Wer nach der Fastenzeit mal wieder richtig Lust auf deftiges Essen hat, ist hier genau richtig. Diese Osterbraten-Rezepte für Lamm, Rind und Schwein machen richtig satt und das Fastenbrechen zu einem Hochgenuss.
Inhaltsverzeichnis
- Schweinebraten in der Osteredition: Das einfache Rezept
- Hackbraten im Ofen: Saftiges Rezept
- Kaninchen-Rezept: Klassisch wie bei Oma
- Rollbraten: Gut gerollt zum perfekten Braten
- Lammbraten: Der Klassiker einfach gemacht
- Osterbraten mal anders: Entenbraten
- Lammkeule: Rezept mit deftiger Füllung
- Krustenbraten grillen: Knusprig und geschmackvoll
- Sauerbraten: Typisch deutsches Rezept
- Kalbsbraten aus dem Ofen: Einfaches Rezept
- Weitere Braten-Rezepte
Zu Ostern darf es ruhig etwas mehr sein! Das lassen wir uns nicht zweimal sagen und versorgen dich mit leckeren Osterbraten-Rezepten für dein Osteressen. Denn nach der langen Fastenzeit muss auch mal wieder etwas Deftiges her, das die ganze Familie einfach glücklich macht. Den Anfang macht ein Rezept für Schweinebraten in der Osteredition – der schmeckt und gelingt jedem. Darunter findest du anschließend noch weitere Rezepte.
Schweinebraten in der Osteredition: Das einfache Rezept
Zutaten für ca. 6 Portionen
- 1 kg Schweinerücken
- 2 TL Fenchelsaat
- 9 bunte Pfefferkörner
- 2 EL Senfkörner
- 2 TL getrockneter Majoran
- 3 Zwiebeln (ca. 200 g)
- 3 Äpfel
- 3 EL Öl
- 350 ml Cider
- 200 ml Sahne
- Salz
- Pfeffer
- Muskatnuss

Wunderbar herzhaft: der Osterbraten vom Schwein.
©stock.adobe.com/nioloxs
Zubereitung
Schritt 1
Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 °C) vorheizen. Fenchel und Pfefferkörner in einem Mörser oder in der Gewürzmühle zerstoßen, Majoran, Senfkörner sowie Salz hinzugeben und zu einem Gewürz-Rub verarbeiten. Fleisch waschen, trocken tupfen und anschließend mit den Gewürzen einreiben.
Schritt 2
Zwiebeln schälen und würfeln, Äpfel waschen, Kerngehäuse sowie Strunk entfernen und in Spalten schneiden.
Schritt 3
Öl in einen Bräter oder eine ofenfeste Pfanne geben und erhitzen. Den Braten hineingeben und rundherum anbraten. Herausnehmen, Temperatur herunterschalten und Zwiebeln sowie Apfelspalten hineingeben und dünsten.
Schritt 4
Den Braten wieder in den Bräter setzen, 150 ml Cider angießen und den Deckel aufsetzen. 40 Minuten garen und währenddessen immer wieder mit der Flüssigkeit übergießen.
Schritt 5
Nach der Garzeit den Braten herausnehmen und kurz ruhen lassen. Währenddessen den Bräter wieder auf den Herd stellen, restlichen Cidre sowie Sahne angießen und zu einer Sauce einkochen lassen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Dann den Braten anschneiden und zusammen mit der Sauce und einer passenden Beilage servieren.
Hackbraten im Ofen: Saftiges Rezept
Diese easy Variante eines Bratens ist perfekt für alle Einsteiger, die noch keine bis wenig Erfahrung mit Braten haben. Dafür brauchst du Hackfleisch als Grundlage, das du mit weiteren Zutaten zur würzigen Bratenmasse verarbeitest. Die Glasur gibt zusätzlichen Geschmack und hält den Braten schön saftig.
Zum Rezept: Hackbraten

Unser Hackbraten-Rezept eignet sich auch für Anfänger.
©stock.adobe.com/HLPhoto
Kaninchen-Rezept: Klassisch wie bei Oma
Im Schmortopf gemacht, wird dieses Kaninchen garantiert zart und köstlich. Ganz traditionell mit Lorbeerblatt, Wacholderbeeren sowie Rotwein zubereitet, schmeckt es garantiert. Außerdem kannst du dazu unterschiedliche Beilagen zaubern: Knödel, Kartoffeln oder auch Pastinaken passen hervorragend zum Kaninchen.
Zum Rezept: Kaninchen wie bei Oma

