category-food category-health category-specialscheckmarkchefs-hat-ochefs-hatlive-show logo-icon menu-searchnewsletter
Schoko-Sahne-Torte ©stock.adobe.com/New Africa

Schnelle & einfache Torten-Rezepte | Von schokoladig bis fruchtig

Mit diesen Torten-Rezepten sind auch Backanfänger auf der sicheren Seite. Wir stellen dir hier nämlich nur Torten vor, die einfacher zu backen sind, als sie aussehen.

Ein luftiger Biskuitteig gepaart mit einer verführerischen Creme, das sind die beiden Hauptkomponenten der meisten Torten. Dass du dafür nicht stundenlang in der Küche arbeiten musst, beweisen diese schnellen und einfachen Rezepte. Für unsere schnelle Schoko-Sahne-Torte zum Beispiel musst du gerade einmal 45 Minuten als aktive Arbeitszeit einplanen.


Schoko-Sahne-Torte: Das schnelle Rezept

Zutaten für 1 Torte (⌀ 26 cm)

  • 125 g Mehl
  • 150 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 4 Eier
  • 50 g Butter
  • 1 Prise Salz
  • 25 g Backkakao
  • 2½ TL Backpulver

Für die Creme:

  • 340 g Zartbitter-Schokolade
  • 350 ml Sahne
  • 130 g Butter

Für die Deko:

  • grobe Schokoladensplitter

Schoko-Sahne-Torte

Die Schokocreme dieser Torte wird dich und deine Gäste garantiert überzeugen.


Zubereitung

Schritt 1

Gleich zu Beginn bereitest du die Basis für die Schokocreme vor. Dafür stellst du einen Topf auf den Herd und erhitzt darin Sahne und Butter auf mittlerer Stufe. Parallel zerhackst du die Schokolade in feine Stückchen und gibst sie in eine Rührschüssel. Lass die Buttersahne kurz aufkochen und gieße sie dann über die Schokolade. Jetzt fleißig rühren, damit die Schokolade sich auflöst. Sobald eine gleichmäßige Masse entstanden ist, deckst du die Schüssel ab und stellst sie für mindestens zwei Stunden in den Kühlschrank.

Schritt 2

Nun heizt du deinen Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 °C) vor. Außerdem solltest du schon einmal ein Backpapier in deine Springform einspannen, denn der Teig für den Tortenboden ist schnell gemacht.

Biskuitteig anrühren

Schritt 3

Gib die Butter für den Teig in einen kleinen Topf und lasse sie bei mittlerer Hitze schmelzen. Parallel dazu schlägst du die Eier in eine Rührschüssel und rührst sie mit den Rührstäben deines Handmixers oder deiner Küchenmaschine auf höchster Stufe für 1 Minute schaumig. Jetzt kommen Zucker, Salz und Vanillezucker hinzu. Danach kannst du noch einmal 2 Minuten mixen.

Schritt 4

In ein separates Gefäß gibst du nun Mehl, Backpulver und Backkakao hinein und verrührst die Zutaten. Diese Mischung schüttest du im Anschluss nach und nach in den Ei-Zucker-Mix und rührst dabei auf niedriger Stufe weiter. Zum Schluss noch die geschmolzene Butter aus dem Topf unterrühren.

Schritt 5

Sobald ein homogener Teig entstanden ist, kannst du die Masse in die Springform gießen und dort glatt streichen. Jetzt kommt das Ganze für ca. 30 Minuten in den Ofen. Nach der Backzeit holst du den Tortenboden heraus, löst die Springform und stürzt den Biskuit auf ein mit Backpapier belegtes Kuchengitter. Dort lässt du den Boden erst einmal erkalten.

So wird eine Torte draus

Schritt 6

Ist der Biskuit ausgekühlt, ziehst du das Backpapier vorsichtig ab und schneidest den Teig mit einem großen Messer oder einem Tortenschneider in der Mitte waagerecht durch, sodass zwei Böden entstehen. Eine Hälfte davon kannst du direkt auf einen großen Teller oder eine Tortenplatte legen.

Schritt 7

Jetzt holst du die Schokocreme aus dem Kühlschrank und schlägst sie mit den Handmixer cremig. Die Hälfte der Schokocreme verteilst du auf dem unteren Tortenboden. Schön glatt streichen und dann den zweiten Tortenboden drauflegen. Leicht andrücken und anschließend die Seitenränder mit der Schokocreme bestreichen. Zum Schluss kommt der Rest der Creme auf die Oberseite der Torte. Danach stellst du die Schoko-Sahne-Torte für 1 Stunde in den Kühlschrank. Vor dem Servieren mit den groben Schokosplittern dekorieren.

Tipp: Du hast keine Zeit, einen Boden für deine Torte zu backen? Dann besorge dir einfach einen fertigen Boden aus dem Supermarkt und konzentriere deine ganze Energie auf Creme und Deko.


