Rhabarber ist bekannt für seinen süß-säuerlichen Geschmack. Dadurch lässt er sich sowohl in süßen als auch in herzhaften Rezepten ideal einsetzen. Wie dir das schnell und einfach gelingt, erfährst du hier.
Inhaltsverzeichnis
- Rhabarber-Chutney: Das einfache Rezept
- Erdbeer-Rhabarber-Kuchen: Der Klassiker
- Rhabarber-Muffins: Saftig und frisch
- Rhabarber-Blechkuchen mit Pudding: Süße Versuchung
- Rhabarber-Tiramisu: Klassiker im neuen Gewand
- Rhabarber Crumble: Schnelles Dessert
- Rhabarber-Marmelade: Perfekt für die Brotzeit
- Veganer Rhabarberkuchen: Mit Streuseln
- Rhabarber-Risotto: Süß, sauer & herzhaft
- Noch mehr Rhabarber-Rezepte
Rhabarber schmeckt nicht nur zu Erdbeeren oder anderen Früchten. Auch als Tiramisu, im Blechkuchen mit süßem Pudding oder als Risotto ist er der Hit. Unbedingt ausprobieren solltest du gleich das erste Rhabarber-Rezept in unserer Sammlung. Das süß-scharfe Rhabarber-Chutney ist schnell gemacht und lässt sich gleichzeitig toll aufbewahren.
Rhabarber-Chutney: Das einfache Rezept
Zutaten für 3 Gläser (ca. 450 g)
- 500 g Rhabarber
- 2 große Zwiebeln
- 2 Zehen Knoblauch
- 10 g Ingwer
- 80 ml Weißweinessig
- 10 Senfkörner
- ½ TL gemahlener Zimt
- ½ TL Chiliflocken
- 100 g Zucker
- Salz
- Pfeffer

Rhabarber-Chutney lässt sich prima aufbewahren.
©stock.adobe.com/FuzullHanum
Zubereitung
Schritt 1
Rhabarber, Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer schälen. Die roten Stangen in Stücke und Zwiebeln in Ringe schneiden. Knoblauch und Ingwer fein hacken. Einen Topf auf den Herd stellen, alle Zutaten hineingeben, erhitzen und kurz köcheln lassen. Alternativ kannst du das Chutney in einem Einkochautomaten zubereiten.
Schritt 2
Weißweinessig angießen und Senfkörner sowie Zimt und Chiliflocken hinzufügen. Alles auf niedriger Temperatur köcheln lassen. Dabei den Zucker nach und nach hinzugeben, bis das Chutney eine Konsistenz wie Marmelade erreicht.
Schritt 3
Sobald das Chutney die richtige Konsistenz hat, den Mix mit Salz und Pfeffer abschmecken. Dann das heiße Chutney direkt aus dem Topf in sterile, verschließbare Gläser füllen oder direkt servieren. Dein selbst gemachtes Chutney ist in sterilen und verschlossenen Gläsern mindestens 6 Monate haltbar!
Erdbeer-Rhabarber-Kuchen: Der Klassiker
Die Kombination aus Erdbeeren und Rhabarber ist ein Klassiker und schmeckt hervorragend, da sich die Geschmäcker toll ergänzen. Vor allem als flotter Kuchen sind Erdbeeren und die roten Stangen der Hit. Damit der noch etwas raffinierter wird, verstreichen wir eine Schicht Vanillepudding auf dem Teig und kreieren so einen Kuchen, den du immer wieder backen wirst – versprochen!
Zum Rezept: Erdbeer-Rhabarber-Kuchen

Saftig und süß: Erdbeer-Rhabarber-Kuchen.
©stock.adobe.com/nannycz
Rhabarber-Muffins: Saftig und frisch
Süße und gleichzeitig saftige Muffins bekommst du mit diesem Rezept. Der süße Rührteig erhält durch die roten Stangen eine wunderbar frische Note. Schön: Das Grundrezept kannst du mit Baiser oder Streuseln ergänzen, die deinen Muffins noch einen Crunch, mehr Süße und ein extravagantes Äußeres verleihen.
Zum Rezept: Rhabarber-Muffins

