category-food category-health category-specialscheckmarkchefs-hat-ochefs-hatlive-show logo-icon menu-searchnewsletter powered-by
Cocktails: Caipirinha ©stock.adobe.com/ Jag_cz

Cocktails | Die Klassiker zum Selbermixen

Wer mal wieder Lust hat, eine paar leckere Cocktails zu mixen, der ist hier an der richtigen Adresse. Diese Rezepte für Margarita, Erdbeer-Mojito und andere Klassiker lassen keine Wünsche offen und werden jeden Partygast aus den Socken hauen.

Eine Party ist genau das richtige, um eine stressige Woche ausklingen zu lassen. Aber neben Grillen und jeder Menge Spaß braucht man vor allem eins: richtig leckere Cocktails! Denn was wäre eine Party ohne die tollen, bunten Drinks, die für jeden etwas zu bieten haben. Wir haben für euch ein paar Rezepte am Start, die ihr ganz einfach selbst mixen könnt.


Teaser zum Gratis-Rezeptheft für Osterrezepte

Sichere dir ein Gratis-Rezeptheft mit 7 Osterrezepten: Einfach auf das Bild klicken und downloaden.


Ihr solltet aber auf jeden Fall bedenken, dass ihr ein bisschen Ausrüstung braucht, um die perfekten Cocktails selbst mixen zu können. Das wichtigste Utensil ist ein guter Shaker, mit dem ihr eure Cocktails ordentlich durchschütteln könnt. So verbinden sich alle Zutaten perfekt und ihr könnt dabei noch ordentlich Eindruck schinden. Als nächstes braucht ihr einen Cocktailstößel, damit ihr, beispielsweise beim Caipirinha, die Limetten zerstoßen könnt und so ihr volles Aroma freisetzt. Zusätzlich könnt ihr euch noch ein paar Cocktail Sticks zum Kühlen und Umrühren zulegen.

Ein kleiner Cocktail Jigger, also ein kleiner Messbecher mit 2 und 4 cl, hilft euch außerdem, euren Schnaps für die leckeren Cocktails perfekt abzumessen. Außerdem sind noch gute Trinkhalme wichtig, die vorzugsweise nicht aus Plastik gemacht sind. Zusätzlich dazu braucht ihr noch jede Menge Eis und vor allem eines: frische Zutaten!


Cocktails und Longdrinks auf Holztisch

Cocktails und Longdrinks sind mit dem richtigen Zubehör schnell gemixt.


Frische Früchte für eure Cocktails

Das A und O bei leckeren Cocktails sind aber nicht nur gute Spirituosen und frische Säfte. Auch die Auswahl der Früchte ist enorm wichtig für den Geschmack und das Aussehen. Vorzugsweise sollte man hier also etwas tiefer in die Tasche greifen und hochwertige Bio-Früchte und unbehandelte Früchte zu kaufen. Beispielsweise bei Zitronen und Limetten ist das wichtig, da die Früchte gerne mal mit Konservierungsstoffen oder Wachs behandelt werden, um sie haltbar zu machen. Bio-Qualität macht bei den Cocktails also am meisten Sinn und führt zu den besten Ergebnissen. Für Dekozwecke kann man übrigens auf regionale Früchte und Obst setzen. Diese sind nicht minder hübsch anzuschauen, haben aber nicht so einen weiten Weg hinter sich und schonen die Umwelt.

Die richtigen Eiswürfel

Unser Tipp: Kühlt die Eiswürfel genau auf -1 Grad herunter. So bleiben sie schön durchsichtig und eignen sich perfekt für eure Cocktails. Außerdem geben sie so die passende Menge Schmelzwasser ab. Wenn sie noch kälter sind, wird dieser Prozess beschleunigt und verwässert den Cocktail. Eiswürfel sind also gar nicht so unbedeutend für Cocktails, wie man denkt.


Caipirinha

Der Klassiker unter den Cocktails. Den Caipirinha hat bestimmt schon jeder wenigstens mal probiert und kein Wunder. Er ist nämlich eine tolle Mischung aus bitter, süß und fruchtig. Aber genau diese Kombination ist auch nicht ganz einfach herzustellen, denn ihr müsst auf das perfekte Verhältnis zwischen Rohrzucker, Limette und Cachaca finden. Sonst ist der leckere Caipi nämlich schnell ungenießbar. Also Obacht!

