Mal wieder Lust auf ein paar leckere Cocktails? Dann bist du hier an der richtigen Adresse! Unsere Rezepte für Margarita, Erdbeer-Mojito und andere Klassiker lassen keine Wünsche offen und hauen jeden Partygast aus den Socken.
Inhaltsverzeichnis
- Erdbeer-Mojito: Einfaches Rezept
- Caipirinha: Der Klassiker
- Moscow Mule: Würzig und erfrischend
- Cuba Libre: aus drei Zutaten
- Margarita: Mexikanisch mit Salzrand
- Touchdown-Cocktail: Easy gemacht
- Piña Colada: Mit und ohne Alkohol
- Paloma-Cocktail: Tequila und Grapefruit
- Was brauche ich, für gute Cocktails?
- Frische Früchte für deine Cocktails
- So machst du perfekte Eiswürfel
- Mehr Cocktail-Rezepte
Eine Party braucht leckere Cocktails für jeden Geschmack! Wir haben für dich ein paar Rezepte am Start, die du ganz einfach selbst mixen kannst – zum Beispiel den Erdbeer-Mojito: Mit frischen Erdbeeren und leckerer Minze ist er richtig erfrischend und ein Highlight für jedes sommerliche Grillfest. Unten findest du weitere Rezepte für Caipirinha, Margarita und Co.
Erdbeer-Mojito: Einfaches Rezept
Zutaten für 1 Cocktail
- 2 Erdbeeren
- 2 cl frischen Zitronensaft
- 2 Blätter Minze
- 1 TL Rohrzucker
- Eiswürfel
- 5 cl weißer Rum
- 5 cl Wasser mit Kohlensäure

Rot und schmackhaft: Der Erdbeer Mojito
©stock.adobe.com/anaumenko
Zubereitung
Schritt 1
Erdbeeren waschen, das Grün entfernen und die Beeren in Scheiben schneiden. Zitrone mit etwas Druck über die Arbeitsfläche rollen und anschließend mit einem scharfen Messer aufschneiden. Den Saft auspressen. Minzblätter waschen, auf die Gläser verteilen und mit einem Cocktailstößel andrücken.
Schritt 2
Zucker zur Minze geben. Eiswürfel und Rum hinzugeben, Zitronensaft hinzufügen. Verrühren, bis sich der Zucker fast vollständig gelöst hat. Mit Wasser aufgießen und servieren.
Caipirinha: Der Klassiker
Den Caipirinha kennt fast jeder und das nicht ohne Grund. Korrekt zubereitet schmeckt der Cocktail frisch, fruchtig und leicht-herb, was eine großartige Kombination an heißen Tagen ist. Allerdings musst du beim Caipi aufpassen: Da er aus nur 3 Zutaten mit jeweils starkem Geschmack besteht, ist das Mischungsverhältnis von Cachaca, Zucker und Limettensaft entscheidend.
Zum Rezept: Caipirinha

Der bekannte Caipirinha ist ein Balanceakt.
©stock.adobe.com/ Jag_cz
Moscow Mule: Würzig und erfrischend
Einen Moscow Mule zuzubereiten ist nicht schwer: Mische Vodka, Ginger Beer und Limettensaft und gib sie stilecht in einen Kupferbecher. Als spannendes Extra passen noch gut ein paar Gurkenscheiben in den Cocktail. Das Ginger Beer macht den Moscow Mule würzig-scharf und bringt Abwechslung.
Zum Rezept: Moscow Mule

Stilecht in der Kupfertasse serviert: Moscow Mule.
©stock.adobe.com/fudio
Cuba Libre: aus drei Zutaten
“Es lebe das freie Kuba!” – von diesem Trinkspruch hat der Cuba Libre seinen Namen. Die Zubereitung ist simpel: Rum und Cola mit Limetten zusammen in ein Glas geben – schon ist der Drink fertig. Nimm für diesen Cocktail am besten weißen Rum, das entspricht dem Original-Rezept.
Zum Rezept: Cuba Libre

Einfach und richtig lecker: Der Cuba Libre
©stock.adobe.com/ Sunny Forest
Margarita: Mexikanisch mit Salzrand
Die Margarita ist weltbekannt für ihren unverwechselbaren, fruchtig-salzigen Geschmack, der schmackhafte Abwechslung zu eher süßen Cocktails bietet. Außerdem kannst du die Margarita mit Eiswürfeln als Frozen Margarita zubereiten – das ist besonders an sehr heißen Tagen genial.
Zum Rezept: Margarita

