category-food category-health category-specialscheckmarkchefs-hat-ochefs-hatlive-show logo-icon menu-searchnewsletter
Rezept Bruschetta, einfaches original Rezept ©stock.adobe.com/Brent Hofacker

Klassische Bruschetta: Das einfache Originalrezept

Alle italienischen Aromen auf einem Brot: Bruschetta ist DER Klassiker unter den Vorspeisen aus Italien. Koch-Mit zeigt dir das Originalrezept zum Selbermachen. Schmeckt garantiert!

Original Bruschetta: Herkunft

Woher kommt überhaupt “Bruschetta”? Der Begriff stammt vom italienischen Wort “bruscare” ab, was übersetzt “rösten” bedeutet. Tatsächlich war die originale, klassische Bruschetta nicht mehr als eine trockene, übrig gebliebene Brotscheibe. Diese wurde mit Knoblauch eingerieben, mit Olivenöl beträufelt und mit Salz bestreut. Anschließend kam die Brotscheibe in eine Pfanne und war geröstet dann bereit zum Verzehr.


Ursprünglich war die Bruschetta eine Mahlzeit, die aus der Not der italienischen Feldarbeiter (auf der Suche nach günstigen Rezepten) entstanden ist. Diese brauchten viel Energie und hatten oft nur wenige Zutaten zur Verfügung, sodass sie erfinderisch werden mussten. Wie wir ja wissen, sind die Italiener geradezu Meister darin, schmackhafte Dinge aus wenigen Zutaten zu zaubern. Wir sagen an dieser Stelle einfach nur: Pizza. Zum Glück hatten die Feldarbeiter also so einen großen Hunger, sonst könnten wir jetzt nicht die leckere Bruschetta schlemmen.

Die gerösteten Brotscheiben mit den unterschiedlichen Belägen gehören zu einer Kategorie italienischem Essen, die wir dir in folgendem Artikel mit passenden Rezepten präsentieren: Der große Guide zu Antipasti.



Rezept für klassische Bruschetta

Zutaten für 4 Portionen

Für das Brot:

  • 1 Ciabatta
  • 4 EL Olivenöl
  • 2 Knoblauchzehen

Für den Belag:

  • 400 g Cocktailtomaten
  • ½ Bund Basilikum
  • 5 EL Olivenöl
  • ½ TL Salz
  • ½ TL Pfeffer
Bruschetta: Mehrere Brotscheiben mit Bruschetta, bestehend aus Tomaten und Basilikum

Typisch italienische Bruschetta selber machen – dazu gehören: Tomaten, Olivenöl, Knoblauch, Basilikum.

Zubereitung:

Schritt 1
Zunächst Brot in Scheiben schneiden, zwei Knoblauchzehen halbieren und die Brotscheiben mit der Schnittfläche einreiben. Dann die Brotscheiben bei mittlerer Hitze in einer Pfanne im Olivenöl goldbraun rösten.

Schritt 2
Tomaten vierteln und entkernen. Anschließend das Fruchtfleisch fein würfeln. Basilikum waschen und in feine Streifen schneiden. Ein paar Blätter zum Garnieren beiseitelegen. Furchtlose dürfen gerne noch eine frische Knoblauchzehe sehr fein würfeln und mit zu den Tomaten geben.

Schritt 3
Jetzt die Zutaten für das Topping in einer Schüssel miteinander vermengen und dann das noch warme Brot auf den Tellern anrichten. Anschließend die einzelnen Scheiben mit dem Tomaten-Mix belegen. Zusätzlich mit dem restlichen Basilikum garnieren.

Wenn das mal nicht köstlich schmeckt: Guten Appetit – buon appetito!



Bruschetta selber machen: Beläge & Toppings

Die Bruschetta wird nicht nur in vielen Teilen der Welt unterschiedlich zubereitet, sondern auch in Italien selbst. Jede Region genießt ihre gerösteten Brotscheiben auf eine andere Weise: mit Schinken, Pasten aus Oliven oder Artischocken, italienischer Leberwurst oder Pilzen. In der Toskana beispielsweise wird die Bruschetta mit ungesalzenem Brot zubereitet. Rund um Pescara, einem Örtchen an der Adria,  genießt man sie gerne mit Schinken. In Kalabrien kommen Olivenöl, Salz, Pfeffer, Oregano und gegrillte Paprika auf das geröstete Brot. So könnten wir immer weiter die verschiedenen Regionen und ihre Vorlieben aufzählen, aber dann würden wir zu gar keinem Ende mehr kommen.

Bruschetta: Bruschetta mit Tomaten und Paprika

Jede Region in Italien hat eine eigene Variante der beliebten Speise. In Kalabrien wird die Bruschetta mit Paprika verfeinert.

An manchen Orten kann man seine Bruschetta, abweichend vom Originalrezept, mit einem Klecks Pesto abrunden. Das verstärkt den typischen Geschmack. Während das Pesto noch etwas mit traditioneller italienischer Küche zu tun hat, gibt es manche Kreationen, die sich so gar nicht daran anlehnen. Beispielsweise finden sich in anderen Ländern Bruschetta, bei denen sich das geröstete Weißbrot plötzlich unter einer Crème aus Feigen und Frischkäse wiederfindet. Eine weitere Sichtung verrückter Kreationen war eine Bruschetta, die mit Kartoffelscheiben und Käse überbacken serviert wurde. So zahlreich die Zutaten, so zahlreich sind auch die Bruschetta-Varianten.

Entsprechend bereichern Experimente und außergewöhnliche Ideen die Gaumenfreude. Wer aber Anspruch auf die klassische italienische Küche legt, der macht es ganz einfach nach dem Originalrezept!


Schnelle Bruschetta mit stückigen Tomaten

Du willst eine schnelle Bruschetta selber machen, hast aber keine frischen Tomaten im Haus und keine Lust auf Einkaufen? Dann kannst du dir beim Belag der Bruschetta auch mit einem kleinen Trick behelfen. Dazu benutzt du statt frischer Tomaten einfach stückige Tomaten aus der Dose. Diese gibst du in ein Sieb und lässt sie abtropfen. Zurück bleiben die vorgeschnittenen Tomatenstücke. So sparst du dir sogar noch das Schneiden der Tomaten.

Anschließend kannst du sie mit etwas Salz und Pfeffer würzen und dann mit dem Rezept für klassische Bruschetta fortfahren. So befriedigst du dein Bedürfnis nach den gerösteten Scheiben Brot ohne großen Aufwand.

Zu deinen Lieblingsbeiträgen hinzufügen.

Wie interessant findest Du das?

Folge uns

Newsletter abonnieren

Rezeptinspiration gefällig?

  • Keine Live-Kochshow verpassen
  • An Gewinnspielen teilnehmen
  • Leckere Rezepte entdecken
  • Saisonale Highlights ausprobieren

Vielen Dank!

Nur noch 1 Klick bis zum Newsletter. Wir haben eine E-Mail an: # geschickt.
Jetzt E-Mail abrufen & Bestätigungslink klicken.

Auch interessant