Würzig, deftig oder süß – Brotaufstrich kannst du in den unterschiedlichsten Geschmacksrichtungen ganz einfach selber machen. Unsere Streichcreme-Rezepte sind absolut alltagstauglich, lassen sich aber auch in einem Glas als hübsches Mitbringsel zum Sonntagsbrunch verwenden.
Inhaltsverzeichnis
- Gemüsebrotaufstrich: Das einfache Rezept
- Avocado-Aufstrich: Mit Frischkäse
- Hummus: Alles direkt in den Mixer
- Paprika-Aufstrich: Lass deinen Ofen arbeiten
- Obazda: Bayrischer Klassiker
- Rote-Bete-Hummus: Einfaches Rezept
- Kürbis-Creme mit Ricotta
- Baba Ganoush: Auberginen-Brotaufstrich
- Schoko-Hummus: Süßer Genuss
- Nutella selber machen: Vegane Schokocreme
- Weitere Brotaufstrich-Rezepte
Von Hummus über Paprikacreme bis zum Avocado-Aufstrich – hier findest du unsere Lieblingsrezepte für selbst gemachten Brotaufstrich. Die Haltbarkeit der Streichcremes variiert je nach Zutaten. Aufstriche mit frischen Zutaten halten sich im Kühlschrank zwei bis drei Tage. Rezepte mit gekochten Zutaten kannst du hingegen bis zu einer Woche lagern. Das gilt zum Beispiel für unser erstes Rezept, den einfachen Gemüsebrotaufstrich.
Gemüsebrotaufstrich: Das einfache Rezept
- 2 kleine Kartoffeln
- 2 rote Zwiebeln
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Karotte
- 1 Aubergine
- 1 Fenchel
- 2 rote Paprika
- 50 g getrocknete Tomaten
- 1 Zweig Rosmarin
- 1 Zweig Thymian
- 2 Zweige Basilikum
- 1 Zweig Petersilie
- 1 Bio-Zitrone
- ½ Chilischote
- 50 g Pinienkerne
- 1 Prise Zucker
- Salz
- Pfeffer
- Öl zum Braten
Zubereitung
Schritt 1
Einen kleinen Topf mit Wasser füllen, auf den Herd stellen, das Wasser salzen und zum Kochen bringen. Kartoffeln hineingeben und in ca. 15 Minuten fertig garen. Wenn du noch Kartoffeln vom Vortag hast, kannst du diesen Schritt überspringen.
Schritt 2
Zwiebeln und Karotte schälen und in kleine Stücke schneiden. Die Knoblauchzehe einfach pellen und andrücken. Aubergine, Paprika und Fenchel waschen und ebenfalls in kleine Würfel schneiden. Ein Zerkleinerer kann dir bei der Schnippelarbeit helfen. Die getrockneten Tomaten schneidest du in dünne Streifen.
Jetzt brätst du das Gemüse an
Schritt 3
Öl in eine große, tiefe Pfanne geben und erhitzen. Zunächst nur die Zwiebeln mit dem Zucker andünsten. Sobald die Zwiebeln glasig sind, Knoblauch, Karotte, Aubergine, Paprika, Fenchel und die getrockneten Tomaten hinzugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen und für 5 Minuten anbraten.
Schritt 4
Währenddessen Rosmarin, Thymian, Basilikum und Petersilie waschen und trocken schütteln. Außerdem die Chilischote in kleine Stückchen hacken und den Saft der Zitrone mit einer Zitruspresse auffangen. Sobald das Gemüse etwas weicher ist, die Kräuter inklusive Stängel hinzugeben. Vom Basilikum nur die Hälfte in die Pfanne werfen. Alle Kräuter unter das Gemüse heben.
Schritt 5
Nun die Pfanne mit dem frisch gepressten Zitronensaft ablöschen und die Chilischote hinzugeben. Erneut umrühren. Dann die Rosmarin- und Thymian-Zweige aus der Pfanne entfernen und den Gemüsemix in einen Standmixer oder in eine Schüssel umfüllen.
Schritt 6
Gekochte Kartoffeln, Pinienkerne und den Rest Basilikum hinzugeben und die Masse mit dem Mixer oder dem Pürierstab zu einer groben Paste verarbeiten. Den fertigen Brotaufstrich noch warm in ausgekochte Schraubgläser verteilen, einen Deckel aufschrauben und zum Auskühlen auf den Kopf stellen. Danach im Kühlschrank aufbewahren. Oder du schmierst dir den noch warmen Aufstrich direkt aufs Brot.
Avocado-Aufstrich: Mit Frischkäse
Wenn du keine Lust auf Gemüseschneiden hast, dann ist dieses Rezept das richtige für dich. Für diesen Brotaufstrich musst du nur die Avocado und den Knoblauch schälen. Klein schneiden musst du gar nichts, da alle Zutaten direkt in ein Mixgefäß wandern und dort zusammen mit dem Frischkäse, Zitronensaft und einer Prise Zucker fein püriert werden.
Zum Rezept: Avocado-Aufstrich

