtig was her. Unbedingt ausprobieren!
Zum Rezept: Pilzbutter

Ideal für dein nächstes Brunch: Pilzbutter mit Pfifferlingen.
©Sabrina Nickel
Pilzpfanne: Rustikaler Klassiker
Dieses Gericht ist innerhalb von 20 Minuten fertig. Als Zutaten wählst du neben Pfifferlingen einfach deine persönlichen Lieblingspilze aus und schon kann es losgehen. Dazu passt ein knuspriges Brot wie Baguette oder Ciabatta.
Zum Rezept: Pilzpfanne

Für dieses Rezept verwendest du am besten deine persönlichen Lieblingspilze.
©stock.adobe.com/karepa
Worauf muss ich beim Kauf von Pfifferlingen achten?
Pfifferlinge lassen sich von Juni bis Oktober fast überall kaufen. Vermeidet beim Einkauf Exemplare mit dunklen oder feuchten Stellen. So kommen bei euch keine faden oder schlechten Pilze auf den Tisch.
Wie reinigt man Pfifferlinge am besten?
Am besten schnappst du dir einen Küchenpinsel, um deine Pfifferlinge von grobem Schmutz zu befreien. Alternativ funktioniert auch ein Küchenpapier. Diese Methode ist allerdings mühsamer. Zur Not hilft auch ein kurzes Wasserbad. Spüle die Pilze aber wirklich nur kurz ab, damit sie nicht ihr Aroma verlieren und matschig werden.
Kann man frische Pfifferlinge einfrieren?
Frische Pfifferlinge solltest du nicht einfrieren, weil sie dadurch bitter werden. Am besten brätst du sie also einmal vorher an oder dünstest sie. Zum Einfrieren verteilst du sie idealerweise mit Abstand auf einem Brett oder Blech, damit sie nicht aneinander kleben. So vermeidest du, dass sie nach dem Auftauen matschig sind.
Weitere Rezepte mit Pfifferlingen
Weitere Gerichte mit den aromatischen Pilzen findest du in unserem Rezeptkatalog. Viel Spaß beim Stöbern!