Man kennt es: Endlich will man mal wieder ein Brot backen, doch es ist keine Hefe im Haus. Macht aber nix, hier gibt es 3 Rezepte für Brot, Brötchen und Pizzateig, die ganz ohne Hefe funktionieren.
Backen ohne Hefe – welche Alternativen gibt es?
Hefeunverträglichkeit oder keine Hefe mehr bekommen (hier erfahrt ihr, wie man Hefe ganz einfach selber machen kann)? Oder etwa kein Glück beim Backen mit Hefe? Kein Problem, denn Hefe lässt sich durch verschiedene andere Zutaten ersetzen. Zum Beispiel durch das bekannte Backpulver, das ganz ohne Gehenlassen und lange Wartezeit auskommt. Einfach zum Mehl hinzufügen, kneten und losbacken! Alternativ zum Backpulver kann man beim Backen ohne Hefe auch auf Natron setzen. Wenn man Natron benutzt, benötigt man aber auf jeden Fall Säure, die die Triebkraft des Natrons erst aktiviert. Etwas Joghurt oder Buttermilch oder Essig reichen aus und bringen das Natron während des Backens in Schwung.
Hier kommen jetzt die 3 Rezepte für Brötchen, Pizzateig und Brotteig, mit denen ihr ganz ohne Hefe köstliche Backwaren aus dem Ofen zaubert. Viel Spaß!
Brötchen ohne Hefe
Zutaten für 6 Brötchen
- 250 g Weizenmehl
- 1 TL Natron
- 1 TL Salz
- 250 ml Buttermilch

Die Brötchen ohne Hefe eignen sich prima für ein Frühstück.
©istockphoto.com/sanzios85
Zubereitung
Schritt 1
Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Zuerst das Weizenmehl in eine Schüssel geben. Das Natron und das Salz hinzustreuen und anschließend alles gut vermengen. Nun die Buttermilch zum Mehlgemisch dazugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Der Teig sollte nicht mehr kleben. Falls doch, kann man ihn noch mit etwas mehr Mehl bestreuen.
Schritt 2
Den Brötchenteig nun auf die bemehlte Arbeitsfläche geben und in 6 gleichgroße Stücke trennen. Aus diesen dann Brötchen formen. Die Rohlinge auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen und mit etwas Wasser benetzen. Anschließend für 15 Minuten backen. Die Brötchen zum Schluss aus dem Ofen holen und etwas abkühlen lassen.
Pizzateig ohne Hefe
Zutaten für 2 Pizzen
- 250 g Weizenmehl
- 2 TL Backpulver
- 1 TL Salz
- 3 EL Olivenöl
- 150 ml Wasser
Zubereitung
Schritt 1
Den Backofen auf 250 Grad vorheizen. Während er aufheizt, das Weizenmehl in eine Rührschüssel sieben und das Backpulver sowie das Salz hinzugeben. Alles gut vermischen und anschließend sowohl Olivenöl als auch Wasser in die Schüssel gießen. Nun alles zu einem glatten Teig verkneten.
Schritt 2
Den Pizzateig auf die bemehlte Arbeitsfläche geben, noch einmal kurz durchkneten und den Teig dann in 2 Stücke teilen. Anschließend mit einem Teigroller dünn ausrollen. Jetzt ist der Pizzateig bereit für die Tomatensauce, viiiel Käse sowie euren Lieblingsbelag. Die Backzeit beträgt bei diesem Teig ca. 7 Minuten.
Brot ohne Hefe
Zutaten für 1 Brot
- 500 g Weizenmehl
- 1 Packung Backpulver
- 1 EL Essig
- 2 TL Salz
- 1 EL Honig
- 2 EL Rapsöl (oder anderes, neutrales Öl)
Zubereitung
Schritt 1
Den Ofen zuerst auf 200 Grad vorheizen. Das Mehl zusammen mit dem Backpulver und dem Salz in eine Schüssel geben und vermischen. Nun das Öl, Essig und Honig hinzugeben zusammen mit lauwarmem Wasser (je nach Mehl zwischen 250 – 350 ml) zu einem weichen aber nicht mehr feuchten Brotteig verkneten. Alle Zutaten anschließend zu einem glatten Teig verkneten.
Schritt 2
Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und zu einem runden Laib formen. Das Brot gegebenenfalls auf der Oberseite mit einem scharfen Messer einritzen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen und für 45 Minuten im Ofen backen.
Unser Tipp: Stellt eine ofenfeste Schüssel oder eine Auflaufform mit etwas Wasser beim Backen in den Ofen. Der entstehende Wasserdampf sorgt später für eine tolle Kruste. Denkt daran, nach 35 Minuten die Schüssel herauszuholen und den restlichen Dampf aus dem Ofen abziehen zu lassen. Anschließend könnt ihr euer Brot wie gewohnt fertig backen.
Schritt 3
Das Brot ohne Hefe nun aus dem Ofen holen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Anschließend in Scheiben schneiden und genießen.