category-food category-health category-specialscheckmarkchefs-hat-ochefs-hatlive-show logo-icon menu-searchnewsletter
Kartoffel-Rezepte: Ofenkartoffel ©stock.adobe.com/Vankad

Ofenkartoffel | Rezepte für die tolle Knolle

Die Ofenkartoffel ist nicht nur ein toller Begleiter für das Grillfest: Mit diesen Rezepten schmeckt sie das ganze Jahr!


Die Kartoffel ist unsere beste Freundin. Sie ist als Beilage genauso schmackhaft wie als Hauptgericht und könnte vielseitiger nicht sein. Stampfen, kochen, braten – die Kartoffel lässt viel mit sich anstellen. Eine weitere leckere Art und Weise der Zubereitung: aus dem Ofen als Ofenkartoffel. Das einzige, was man hier benötigt, ist genügend Zeit. Falls euer Hunger mal etwas größer ist, lässt sie sich außerdem auch in rauen Mengen zubereiten.

Kartoffeln sind gesund und sättigend

Gesund und vielseitig: Kartoffeln.

Außer ihrer Vielseitigkeit besticht die Kartoffel aber auch durch ihre gesundheitlichen Eigenschaften. Sie ist kalorienarm und lange sättigend, was Heißhunger vorbeugt. Außerdem enthält sie viel Vitamin B und C sowie weitere Mineralstoffe und Spurenelemente. Diese sitzen zum großen Teil in der Schale, weswegen wir diese bei unserer Ofenkartoffel mitessen wollen. Die Zubereitung im Ofen spielt uns dabei in die Karten, denn damit werden die gesunden Bestandteile der Kartoffel nicht herausgekocht. So erhaltet ihr den Großteil der Nährstoffe im Gericht. Noch ein Grund mehr, den Ofen anzuwerfen.

Normale oder Süßkartoffel? Unsere Antwort: geht beides!

Damit wir etwas Abwechslung auf unsere Teller bekommen, gibt es noch zwei Rezepte mit Süßkartoffeln. Diese sind zwar etwas kalorienreicher also normale Kartoffeln, enthalten aber auch mehr Ballaststoffe und Vitamine. Ihr Geschmack ist etwas süßer als der ihrer gelben Cousinen. Sie werden dabei oft von weit her eingeflogen, aus Südamerika oder Israel, was leider sehr umweltbelastend ist. Zum Glück gibt es mittlerweile aber auch immer mehr deutsche Bauern, die die orange Knolle anbauen. Schaut bei den Süßkartoffeln also genauer auf die Herkunft, damit ihr unnötig weite Transportwege vermeiden könnt.

Süßkartoffeln für die Ofenkartoffeln

Süßkartoffeln bieten einen wundervoll-süßlichen Geschmack.

Woher kommt die Kartoffel eigentlich?

Die Herkunft der normalen Kartoffel ist übrigens genauso exotisch wie die Ursprung der Süßkartoffel. Unsere gelbe Kartoffel kommt nämlich auch aus Südamerika, wurde aber schon vor Jahrhunderten nach Europa gebracht. Die Spanier hatten hier zuerst ihre Finger im Spiel, aber gesondert davon holten etwas später auch die Engländer sie auf ihre Insel. Die Kartoffel mauserte sich dann von einer Zierpflanze zu einem DER Nahrungsmittel in Europa, vor allem hier in Deutschland, was man an der variantenreichen Landschaft an Rezepten erkennt. Unsere altbekannte Kartoffel ist also eigentlich auch ein Exot, wenn man sie etwas genauer betrachtet.

Kartoffelpflanzen auf dem Feld

So wird die Kartoffel schon seit Jahrhunderten angebaut.


Tex Mex Ofenkartoffel

Für diese geniale Ofenkartoffel verbindet sich deftiges Hackfleisch mit stückigen Tomaten zu einer würzigen Sauce, der wir ordentlich einheizen. So bekommt ihr nicht nur das Aroma der Süßkartoffel, sondern gleichzeitig eine frische Schärfe. Diese beiden Geschmäcker harmonieren hervorragend und dürfen gerne öfter zusammen gebracht werden.

Zutaten

  • 4 Süßkartoffeln
  • 500 g Hackfleisch
  • 250 ml stückige Tomaten
  • 2 Stängel Lauchzwiebeln
  • 1 Möhre
  • 1 TL Cayennepfeffer
  • 2 TL Paprikapulver
  • Eine Messerspitze Zimt
  • Salz
Süßkartoffeln für die Tex Mex Ofenkartoffel

Deftiges Hack in scharfer Sauce macht diese Ofenkartoffel aus.

Zubereitung

Schritt 1
Nehmt die Süßkartoffeln und stecht mit einer Gabel gleichmäßig Löcher auf beiden Seiten. Backt sie im Ofen dann bei 200 Grad für 40 Minuten. Falls die Süßkartoffeln etwas kleiner sind, ist die Garzeit entsprechend kürzer. Stecht mit einer Gabel hinein, um den Gargrad zu testen.