Milchschnitten-Torte: Extra cremig

Dieses Rezept ist nicht nur für alle Fans der kultigen Milchschnitte ein Genuss. Die Milchschnitten Torte überzeugt durch das Zusammentreffen eines luftig leichten Schokoladenbodens mit einer süßen Sahnecreme. Wer diesen Kuchen einmal probiert hat, will die Schnitte gar nicht mehr pur essen.

Zum Rezept: Milchschnitten-Torte

Torte aus Milschnitte mit Sahne auf einer Tortenplatte

Die Milchschnitten-Torte ist optisch und geschmacklich ein absolutes Highlight.


Rotkäppchen-Kuchen: Mit einfachem Rührteig

In diesem Rezept verwenden wir einen simplen Rührteig anstatt Biskuit. Das macht das Backen noch einfacher. Eine Hälfte des Teigs bleibt dabei hell, die andere färben wir mit Backkakao schokoladig braun. Dann kommen noch Sauerkirschen auf den Teig und während deine Kreation im Ofen backt, kannst du bereits die Quarkcreme vorbereiten. Zum Schluss noch den Tortenguss anrühren und den Kuchen ebenfalls für etwa zwei Stunden kaltstellen.

Zum Rezept: Rotkäppchen-Kuchen

Rotkäppchen-Kuchen

Rotkäppchen-Kuchen schmeckt nicht nur toll, er macht auch optisch eine gute Figur.



Pfirsich-Maracuja-Torte: Richtig fruchtig

Auch für diese Sommer-Torte ist Biskuitboden die Basis. Die Creme aus Sahne und Schmand ist kinderleicht angerührt und für das Topping kannst du frische Pfirsiche oder solche aus der Dose verwenden. Übergossen werden die Früchte noch mit einer leckeren Maracuja-Vanille-Sauce, die für eine weitere fruchtige Note sorgt.

Zum Rezept: Pfirsich-Maracuja-Torte

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Snickers-Torte: Mit Erdnussbutter

Für dieses Rezept backst du ebenfalls einen Biskuitboden. Die Creme rührst du anstatt mit Backkakao und Sahne mit leckerer Erdnussbutter und Frischkäse an. Am meisten Zeit musst du bei der Snickers-Torte für das Kaltstellen einplanen. Rund zwei Stunden sollte dein Backwerk kühlen. Danach kannst du die Torte mit geschmolzener Kuvertüre und Erdnüssen garnieren.

Zum Rezept: Snickers-Torte

Snickers-Torte

Nussig und cremig: unsere Snickers-Torte.


Philadelphia-Torte: Ganz ohne backen

Völlig ohne Ofen zauberst du diese Torte auf den Kaffeetisch. Der Boden besteht nicht aus Teig, sondern aus Löffelbiskuits. Zeit brauchst du so nur noch für das Anrühren der Creme und das anschließende Kaltstellen. Drei Stunden musst du zum Kühlen einplanen. Der Arbeitsaufwand ist bei dieser Torte aber minimal.

Zum Rezept: Philadelphia-Torte

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Raffaello-Torte: Einfach mit Sahne und Kokos

Eine Raffaello-Torte ist nicht nur im Sommer der Hit. Wer eine Pause vom grauen Winterwetter benötigt, kann sich mit dem exotischen Mix aus Kokos, Mandel und leckerer Creme auch in der kalten Jahreszeit Karibik-Feeling ins Haus holen. Anders als einige andere Süßigkeiten aus dem Hause Ferrrero sind Raffaello das ganze Jahr über erhältlich.

Zum Rezept: Raffaello-Torte

Raffaelo-Torte auf Teller

Herrlich sommerlich: Raffaello-Torte bringt Karibik-Feeling auf die Kuchentafel.


Hansen-Jensen-Torte: Himmelstorte mit Stachelbeeren

Berliner Luft, Hansen Jensen Torte oder doch Himmelstorte? Egal wie man den Kuchen aus luftigem Teig mit Sahnefüllung und Stachelbeeren nennt, diese himmlische Torte ist ein toller Blickfang für jeden Kaffeetisch! Sie schmeckt mit dem süßen Baiser und den frischen Beeren einfach nur köstlich.

Zum Rezept: Hansen-Jensen-Torte

Hansen Jensen Torte auf Teller

Die frischen Stachelbeeren passen perfekt zur süßen Creme und den Mandeln der Torte.


Weitere Torten-Rezepte

Du suchst noch mehr tolle Torten? Dann stöbere durch unseren gesamten Rezeptkatalog. Hier wirst du bestimmt fündig. Viel Spaß beim Suchen!

Zu deinen Lieblingsbeiträgen hinzufügen.

Wie interessant findest Du das?

Folge uns

Newsletter abonnieren

Rezeptinspiration gefällig?

  • Keine Live-Kochshow verpassen
  • An Gewinnspielen teilnehmen
  • Leckere Rezepte entdecken
  • Saisonale Highlights ausprobieren

Vielen Dank!

Nur noch 1 Klick bis zum Newsletter. Wir haben eine E-Mail an: # geschickt.
Jetzt E-Mail abrufen & Bestätigungslink klicken.

Auch interessant