Zutaten

  • 5 cl Cachaca
  • 1 Limette
  • Crushed Ice
  • 2 EL Rohrzucker

Zubereitung

Schritt 1
Rollt eure Limette mit dem Handballen etwas über eure Arbeitsfläche, damit der Saft besser austreten kann. Wascht sie ab, halbiert sie dann und schneidet sie in Spalten. Füllt sie in euer Glas und zerdrückt sie kräftig mit dem Cocktailstößel. Gebt euren Rohrzucker darüber und vermischt alles mit einem langen Löffel.

Schritt 2
Füllt euer Crushed Ice darauf und rührt alles einmal kräftig durch. Gebt euren Cachaca hinzu. Vermischt alles noch einmal ordentlich und serviert den Caipirinha mit einem schönen Strohhalm.

Cocktails: Caipirinha

Der bekannte Caipirinha ist ein richtiger Balanceakt



Piná Colada

Wer Lust auf eine flüssige Süßigkeit, der darf am Piná Colada gerne stehen bleiben. Denn dieser Hochgenuss aus Kokosnuss, Rum und Ananas ist durch den Shaker richtig schön cremig, hat aber trotzdem noch den kleinen Kick, den ein Cocktail haben muss. Genießt also ein Stück Karibik auf eurer Poolparty mit diesem leckeren Cocktail.

Zutaten

  • 4 cl weißer Rum
  • 10 cl Ananassaft
  • 4 cl Cream of Coconut
  • 2 cl Schlagsahne
  • 4 Eiswürfel
  • 1 Scheibe Ananas
  • Kokosflocken

Zubereitung

Schritt 1
Gebt 2 Eiswürfel in den Shaker, damit er etwas ankühlt. Schüttet sie mit dem weißen Rum auf und gebt die Cream of Coconut hinzu. Schüttelt es einmal kurz durch. Gebt dann den Ananassaft hinzu, sowie die Schlagsahne hinzu. Shaked alles noch einmal richtig durch, damit sich alle Flüssigkeiten ordentlich verbinden.

Schritt 2
Gebt die restlichen Eiswürfel in ein Cocktailglas, schüttet euren fertigen Piná Colada in das Glas und streut die Kokosflocken darüber. Schneidet die Ananasscheibe in der Mitte ein und steckt sie als Dekoration seitlich an das Glas. Serviert euren leckeren Kokos-Cocktail dann mit einem Schirmchen und einem Strohhalm.


Margarita

Der nächste Cocktail ist aus zahlreichen Filmen bekannt und unverkennbar durch seine schöne Salzkruste am Glasrand. Von was wir sprechen? Na, vo der Margarita! Diese mexikanische Erfindung vereint verschiedene Geschmacksrichtungen, wie süß und salzig mit dem einzigartigen Geschmack von Tequila. Wer also schon immer mal Lust auf eine etwas ausgefallene Cocktailkreation hat, wird hier auf jeden Fall glücklich.

Zutaten

  • 6 cl Tequila
  • 2,5 cl Triple Sec
  • Meersalzflocken
  • 2,5 cl Limettensaft
  • 1 cl Agavendicksaft
  • Eiswürfel zum Shaken

Zubereitung

Schritt 1
Gebt die Eiswürfel in euren Shaker. Schüttet den Tequila und den Triple Sec dazu, schüttelt sie einmal kurz durch und fügt dann den Agavendicksaft sowie den Limettensaft hinzu. Shaked alles jetzt ordentlich, damit die Zutaten schön runterkühlen und lasst die Margarita dann kurz stehen.

Schritt 2
Nehmt eine Limettenspalte zur Hand und feuchtet den Rand eures Margaritaglas an. Gebt die Meersalzflocken auf den Teller und drückt dann das Glas hinein. So bekommt ihr den schönen Salzrand. Abschließend den Cocktail in das Glas gießen und lasst es euch schmecken.

Cocktails: Margarita

Salzig und sauer ist die Margarita eine abgefahrene Kombination


Erdbeer-Mojito

Perfekt passend für eine tolle Poolparty ist dieser leckere Cocktail in Rot. Mit frischen Erdbeeren und leckerer Minze ist dieser Mojito so richtig erfrischend und eine tolle Ergänzung für eure Cocktailkarte. Wenn ihr also irgendwo frische Erdbeeren seht, nehmt sie mit und macht diesen Cocktail draus.

