Selbstgemacht ist doch immer besser! Das gilt natürlich auch für Schupfnudeln. Hier gibt es das Grundrezept + 2 Varianten, mit denen man seine selbstgemachten Leckerbissen anschließend einfach zubereitet.
Wir haben ein kleines Rätsel für euch: Was ist goldgelb, fingerdick und wird aus Kartoffeln gemacht? Na, wisst ihr’s? Klar, es sind Schupfnudeln! Wir kennen sie noch von Oma, die sie mit ordentlich Butter in der Pfanne gebraten und mit leckerem Sauerkraut serviert hat. Mehr hat es nicht gebraucht, um ein deftiges Mittagessen zuzubereiten, dass uns das Wasser im Mund zusammenlaufen lies.
Das Grundrezept besteht aus 3 einfachen Zutaten: Kartoffeln, Mehl und Ei. Die werden gewürzt, dann zu einem Teig verarbeitet und einfach ausgerollt. Zum Schluss noch formen, und ab mit den Schupfnudeln in die Pfanne. Oma wäre bestimmt stolz auf euch!
Schupfnudeln lassen sich aber nicht nur herzhaft zubereiten. Mit Puderzucker, Mohn und frischen Früchten, wie etwa Erdbeeren, werden sie zu einem köstlichen Dessert, das gleichzeitig noch satt macht. Wer also keine Lust auf Vorspeise und Hauptgang hat und direkt zum Dessert übergehen will, macht einfach süße Schupfnudeln!
Wichtig: Benutzt für die Herstellung von Schupfnudeln auf jeden Fall mehlig kochende Kartoffeln. Durch ihren höheren Stärkegehalt lassen sie sich besser zu Teig verarbeiten.
Grundrezept Schupfnudeln
Zutaten
- 1 kg mehlig kochende Kartoffeln
- 100 g Mehl
- 2 Eier
- Etwas Muskat
- Salz
- Pfeffer
- Butter zum Braten
Zubereitung
Schritt 1
Für köstliche Schupfnudeln zuerst einen Topf mit Salzwasser aufsetzen. Während das Wasser zum Kochen gebracht wird, die Kartoffeln schälen. Die Kartoffeln anschließend gar kochen.
Schritt 2
Die gekochten Kartoffeln abschütten und etwas ausdampfen lassen. Dann zurück in den Topf geben und grob stampfen. Das Mehl und die Eier hinzufügen und alles noch einmal, diesmal etwas feiner, stampfen und gut vermischen. Währenddessen mit Muskat und Salz würzen.
Schritt 3
Nun den Teig einen Moment abkühlen lassen und auf die bemehlte Arbeitsfläche geben. Diesen jetzt in 3 Stücke teilen und aus den Stücken dann längliche, fingerdicke Rollen formen. Mit einem Messer die Rollen anschließend in 2-3 cm breite Stücke schneiden und diese zwischen den Handflächen in die typische Schupfnudel-Form bringen. Die Enden etwas dünner formen. Wieder einen Topf mit Salzwasser aufsetzen und zum Sieden bringen.
Übrigens: Schupfnudeln lassen sich auch prima vorbereiten und einfrieren.
Schritt 4
Die Nudeln nun so lange im Wasser im geschlossenen Topf ziehen lassen (das Wasser sollte kurz vorm Siedepunkt sein), bis sie an der Oberfläche schwimmen; dann sind sie gar. Anschließend mit dem Schöpflöffel aus dem Topf holen und in einem Sieb etwas abtropfen lassen.
Schritt 5
Während die Schupfnudeln abtropfen, etwas Butter in einer Pfanne erhitzen. Darin dann die Schupfnudeln rundherum anbraten. Zum Schluss noch mit Salz und Pfeffer – oder Zucker und Zimt – würzen und direkt servieren.
Schupfnudeln mit Champignon-Rahm-Sauce
Zutaten
- 1/2 Grundrezept Schupfnudeln (oder 500 g Schupfnudeln)
- 1 Zwiebel
- 300 g Champignons
- 1 EL Butter
- 1 EL Mehl
- ¼ Glas Weißwein
- 1 Becher Sahne
- Ein Schuss Zitronensaft
- 4 Stängel Petersilie
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
Schritt 1
Die Schupfnudeln nach dem Grundrezept zubereiten. Während sie gar ziehen, die Sauce vorbereiten. Dazu die Zwiebel schälen und fein hacken. Die Champignons putzen und den unteren Teil des Stiels entfernen. Anschließend die Butter in einem kleinen Topf erhitzen und währenddessen die Pilze in Scheiben schneiden.
Schritt 2
Die Zwiebeln in den Topf geben und für 1 Minute andünsten. Anschließend die Pilze hinzugeben und für 2 weitere Minuten mitdünsten. Die Pilze aus dem Topf nehmen, den Esslöffel Mehl hineingeben und kurz anrösten. Die Pilze wieder hinzugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen und direkt mit dem Weißwein ablöschen. Etwas einköcheln lassen.
Schritt 3
Den Becher Sahne nun in den Topf geben und alles ordentlich verrühren. Nun für 4 Minuten bei geringer Hitze köcheln lassen. Währenddessen den Zitronensaft einrühren und die Petersilie waschen, trockenschütteln und hacken.
Schritt 4
Während die Sauce köchelt, die Schupfnudeln abschütten und wie im Grundrezept schön anbraten. Die Sauce noch einmal mit Salz und Pfeffer abschmecken. Nun die Schupfnudeln auf Tellern verteilen, die Sauce darüber geben und zum Servieren noch mit der Petersilie bestreuen. Guten Appetit!
Schupfnudel-Auflauf
- 1/2 Grundrezept Schupfnudeln (oder 500 g Schupfnudeln)
- 2 Zwiebeln
- 2 Zehen Knoblauch
- 300 g Schinkenspeck
- 2 EL Butter
- 1 Becher Schmand
- 100 ml Milch
- Salz
- Pfeffer
- Muskat
- 250 g geriebener Käse
Zubereitung
Schritt 1
Zuerst die Schupfnudeln nach dem Grundrezept zubereiten. Während die Schupfnudeln kochen, die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und beides fein hacken. Nun den Schinkenspeck in Würfel schneiden. Einen Esslöffel der Würfel in einer Schale beiseite stellen und den Rest zum Schmand geben. Den Ofen auf 200 Grad vorheizen.
Schritt 2
Jetzt kann es mit dem Braten losgehen. Dazu den Esslöffel Schinkenspeck in einer großen Pfanne auslassen. Die Zwiebeln hineingeben und darin dünsten. Währenddessen werden die Schupfnudeln fertig und können in ein Sieb abgegossen werden. Kurz abtropfen lassen und dann zu den Zwiebeln und dem Schinkenspeck in die Pfanne geben und alles rundherum braten.
Schritt 3
Während des Bratens den Schmand in einer Schüssel mit der Milch verrühren und mit Salz, Pfeffer sowie Muskatnuss würzen. Nun die gebratenen Schupfnudeln in eine Auflaufform geben. Den Schmand hineingeben, den Schupfnudel-Auflauf mit Käse bedecken und in den Ofen schieben. Jetzt für 15-20 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen und schön gebräunt ist.
Unser Tipp: Dazu passt frischer Salat!