Keine gute Party kommt ohne gute Drinks aus, so viel ist klar. Ab und an darf es dann auch mal mehr als Bier und Wein sein. Koch-Mit verrät, wie die beliebtesten Cocktail-Klassiker perfekt zubereitet werden.
Ein erfrischender Cocktail darf auf einer guten Party nicht fehlen. Wir haben die Rezepte für die beliebtesten Cocktail-Klassiker parat.
Die beliebtesten Cocktail-Klassiker perfekt zubereitet
Old Fashioned
Laut einer Umfrage von 100 ausgewählten, internationalen Bars ist der Old Fashioned derzeit der beliebteste Cocktail überhaupt. Er sollte bei deiner Party also nicht fehlen.
Zutaten
- 4 cl Rye Whisky
- 1 Würfelzucker
- etwas Angosturabitter
- etwas Wasser
- Eiswürfel
- Orangenscheibe, Cocktailkirsche
Zubereitung
- Gib den Würfelzucker in ein Tumbler-Glas, benetze ihn mit ein bis zwei Spritzern Angosturabitter und ein paar Spritzern Wasser, sodass er sich auflöst.
- Gib dann die Eiswürfel und den Whisky hinzu.
- Dekoriere den Old Fashioned mit einer Orangenscheibe und einer Cocktailkirsche.

Der Old Fashioned ist der beliebteste Cocktail überhaupt.
©bhofack2 – gettyimages
Mojito
Jeder kennt ihn, jeder liebt ihn, den Mojito. Um diesen Cocktail-Klassiker kommst du im Sommer einfach nicht herum und deine Gäste nun auch nicht mehr.
Zutaten
- 5 cl kubanischer Rum
- 1 Limette
- 4 cl Sodawasser
- 8 frische Minzblätter
- 3 TL Rohrzucker
- Crushed Ice
Zubereitung
- Achtele die Limette und gib sie zusammen mit den Minzblättern und dem Zucker in ein Londrink-Glas.
- Zerdrücke die Limetten leicht mit einem Mörser, aber zerquetsche sie nicht komplett. Verrühre diese Zutaten, bis sich der Zucker auflöst.
- Gib nun den Rum in das Glas und fülle es dann mit Eis auf.
- Zum Schluss wird das Soda dazu gegossen und der Mojito mit Minze dekoriert.

Der Mojito gehört in jede Bar und auf jede Sommerparty.
©Dulin – gettyimages
Der Sazerac
Ihm wurde einige Zeit nachgesagt, der erste Cocktail der Welt gewesen zu sein. Obwohl der Sazerac eigentlich recht fix zubereitet ist, gehört doch ein wenig Raffinesse dazu. Ursprünglich basierte der Sazerac auf Cognac, die moderne Variante basiert auf Rye Whisky.
Zutaten
- 6 cl Rye Whisky oder Cognac
- 1 cl Absinth
- 1 cl Zuckersirup
- etwas Bitter
- Crushed Ice und Eiswürfel
Zubereitung
- Gib den Absinth mit Crushed Ice ein Tumbler-Glas und rühe solange, bis die komplette Innenseite des Glases benetzt ist.
- Gib den Whisky oder Cognac mit Bitter, Zuckersirup und Eiswürfeln in ein Rührglas und rühre etwa 30 Sekunden.
- Leere das Tumbler-Glas aus und seihe den Inhalt aus dem Rührglas ab.

Der Sazerac, ein beliebter Drink der alten Schule.
©bhofack2 – gettyimages
Whisky Sour
Der Whisky Sour ist eine Variante des Sour, der aus einer Spirituose, Zitronensaft und Zucker besteht. Beim Whisky Sour ist die Spirituose demnach Whisky.
Zutaten
- 4 cl Whisky
- 3 cl Zitronensaft
- 1 TL Rohrzucker
- Eiswürfel
Zubereitung
Mixe alle Zutaten in einem Cocktailshaker und gib den Drink dann ohne Eis in ein Tumbler-Glas.

Den Sour kannst du mit einer beliebigen Spirituose zubereiten, beim Whisky Sour verwendest du natürlich Whisky.
©bhofack2 – gettyimages
Daiquiri
Auch der Daquiri ist eine Variante des Sour, er basiert jedoch auf Rum.
Zutaten
- 4 cl weißer Rum
- 3 cl Limettensaft
- 1 TL Rohrzucker
- Eiswürfel
Zubereitung
Mixe alle Zutaten in einem Cocktailshaker und gib den Drink dann ohne Eis in ein Tumbler-Glas.
Dry Martini
Geschüttelt, nicht gerührt – so mag zwar 007 seinen Martini am liebsten, klassischerweise wird der Dry Martini jedoch gerührt.
Zutaten
- 6 cl Gin
- 1 cl Dry Wermut
- Zitronenspritzer oder Olive
- Eiswürfel
Zubereitung
- Gib die Eiswürfel in einen Cocktailshaker, gieße den Wermut und den Gin darauf und rühe gründlich mit einem Rührstab.
- Seihe den Drink in eine möglichst kühle Martini-Schale ab, jedoch ohne das Eis.
- Gib nach Belieben Zitronenspritzer oder eine Olive dazu.
Negroni
Die Italiener können nicht nur Pizza und Pasta, sondern auch erstklassige Cocktails. Der Negroni zum Beispiel ist ein Cocktail-Klassiker aus Italien.
Zutaten
- 3 cl Gin
- 3 cl roter italienischer Wermut
- 3 cl Campari
- Eiswürfel
Zubereitung
- Gib einfach alle Zutaten in ein Old Fashioned-Glas, verrühre sie und fertig ist der Negroni!
Wenn du lieber Cocktails ohne Alkohol schlürfen möchtest, gibt’s hier leckere Rezepte für Alkoholfreie Cocktails – 4 Rezepte zum Genießen ohne Reue.

Mein Fazit:
Schluss mit Bier und Wein, gönn dir und deinen Gästen im Sommer ruhig mal den einen oder anderen Cocktail. Wichtig ist beim Zubereiten von Cocktails immer, dass Klasse vor Masse geht! Die Qualität der Zutaten hat absolute Priorität, ein Cocktail ist zum Genießen da.