Die Linsensuppe von Oma war einfach immer am leckersten. Aber wer will schon stundenlang in der Küche stehen? Hier gibt's das Rezept für eine schnellere Variante mit Tellerlinsen.
Ein deftiger Geruch liegt in der Luft und es köchelt leise vor sich hin. Auf dem Tisch stehen noch ungeschälte Kartoffeln und Karotten, die schon auf ihren Einsatz im nächsten Gericht warten. Dazwischen: ein großes Glas voller Linsen, eine Schale voller Speck und ein paar Würstchen. Wen dieses Bild auch an Omas Küche erinnert, weiß auch, welches Gericht wir hier beschreiben: Linsensuppe.
Diese gab es bei Oma immer in einer Menge, die gereicht hätte, eine Großfamilie über mehrere Monate hinweg zu ernähren. Zum Glück, denn die köstliche Linsensuppe ging immer weg, wie geschnitten Brot und hat richtig schön satt gemacht. Da macht es gar nichts, wenn sie literweise auf dem Herd steht. Das Tolle: die Suppe schmeckt am nächsten Tag sogar noch viel besser und lässt sich außerdem perfekt einfrieren. Also macht es durchaus Sinn, mehr als notwendig zuzubereiten, denn man kann (und will) davon auch mehrere Tage essen.
Linsensuppe braucht ihre Zeit – oder?
Das einzige Problem, dass Omas Linsensuppe hat: sie muss sehr lange gekocht werden. Erst die Linsen einen Tag einweichen, dann das Suppenfleisch, das Gemüse und die Linsen kochen und alles perfekt anrichten. Das kann man natürlich nicht immer machen. Für alle, die mal keine Zeit zum langen Kochen haben, aber trotzdem nicht auf den Geschmack einer köstlichen Linsensuppe verzichten wollen, haben wir ein schnelles Linsensuppen-Rezept am Start.
Schnelle Linsensuppe mit getrockneten Linsen
Zutaten
- 250 g trockene Tellerlinsen
- 1 kg Suppenfleisch mit Knochen
- 2 L Wasser
- 1 Zwiebel
- 4 Kartoffeln
- 2 Karotten
- 1 Bund Suppengemüse
- 8 Würstchen
- 1 EL Majoran
- Salz
- Pfeffer

Linsensuppe ohne viel Schnickschnack und schnell gemacht.
©stock.adobe.com/Pixel-Shot
Zubereitung
Schritt 1
Zuerst die Linsen am Vortag in ausreichend Wasser einweichen, damit sich die Kochzeit deutlich reduziert.
Schritt 2
Die Zwiebel, die Kartoffeln und die Karotten schälen und in Stücke schneiden. Das Suppengemüse waschen und auch klein schneiden. Wenn es mit dem Kochen losgehen kann, das Suppenfleisch mit dem Wasser und dem Suppengemüse in einen ausreichend großen Topf geben. Alles zusammen aufkochen und für eine Stunde köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Schritt 3
Die eingeweichten Linsen nun kurz abtropfen lassen. Das Suppengemüse nach der Stunde aus dem Topf schöpfen, die Linsen hinzugeben und jetzt für 15 Minuten mit köcheln lassen. Jetzt das Fleisch aus dem Topf nehmen. Nach diesen 15 Minuten die Kartoffeln und die Karotten hinzufügen und für weitere 20 Minuten mit köcheln lassen. So wird alles perfekt gar.
Unser Tipp: falls ihr das Suppenfleisch nicht wegwerfen wollt, könnt ihr es auch im Topf lassen und einfach mitessen.
Schritt 4
Wenn die Linsen gar sind, den Majoran hinzufügen und alles noch einmal mit Salz und Pfeffer würzen. Kräftig umrühren und alles noch einmal 5 Minuten köcheln lassen. Währenddessen die Würstchen klein schneiden und zur Suppe hinzufügen. Zu guter Letzt die Würstchen unterheben und 5 Minuten miterhitzen. Jetzt ist die Linsensuppe wie von Oma fertig und kann auf die Teller verteilt werden. Lasst es euch schmecken!