Damit startest du gut gestärkt und fit in den Tag. Denn mit Eiern, Eiweiß und Mandeln sind diese Low Carb Pancakes das perfekte Protein-Diät-Frühstück zum satt werden. Doch nicht nur das – sie schmecken dabei auch noch super lecker.
- Zeitaufwand ca. 30 Min.
- Schwierigkeit
- Nährwert 420 Kcal/Port.
Zutaten
- 3 Eier
- 100 ml Milch
- 200 g gemahlene Mandeln
- 1 Teelöffel Backpulver
- Salz
- 2 Esslöffel Rapsöl
Zubereitung
Low Carb Pancakes mit gemahlenen Mandeln
Pancakes genießen ohne schlechtes Gewissen – das geht mit diesen Low Carb Pancakes. Wir verwenden dafür kein klassisches Mehl sondern gesunde gemahlene Mandeln. Auf Zucker verzichten wir ebenfalls, stattdessen empfehlen wir die einfache eine entsprechende Beilage, wenn du die Pancakes süß genießen möchtest. Zum Beispiel eignen sich süße Beeren, Ahornsirup, Apfelmus oder Nussmus. Da der Teig aber gar nicht gesüßt wird, kannst du die Low Carb Pfannkuchen auch herzhaft genießen, zum Beispiel mit geräuchertem Lachs, Frischkäse und Salat. Falls dir doch nach einem süßeren Teig ist, kannst du einen Esslöffel Honig zu Beginn mit den Eier vermengen.
Für den Pancake-Teig die Eier trennen. Eigelb und Milch in eine Rührschüssel füllen und kurz mit einem Schneebesen verquirlen. Gemahlene Mandeln und Backpulver unterrühren. Den Teig zugedeckt bei Raumtemperatur circa 30 Minuten quellen lassen.
Eiweiß und eine Prise Salz steif schlagen. Den Eischnee vorsichtig unter den Pancake-Teig heben.
Einen Esslöffel Öl in einer großen beschichteten Pfanne erhitzen. Von dem Teig mit einem Esslöffel mehrere Teigportionen in die Pfanne geben und entweder einen großen Low Carb Pancake oder mehrere kleine backen. Dazu die Teigfladen wenden, wenn eine Seite goldbraun ist. Auf die gleiche Weise aus dem restlichen Teig weitere Pancakes backen.
Die Low Carb Pancakes nach Belieben servieren.
Weitere leckere Rezepte:
Guten Appetit!
Fit & Gesund
Warum ist das Rezept gesund:
- Mandeln habe es so richtig in sich: Darin stecken die Vitamine B und E sowie Folsäure und viel Kalzium, Magnesium und Kalium. Außerdem besitzen sie einen hohen Anteil ungesättigter Fettsäuren, die dazu beitragen sollen, den Cholesterinspiegel zu senken.
- Wodurch zeichnet sich Rapsöl aus? Es enthält etwa 90 Prozent ungesättigte Fettsäuren, davon zum größten Teil einfach ungesättigte Fettsäuren wie die Ölsäure, aber auch mehrfach ungesättigte Fettsäuren wie die Linolsäure und die alpha-Linolensäure. Alle diese sind wichtig zur Senkung des Cholesterinspiegels im Blut und somit zur Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.