Zutaten

  • 4 Erdbeeren
  • 2 TL Rohrzucker
  • 3 Blätter Minze
  • Eiswürfel
  • 5 cl weißer Rum
  • 1 Zitrone
  • 5 cl Wasser mit Kohlensäure

Zubereitung

Schritt 1
Wascht eure Erdbeeren ab und entfernt das Grün. Schneidet sie in Scheiben. Rollt die Zitrone mit dem Handballen über die Arbeitsfläche und schneidet sie dann auf. Nehmt euren Cocktailstößel zur Hand und drückt damit vorsichtig auf die Minzblätter, damit sich die Aromen lösen.

Schritt 2
Gebt eure Eiswürfel und die Erdbeerscheiben in das Cocktailglas. Fügt die Minze hinzu und gießt alles mit dem Rum auf. Presst die Zitrone darüber aus, gebt den Zucker hinein und rührt alles ordentlich durch, bis sich der Zucker gelöst hat. Schüttet alles dann mit dem Wasser auf und serviert den Mojito direkt. Lasst es euch schmecken!

Erdbeermojito im Glas

Rot und schmackhaft: Der Erdbeer Mojito


Cuba Libre

Zutaten

  • 15 cl Cola
  • 5 cl weißer Rum
  • ½ Limette
  • Eiswürfel

Zubereitung

Schritt 1
Schneidet die Limette in Spalten und drückt diese etwas an. So kommt der Saft besser im Getränk zur Geltung. Gebt dann das Eis in euer Glas.

Schritt 2
Füllt euren weißen Rum in das Glas, lasst ihn kurz abkühlen und gebt eure Limettenspalten dazu. Drückt sie mit dem Cocktailstößel noch einmal etwas an und gebt die Cola vorsichtig hinzu. Achtet hier darauf, dass alles nicht zu sehr schäumt, ihr wollt noch etwas von der Kohlensäure in eurem Cuba Libre haben.

Cocktails: Cuba Libre

Einfach und richtig lecker: Der Cuba Libre


Moscow Mule

Dieser Longdrink ist ein etwas aktueller “Klassiker”, der seinen Platz auf dieser Liste aber durchaus verdient hat. Er schmeckt herrlich erfrischend und hat mit dem Ginger Beer noch eine würzig-scharfe Komponente, die ihn herrlich abwechslungsreich macht.

Zutaten

  • 2 Gurkenscheiben
  • Eiswürfel
  • 2 cl Limettensaft
  • 6 cl Vodka
  • 16 cl Ginger Beer

Zubereitung

Schritt 1
Wascht zuerst die Gurke und schneidet sie mit einem scharfen Messer in Scheiben. Füllt dann die Eiswürfel zusammen mit den Gurkenscheiben in euer Glas.

Schritt 2
Gebt jetzt den Limettensaft und den Vodka hinzu und rührt einmal gut durch. Gießt das Ginger Beer dazu und rührt noch einmal vorsichtig durch. Garniert den Moscow Mule noch mit ein paar Limettenscheiben.

Moscow Mule in einer Kupfertasse

Stilecht in einer Kupfertasse serviert: der Moscow Mule.


Gin Tonic

Diesen leckeren Longdrink macht man ganz einfach selber, man braucht nur, wie sollte es auch anders sein, Gin, Tonic, Limetten und die passenden Eiswürfel.

Unser Tipp: Schaut, dass ihr einen Gin benutzt, der euch auch so schmecken würde, da dieser in einem Gin Tonic sehr dominant im Geschmack ist.

Zutaten

  • 1 Scheibe Limette
  • Eiswürfel
  • 4 cl Gin
  • 250 ml Tonic Water

Zubereitung

Schritt 1
Wascht die Limette und schneidet sie Scheiben. Gebt die Eiswürfel in euer Glas und füllt den Gin hinein.

Schritt 2
Gießt jetzt das Tonic Water hinzu und garniert den Gin Tonic zum Schluss noch mit der Limettenscheibe. Ihr könnt den Longdrink auch noch mit einem Zweig Rosmarin dekorieren.

Gin Tonic im Glas mit Zutaten

Frisch und einfach gemacht: Gin Tonic

Zu deinen Lieblingsbeiträgen hinzufügen.

Wie interessant findest Du das?

Newsletter abonnieren

Rezeptinspiration gefällig?

  • Keine Live-Kochshow verpassen
  • An Gewinnspielen teilnehmen
  • Leckere Rezepte entdecken
  • Saisonale Highlights ausprobieren

Vielen Dank!

Nur noch 1 Klick bis zum Newsletter. Wir haben eine E-Mail an: # geschickt.
Jetzt E-Mail abrufen & Bestätigungslink klicken.

Auch interessant