Unser Geheimtipp für Eilige: ihr könnt sie auch in einer abgedeckten Schale in der Mikrowelle zubereiten, dann brauchen die Süßkartoffeln nur 20 Minuten.

Schritt 2
Während die Kartoffeln backen, bereitet ihr die Füllung zu. Dazu erhitzt ihr etwas Öl in einer Pfanne. Gebt das Hackfleisch hinein und bratet es krümelig. Würzt es mit Salz und Pfeffer und füllt dann die stückigen Tomaten hinzu. Lasst beides etwas köcheln. Währenddessen wascht ihr die Lauchzwiebeln kurz ab und schüttelt sie trocken. Schneidet sie in Ringe. Die Möhre schält ihr und entfernt die Enden. Halbiert sie und schneidet sie dann in Scheiben. Gebt sie zu eurer Tomatensauce und lasst sie mitköcheln.

Schritt 3
Würzt eure Füllung der Ofenkartoffel dann mit Cayennepfeffer, Paprikapulver, Zimt und Salz und lasst sie für gut 10 Minuten zugedeckt köcheln. Falls sie zu viel Flüssigkeit verliert, gießt etwas Wasser nach.

Schritt 4
Wenn eure Kartoffeln fertig sind, holt sie aus dem Ofen und lasst sie etwas abkühlen. Schneidet sie mittig ein, aber nicht komplett durch und zieht die Schale etwas ab. Hölt die Ofenkartoffel aus und gebt das Fruchtfleisch zu eurer Füllung. Verrührt diese gut und befüllt damit eure Kartoffeln. Gebt sie noch einmal für 10 Minuten in den Ofen. Holt sie zum Servieren heraus und bestreut sie abschließend noch mit den Lauchzwiebeln.

Süßkartoffel mit Hack und Lauchzwiebeln

Geht auch noch schärfer: einfach ein paar Chiliflocken hinzufügen.


Ofenkartoffel mit Pilzen

Perfekt für die kalten Tage im Herbst ist diese Ofenkartoffel. Mit Champignons, die gerade an jeder Ecke zu finden sind und regional angebaut werden und knusprigem Bacon wärmt ihr euch perfekt auf. Etwas geriebener Parmesan rundet das Ganze ab.

Zutaten

  • 8 Kartoffeln, vorwiegend festkochend
  • Etwas Öl
  • 200 g Bacon
  • Etwas Butter
  • 350 g braune Champignons
  • 2 Stangen Lauchzwiebeln
  • 50 g geriebenen Parmesan
  • Salz
  • Pfeffer
Pilze und Bacon gefüllt in eine Ofenkartoffel

Herbstlich-einfach: die Ofenkartoffel mit Pilzen und Bacon.

Zubereitung

Schritt 1
Heizt euren Ofen auf 200 Grad vor. Wascht währenddessen eure Kartoffeln ab und putzt sie gründlich. Pinselt sie mit Öl ein, legt sie auf ein mit Backpapier ausgelegtem Backblech und schiebt sie dann für 50 Minuten in den Ofen. Putzt die Champignons und schneidet sie dann in Stücke.

Schritt 2
Erhitzt eine beschichtete Pfanne auf dem Herd. Schneidet eure Bacon in Stücke und werft ihn in die Pfanne. Bratet euren Speck dann schön kross, holt ihn heraus und stellt ihn in einer Schale beiseite. Gebt die Butter zum übrigen und Fett bratet dann die Pilze an. Werft den Bacon dann wieder hinzu und würzt beides mit Salz und Pfeffer. Während sie brutzeln, wascht die Lauchzwiebeln kurz ab und schneidet sie in Ringe.

Schritt 3
Wenn eure Kartoffeln fertig sind, holt sie aus dem Ofen. Schneidet sie kreuzförmig ein und bestreicht beides mit Öl. Gebt eure Füllung in die Kartoffeln, bestreut sie mit den Lauchzwiebeln und dem Parmesan und schiebt sie noch einmal für 5 Minuten in den Ofen.


Noch mehr Kartoffeln: Folienkartoffeln

Gnocchi-Pfanne mit Pfifferlingen

Warmes für die kalten Tage: Hackeintopf mit Weißkohl


Hühnchen-Brokkoli-Kartoffel

Der Auflauf-Klassiker mal in einer anderen Form. Durch den Käse und das Abdecken bleibt das Hühnchen saftig und der Brokkoli wird auf den Punkt gegart. Da wir hier mit etwas Sahne arbeiten, werden die gebackenen Kartoffeln schön cremig. Lasst euch von diesem Rezept begeistern!

