category-food category-health category-specialscheckmarkchefs-hat-ochefs-hatlive-show logo-icon menu-searchnewsletter
Kaninchen-Rezept mit Kartoffeln und Möhren ©gettyimages.com/GMVozd

Kaninchen-Rezept | Klassisch nach Großmutterart

Zu den Festtagen schmecken klassische Gerichte einfach am besten! Probiere es zu Ostern doch mal mit unserem Kaninchen-Rezept nach Großmutters Art. Dabei wird das Kaninchen üblicherweise angebraten und anschließend geschmort.

Für unser Kaninchen-Rezept kannst du sowohl Teilstücke als auch ein ganzes Kaninchen verwenden. Die klassische Zubereitung kennst du vielleicht schon von Rinder- oder Schweinebraten. Auch wenn der Braten eine Zeit braucht, um vor sich hinzuschmoren – die Vorbereitung ist einfach und schnell gemacht.


Kaninchen-Rezept: Ganz klassisch wie bei Oma

Zutaten für 4 Portionen

  • 1 Kaninchen (küchenfertig)
  • 4 EL Senf
  • 1 Bund Suppengrün
  • 1 große Zwiebel
  • 1-2 Zehen Knoblauch
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 EL Tomatenmark
  • 500 ml Brühe (Geflügel oder Wild)
  • 200 ml Rotwein
  • 1 Lorbeerblatt
  • 4 Wacholderbeeren
  • 1 TL Thymian
  • 1/2 TL Majoran
  • Salz
  • Pfeffer
  • 100 g Sahne

Kaninchen-Rezept mit Kartoffeln, Möhren und Rotkohl

Ergänze unser Kaninchen-Rezept mit deinen liebsten Gemüsesorten als Beilagen.


Zubereitung

Schritt 1

Zuerst spülst du das küchenfertige Kaninchen kalt ab und tupfst es trocken. Dann streichst du es rundherum mit Senf ein und legst es kurz beiseite.

Schritt 2

Wasche das Suppengemüse, schäle Möhre und Sellerie. Anschließend schneidest du alle Bestandteile des Suppengrüns klein. Dann schälst du Zwiebel und Knoblauchzehe und hackst sie ebenfalls klein.

Schritt 3

Erhitze nun das Olivenöl in einem großen Schmortopf. Gib die Kaninchenteile hinein und brate sie von allen Seiten scharf an. Nach 5 bis 10 Minuten sollten sie schön braun sein. Nimm das Kaninchen dann noch einmal heraus und lege es kurz beiseite.

Schritt 4

Heize den Backofen auf 160 °C Ober-/Unterhitze oder 140 °C Umluft vor.

Schritt 5

Jetzt wird das Gemüse in dem Bratensatz angebraten. Dünste alles kurz an und gib dann das Tomatenmark zum Anrösten hinzu. Anschließend gießt du den Rotwein in den Schmortopf und löst damit den Bratensatz vom Boden. Lass den Wein kurz aufkochen und gib dann das Kaninchen wieder hinein.

Schritt 6

Füge nun die Brühe und die Gewürze hinzu. Tipp: Das Lorbeerblatt und die Wacholderbeeren kannst du später am einfachsten wieder herausfischen, wenn du sie in einen Teefilter oder eine Gewürzkugel gibst. Würze den Fond noch mit Salz und Pfeffer und lasse alles einmal aufkochen.

Kaninchen im Backofen schmoren

Schritt 7

Stelle den Schmortopf mit Deckel in den Backofen und lasse das Kaninchen darin 90 bis 120 Minuten lang schmoren. Etwa 15 Minuten vor Ende der Garzeit kannst du die Temperatur des Ofens auf 200 °C hochstellen und den Deckel abnehmen, um das Kaninchen zu bräunen.

Schritt 8

Nimm den Schmortopf aus dem Ofen und das Kaninchen sowie den Teefilter mit den Gewürzen heraus. Wenn du möchtest, kannst du das Bratengemüse nun noch mit einem Stabmixer pürieren. Das ist Geschmackssache. Rühre die Sahne in deine Bratensauce und schmecke sie noch einmal mit Salz und Pfeffer ab. Lege das Kaninchen wieder in die Sauce und serviere das Gericht im Ganzen.



Das passt zum klassischen Kaninchen-Rezept

Je nachdem, zu welchem Anlass es den Kaninchenbraten geben soll, passen unterschiedliche Beilagen dazu. In der Weihnachtszeit kannst du mit den klassischen Beilagen, Klößen und Rotkohl, nichts falsch machen. Generell passen Beilagen aus Kartoffeln und unterschiedliche Kohlsorten gut zum deftigen Braten. Im Winter bieten sich etwa Grünkohl, Rosenkohl oder Wirsing an, ab dem späten Frühjahr gibt es dann auch Brokkoli, Blumenkohl oder Kohlrabi. Kochst du das Kaninchen-Rezept zu Ostern, versuche es doch mal mit Salzkartoffeln und Pastinaken- oder Möhrengemüse.


Zu deinen Lieblingsbeiträgen hinzufügen.

Wie interessant findest Du das?

Folge uns
Passende Produkte

Newsletter abonnieren

Rezeptinspiration gefällig?

  • Keine Live-Kochshow verpassen
  • An Gewinnspielen teilnehmen
  • Leckere Rezepte entdecken
  • Saisonale Highlights ausprobieren

Vielen Dank!

Nur noch 1 Klick bis zum Newsletter. Wir haben eine E-Mail an: # geschickt.
Jetzt E-Mail abrufen & Bestätigungslink klicken.

Auch interessant