Rhabarber-Muffins sind das perfekte Gebäck für den Frühsommer.
©stock.adobe.com/sasasarururu
Rhabarber-Blechkuchen mit Pudding: Süße Versuchung
Bei diesem Blechkuchen lassen wir die Erdbeeren weg und konzentrieren uns voll auf den Star: den Rhabarber. Die Stangen kombinieren wir mit einem saftigen Rührteig und süßem Vanillepudding und schon darf der Kuchen in den Ofen. Tipp: Gib noch ein paar gehobelte Mandeln darüber, dann bekommt der Kuchen einen tollen Crunch!
Zum Rezept: Rhabarber-Blechkuchen

Die Säure des Gemüse ist eine schöne Ergänzung zum süßen Kuchen mit Pudding.
©stock.adobe.com/eflstudioart
Rhabarber-Tiramisu: Klassiker im neuen Gewand
Das italienische Dessert wandeln wir in diesem Rezept ab und bringen so unsere Geschmacksknospen zum Tanzen! Die roten Stangen geben wir mit einer süßen Mascarponecreme, einem Boden aus Butterkeksen und etwas Orangenlikör in Gläser oder in eine große Form. Außerdem kannst du das Rhabarber-Rezept natürlich auch mit deinen Lieblingszutaten abändern. Das macht unser Rhabarber-Tiramisu zum perfekten Nachtisch – nicht nur im Sommer!
Zum Rezept: Rhabarber-Tiramisu

Wer mag, kann den Rhabarber mit Erdbeeren mischen.
©stock.adobe.com/Svetlana Kolpakova
Rhabarber Crumble: Schnelles Dessert
Ein Crumble kombiniert süße Früchte mit knusprigen Streuseln, die anschließend im Ofen gebacken werden. Das ist einfach und geht fix. Für einen Crumble ist der Rhabarber super geeignet, da die süßen Streusel toll mit der Frische des Rhabarbers harmonieren. Dazu noch etwas Vanillesauce oder eine Kugel Vanilleeis und schon hast du ein perfektes Dessert.
Zum Rezept: Rhabarber-Crumble
Rhabarber-Marmelade: Perfekt für die Brotzeit
Nicht nur als Chutney, auch als Marmelade schmeckt Rhabarber erstklassig. Der Brotaufstrich schmeckt richtig fruchtig und ist schnell gemacht. Das ideale Rezept, wenn du viel Gemüse auf einmal verarbeiten willst. So musst du garantiert nichts wegwerfen und kannst das süßsaure Aroma der roten Stangen noch lange nach der Saison genießen.
Zum Rezept: Rhabarber-Marmelade

Perfekt als fruchtiger Brotaufstrich: Rhabarber-Marmelade.
©stock.adobe.com/Christian Jung
Veganer Rhabarberkuchen: Mit Streuseln
Wenn du mal einen schnellen und einfachen veganen Kuchen probieren willst oder einfach gerade keine Eier oder Butter zu Hause hast, kannst du dieses Rezept ausprobieren. In der Zubereitung unterscheidet er sich kaum von der klassischen Variante. Du wirst sehen, wie leicht dir selbst die veganen Streusel gelingen.
Zum Rezept: Veganer Rhabarberkuchen
Rhabarber-Risotto: Süß, sauer & herzhaft
Die Säure des Rhabarbers bringt dieses Risotto auf das nächste Level. Die Zubereitung ist nahe am Original, auch hier ist wieder etwas Geduld beim Rühren und Einköcheln gefragt. Allerdings lohnt sich die längere Zubereitung! Wir ergänzen den Geschmack der roten Stangen noch mit Bergkäse und Sherry und erhalten so ein Gericht, das garantiert seinen Weg in dein Kochbuch findet.
Zum Rezept: Rhabarber-Risotto

Rhabarber in herzhaft? Geht, mit diesem Risotto!
©istock.com/haoliang
Noch mehr Rhabarber-Rezepte
Du hast noch nicht genug von unseren Rhabarber-Rezepten? Dann findest du unten noch mehr. Viel Spaß beim Stöbern!