Zutaten

  • 8 Kartoffeln, vorwiegend festkochend
  • 1 Brokkoli
  • 4 Hähnchenbrustfilets
  • 1 Zwiebel
  • Öl
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskatnuss
  • 100 ml Sahne
  • 150 g geriebenen Gouda
Frisch aus dem Ofen: Ofenkartoffeln mit Hühnchen und Brokkoli

Knackiger Brokkoli und saftiges Hähnchen mit viel Käääse. So muss eine Ofenkartoffel aussehen.

  • 350 g braune Champignons

Zubereitung

Schritt 1
Wascht den Brokkoli kurz, entfernt den Strunk und teilt ihn in Röschen. Wascht und putzt die Kartoffeln gründlich. Dasselbe macht ihr mit den Hähnchenbrustfilets, tupft diese dann aber trocken. Die Zwiebel schält ihr und schneidet sie in Stücke.

Schritt 2
Heizt den Ofen auf 200 Grad vor. Legt die Kartoffeln in eine Auflaufform und backt sie für 40 Minuten. Gut 15 Minuten vor Ende der Garzeit, gebt etwas Wasser in einen Topf, salzt es und bringt es zum Kochen. Gart darin den Brokkoli so, dass er noch etwas roh ist. Er gart im Ofen dann fertig. Erhitzt etwas Öl in einer Pfanne. Salzt und pfeffert eure Hühnerbrustfilets und bratet sie durch. Gebt sie dann auf eure Arbeitsfläche, zerrupft sie mit 2 Gabeln. Gebt die Sahne in die Pfanne, fügt Brokkoli, Hühnchen und die Gewürze hinzu und kocht alles kurz auf. Würzt es mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss.

Schritt 3
Wenn die 40 Minuten um sind, holt die Kartoffeln aus dem Ofen. Schneidet sie in der Mitte ein, gebt eure Füllung in die Erdäpfel. Verschließt dann die Auflaufform und gebt sie noch einmal für 20 Minuten in die Röhre. Wenn sie fertig sind, bestreut sie mit dem Gouda und etwas Salz und Pfeffer und serviert sie.

Brokkoli und Hühnchen passen perfekt in die Ofenkartoffel

Ofenkartoffeln lassen sich ohne Stress zubereiten.


Pizza-Kartoffel Zieharmonika-Style

Diese Form der Ofenkartoffel wird auch Fächer-Kartoffel oder Hasselback-Kartoffel genannt und ist DER Trend bei der Zubereitung von Kartoffeln. Diese leckere Variante hat alles, was wir wollen. Würzige Salami, zartschmelzenden Gouda und sämige Kartoffel. Besser geht’s nicht.

Zutaten

  • 5 Kartoffeln, vorwiegend festkochend
  • 200 g Chorizo oder normale Salami
  • Öl
  • 150 g Gouda, in Scheiben
  • Salz
  • Pfeffer
  • 2 Stängel Lauchzwiebeln
Die Ofenkartoffel in anders: Fächerkartoffeln

Die etwas andere Ofenkartoffel: Zieharmonika-Kartoffeln.

Zubereitung

Schritt 1
Wascht zuerst eure Kartoffeln gründlich ab und putzt sie. Schaut hier, dass sie richtig sauber sind, da wir die Schale mitessen wollen. Nehmt dann die einzelnen Kartoffeln und schneidet sie, je nach Größe, 5-6 mal mit einem scharfen Messer ein, sodass genauso viele “Taschen” entstehen.

Unser Tipp: legt die Kartoffeln zwischen zwei Kochlöffel, so verrutschen sie nicht, wenn ihr sie einschneidet.

Schritt 2
Heizt euren Ofen auf 200 Grad vor. Bestreicht die Kartoffeln außen und zwischen den Einschnitten mit reichlich Öl. Schneidet die Chorizo in dünne Scheiben und steckt sie in die Einschnitte. Schiebt die Kartoffeln für gut 40 Minuten in den Ofen.

Schritt 3
Während die Kartoffeln vor sich hin garen, wascht ihr die Lauchzwiebeln und schneidet sie in feine Ringe. Nach den 40 Minuten holt ihr die Kartoffeln aus dem Ofen und steckt die Goudascheiben vorsichtig zur Salami. Aber Vorsicht, heiß! Gebt die gebackenen Kartoffeln dann noch einmal für 10-20 Minuten in den Ofen.

Zu deinen Lieblingsbeiträgen hinzufügen.

Wie interessant findest Du das?

Folge uns

Newsletter abonnieren

Rezeptinspiration gefällig?

  • Keine Live-Kochshow verpassen
  • An Gewinnspielen teilnehmen
  • Leckere Rezepte entdecken
  • Saisonale Highlights ausprobieren

Vielen Dank!

Nur noch 1 Klick bis zum Newsletter. Wir haben eine E-Mail an: # geschickt.
Jetzt E-Mail abrufen & Bestätigungslink klicken.

Auch interessant