Kresse oder auch einfach nur etwas Salz und Pfeffer sind ein ideales Topping für den Avocado-Aufstrich.
©stock.adobe.com/Prostock-studio
Hummus: Alles direkt in den Mixer
Bei diesem Rezept musst du nur den Knoblauch schälen. Dann wandert die Zehe auch schon in den Mixer, gefolgt von Kichererbsen, Tahin, Olivenöl und Limettensaft. Alles fein pürieren und am Ende noch mit Salz und Kreuzkümmel würzen. Im Kühlschrank hält sich die fertige Creme etwa drei bis fünf Tage.
Zum Rezept: Hummus

Hummus lässt sich im Mixer ganz einfach selber machen.
©stock.adobe.com/chandlervid85
Paprika-Aufstrich: Lass deinen Ofen arbeiten
Auch für diese würzige Streichcreme musst du dich nicht lange mit Gemüseschneiden aufhalten. Zu Beginn wäschst und halbierst du die Paprika. Die Stücke wandern dann direkt in den Ofen, wo du sie röstest, bis die Haut schwarz wird und Blasen wirft. Dann holst du sie aus dem Ofen, ziehst sie ab und pürierst sie mit weiteren Zutaten zu einem feinen Aufstrich.
Zum Rezept: Paprika-Aufstrich

Würziger Paprika-Aufstrich schmeckt besonders gut zu frischen Brötchen.
©gettyimages/lechatnoir
Obazda: Bayrischer Klassiker
Dieser Brotaufstrich hat Tradition. Gemacht wird er nicht mit Gemüse, sondern mit Käse: Camembert und Frischkäse gehören zu den zentralen Zutaten. Dazu kommen Butter, Schalotten und Kümmel – fertig ist deine Brotzeit! Für eine vegane Variante ersetzt du die Kuhmilchprodukte durch Cashewkerne, Hefeflocken, Wasser und Sojasahne.
Zum Rezept: Obazda

Ob als Dip oder Aufstrich: Obazda kann man nur schwer widerstehen.
©stock.adobe.com/Dar1930
Rote-Bete-Hummus: Einfaches Rezept
Schon gewusst? Hummus wurde 2015 zum Gericht des Jahres gekürt. Wie wir finden völlig zurecht, denn der Dip aus Kichererbsen ist lecker, gesund und total vielseitig. Hier gibt es das Rezept für eine farbenfrohe Kombination, nämlich Rote-Bete-Hummus. Damit es schneller geht, nehmen wir für unser Rezept vorgekochte Rote Bete. Solltest du frische Bete haben, koche diese zunächst weich.
Zum Rezept: Rote Bete Hummus

Hummus gibt es auch in bunt und nebenbei strotzt es geradezu vor gesunden Nährstoffen.
©stock.adobe.com/chandlervid85
Kürbis-Creme mit Ricotta
Wie vielseitig Kürbis ist, beweist dieses Rezept einmal mehr. Als cremiger Brotaufstrich macht er eine tolle Figur. Und diese Kürbis-Creme mit Ricotta schmeckt nicht nur klasse, sondern ist auch einfach selbstgemacht.
Zum Rezept: Kürbis-Creme

Aus Kürbis und Ricotta lässt sich ein unwiderstehlicher Dip zaubern.
©gettyImages/VICUSCHKA
Baba Ganoush: Auberginen-Brotaufstrich
Baba Ganoush ist in der arabischen Küche sehr beliebt. Dieser vegane Auberginen-Dip zeichnet sich durch seine samtweiche Konsistenz aus und eignet sich in Kombination mit Fladenbrot ideal als Vorspeise oder als Snack für zwischendurch.
Zum Rezept: Baba Ganoush

Cremig und würzig: Baba Ganoush.
©gettyimages/Svetlana-Cherruty
Schoko-Hummus: Süßer Genuss
Statt mit Tahin mixt dieses Rezept Kichererbsen mit Haselnüssen, Kakao, Honig, Milch, Öl und Zimt. Das Ergebnis ist ein herrlich schokoladiger Brotaufstrich, der sehr viel weniger Kalorien hat als die Nuss-Nougat-Creme aus dem Supermarkt. Das Beste daran: Den Schoko-Hummus kannst du nicht nur als Aufstrich, sondern auch als Dessert mit Früchten servieren.
Zum Rezept: Schoko-Hummus

Funktioniert auch als Dessert mit Früchten: Schoko-Hummus.
©stock.adobe.com/ricka_kinamoto
Nutella selber machen: Vegane Schokocreme
Jede Menge Kalorien, Zucker sowie Palmöl – in Nutella stecken so einige Zutaten, auf die wir verzichten möchten. Trotzdem schmeckt so eine Schokocreme lecker – deshalb gibt es hier ein einfaches Rezept, damit du gesundes Nutella selber machen kannst. Außerdem ist unsere Schokocreme sogar vegan.
Zum Rezept: Gesundes Nutella

Nutella kannst du mit diesem einfachen Rezept selber machen.
©Sabrina Nickel
Weitere Brotaufstrich-Rezepte
Noch mehr Brotzeit-Inspiration gefällig? Dann schau dir unseren gesamten Rezeptekatalog zum Thema Aufstrich an. Viel Spaß beim Stöbern!