Ergänze unser Kaninchen-Rezept mit deinen liebsten Gemüsesorten als Beilagen.
©gettyimages.com/GMVozd
Rollbraten: Gut gerollt zum perfekten Braten
Rollbraten ermöglichen es dir, zartes Fleisch mit würzigen Aromen im Inneren zu kombinieren. Bei den Füllungen kannst du dich so richtig austoben und so immer wieder Abwechslung auf den Tisch bringen. Außerdem lässt sich ein Rollbraten mit verschiedenen Fleischsorten zubereiten. Hier findest du Varianten mit Schwein, Pute und Rind.
Zum Rezept: Rollbraten

Rollbraten sind mit etwas Übung einfach gemacht.
©stock.adobe.com/gkrphoto
Lammbraten: Der Klassiker einfach gemacht
Den Klassiker zu Ostern kannst du mit unserem Rezept ganz einfach zubereiten. Wir verwenden Fleisch von der Schulter und machen dazu eine würzige Weißweinsauce, die mit mediterranen Aromen punkten kann.
Zum Rezept: Lammbraten

Ein saftiger Lammbraten ist das perfekte Festtagsgericht.
©stock.adobe.com/Marco Mayer
Osterbraten mal anders: Entenbraten
Entenbraten ist nicht nur an Weihnachten der Hit! Auch an Ostern kann der Braten mit zartem Fleisch, knuspriger Haut und einer geschmackvollen Sauce überzeugen. Schön: Für knusprige Haut geben wir etwas Kondensmilch über den Entenbraten – probieren lohnt sich!
Zum Rezept: Entenbraten

Ist die Ente gefüllt, hast du mit diesem Braten nicht mehr viel Arbeit.
©stock.adobe.com/HLPhoto
Lammkeule: Rezept mit deftiger Füllung
Darf es noch ein gefüllter Braten sein? Das Lammfleisch ist hier wunderbar zart und der Braten durch die Füllung mit Thymian, Rosmarin und weiteren Kräutern schön würzig – das ergänzt den Geschmack des Fleischs optimal. Aus dem Fond bereiten wir noch eine cremige Sauce zu und schon hast du einen tollen Osterbraten auf dem Tisch.
Zum Rezept: Lammkeule

Saftiger geht es nicht!
©stock.adobe.com/ HLPhoto
Krustenbraten grillen: Knusprig und geschmackvoll
Krustenbraten eignet sich perfekt, wenn es an Ostern etwas deftiger zugehen soll! Die Fettschicht gibt diesem Osterbraten richtig viel Geschmack und hält ihn wunderbar saftig. Schön ist am Krustenbraten, dass du ihn entweder im Backofen oder – für alle Fans von offener Flamme – im Grill zubereiten kann. Mit diesem Rezept läutest du die Grillsaison früher ein.
Zum Rezept: Krustenbraten

Highlight dieses Gerichts ist die richtig schön knusprige Kruste.
©gettyimages/SilviaJansen
Sauerbraten: Typisch deutsches Rezept
Den Klassiker der deutschen Küche machst du mit unserem Rezept spielend leicht. Die Zubereitung dauert zwar etwas länger, ist aber an sich nicht kompliziert. Das Ergebnis ist die Zeit jedoch definitiv wert. Außerdem kannst du den Sauerbraten klassisch mit Spätzle oder Knödeln servieren – deine Liebsten werden damit garantiert satt.
Zum Rezept: Sauerbraten

Spätzle passen perfekt zum Sauerbraten.
©stock.adobe.com/HLPhoto
Kalbsbraten aus dem Ofen: Einfaches Rezept
Hier bekommst du Braten und Beilage in einem! Den Kalbsbraten bereiten wir nämlich im Ofen zu und schieben das Blechgemüse mit in die Röhre. Dadurch sparst du viel Zeit und kannst dich an den Feiertagen um deine Familie kümmern.
Zum Rezept: Kalbsbraten

Der Kalbsbraten wird im Ofen richtig zart.
©stock.adobe.com/HLPhoto
Weitere Braten-Rezepte
Unten findest du noch viele weitere Rezepte für deftige Braten. Viel Spaß beim Stöbern!