Salzig und sauer: Die Margarita ist eine abgefahrene Kombination.
©stock.adobe.com/ pilipphoto
Touchdown-Cocktail: Easy gemacht
Darf es ein fruchtiger Cocktail mit Wodka sein? Dann ist der Touchdown wie für dich gemacht. Er schmeckt schön fruchtig, da er mit Maracujasaft, Grenadine und Aprikosenlikör zubereitet wird. Für ein prickelndes Geschmackserlebnis kannst du auch noch etwas Sprudelwasser hinzufügen. Falls du ihn ohne Alkohol zubereiten willst, lässt du den Wodka weg und ersetzt den Aprikosenlikör durch Aprikosennektar.
Zum Rezept: Touchdown

Frisch und fruchtig: der Touchdown.
©stock.adobe.com/nolonely
Piña Colada: Mit und ohne Alkohol
Die süß-cremige Piña Colada ist fast schon ein Dessert. Sie wird mit Kokosnusscreme, Schlagsahne, Ananassaft und Rum zubereitet. Alle Zutaten schlägst du im Mixer zusammen schaumig – so erhält der Cocktail seine Konsistenz. Schön: Du kannst ihn auch ganz ohne Alkohol zubereiten, dann schmeckt er bestimmt auch den Kids.
Zum Rezept: Piña Colada

Sahnig und richtig süß: Mit einer Pina Colada machen Naschkatzen nichts falsch
©stock.adobe.com/ lilechka75
Paloma-Cocktail: Tequila und Grapefruit
Fruchtig, herb und mit einer kleinen Prise Salz – das ist der Paloma-Cocktail. Wie bei der Margarita kannst du das Glas mit einem hübschen Salzrand verzieren und ihn so zu einem echten Hingucker machen. Allerdings solltest du dann das Salz im Cocktail selbst weglassen.
Zum Rezept: Paloma-Cocktail

Die Salzkruste macht beim Paloma-Cocktail einiges her.
©stock.adobe.com/Maryna Voronova
Was brauche ich, für gute Cocktails?
Für schmackhafte Cocktails brauchst du eine kleine Grundausrüstung. Das wichtigste Utensil ist ein guter Shaker, mit dem du deine Cocktails ordentlich durchschütteln kannst. So verbinden sich alle Zutaten perfekt. Als nächstes brauchst du außerdem einen Cocktailstößel, damit du verschiedene Zutaten ohne Probleme zerstoßen und ihr Aroma freisetzen kannst. Das ist beispielsweise beim Caipirinha sehr wichtig.
Ein Cocktail Jigger, also ein kleiner Messbecher mit 2 und 4 cl, hilft dir außerdem, den Schnaps für die Cocktails optimal zu dosieren. Außerdem sind gute Trinkhalme wichtig, die vorzugsweise nicht aus Plastik gemacht sind. Zusätzlich dazu brauchst du noch jede Menge Eis und vor allem eines: frische Zutaten!
Frische Früchte für deine Cocktails
Das A und O bei leckeren Cocktails sind nicht nur gute Spirituosen und frische Säfte. Auch die Auswahl der Früchte ist enorm wichtig für den Geschmack und das Aussehen. Vorzugsweise solltest du hier etwas tiefer in die Tasche greifen und hochwertige Bio-Früchte und unbehandelte Früchte kaufen. Bei Zitronen und Limetten ist das beispielsweise wichtig, da die Früchte oft mit Konservierungsstoffen oder Wachs behandelt werden, um sie haltbar zu machen. Sehr gute Qualität der Zutaten ergibt bei Cocktails also am meisten Sinn und führt zu den besten Ergebnissen. Für Dekozwecke kannst du auf regionale Früchte und Obst setzen: Sie sind nicht minder hübsch anzuschauen, haben aber nicht so einen weiten Weg hinter sich und schonen die Umwelt.
So machst du perfekte Eiswürfel
Damit die Eiswürfel optimal zu den Cocktails passen, kühle sie auf genau -1 Grad herunter. So bleiben sie schön durchsichtig. Außerdem geben sie so die passende Menge Schmelzwasser ab. Wenn sie noch kälter sind, wird dieser Prozess beschleunigt und verwässert den Cocktail.
Mehr Cocktail-Rezepte
Du suchst weitere Rezepte für leckere Drinks? Dann schau in unseren Rezeptkatalog – dort wirst du garantiert fündig. Viel Spaß beim Stöbern!