Endlich wieder grillen – natürlich mit Kartoffelsalat! 4 verschiedene Rezepte, von klassisch über mayofrei bis zu frisch und gesund; hier gibt es für jeden ein tolles Rezept.
Gerade in Deutschland heißt es „Wer macht den besten Kartoffelsalat?“
Kartoffelsalat ist nicht gleich Kartoffelsalat und es gibt eine Reihe von Möglichkeiten, Kartoffelsalat Rezepte aufzupeppen und zu variieren. Welches sind also die beliebtesten Methoden, um einen Kartoffelsalat zuzubereiten? Wir haben eine Hit-Liste der besten Kartoffelsalat Rezepte zusammengestellt.
Inhaltsverzeichnis
- Gerade in Deutschland heißt es „Wer macht den besten Kartoffelsalat?“
- Welche Kartoffel für welche Kartoffelsalat Rezepte?
- Varianten von Kartoffelsalat ohne Mayonnaise
- Varianten von Kartoffelsalat mit Mayonnaise
- Klassischer Kartoffelsalat mit Mayonnaise und Gurke
- Zubereitung
- Kartoffelsalat ohne Mayonnaise
- Zubereitung
- Kartoffelsalat mit Radieschen
- Zubereitung
- Bayerischer Kartoffelsalat
- Zubereitung
Aber zunächst fangen wir bei der Kartoffel an – denn die gehört logischerweise in alle Kartoffelsalat-Rezepte!
Für die Zubereitung von Kartoffelsalat werden meist festkochende oder überwiegend festkochende Kartoffeln (sogenannte Salatkartoffeln) verwendet. Denn die festwachsenden Kartoffeln eignen sich am besten, da sie sich beim Mischen der Zutaten nicht so leicht auflösen. In einigen Rezepten wird jedoch ein kleiner Teil der mehligen Kartoffeln verwendet, um dem Salat eine cremige Konsistenz zu verleihen.

©stock.adobe.com/Dreadlock
Welche Kartoffel für welche Kartoffelsalat Rezepte?
Die Salzkartoffeln werden in Scheiben geschnitten und mit den anderen Zutaten vermischt. Es können sowohl Salzkartoffeln ohne Schale gekocht als auch Salzkartoffeln mit Schale verwendet werden. Speziell für die norddeutsche Version des Kartoffelsalats mit Mayonnaise werden die Kartoffeln oft erst einen Tag nach dem Kochen verarbeitet, da sie bis dahin zusätzliche Festigkeit erlangen.
Bei der süddeutschen Variante des Salats werden die Kartoffeln in der Regel noch warm verarbeitet, weil die Marinade den Salat so besser durchdringen kann. Dies funktioniert besonders gut bei gedünsteten Kartoffeln. Eine weitere Zubereitungsmethode ist, dass die Kartoffeln nicht geschnitten, sondern leicht gepresst und zerkleinert werden.
Aber auch innerhalb derselben Region können die Zubereitungsmethoden von Kartoffelsalaten variieren
Varianten von Kartoffelsalat ohne Mayonnaise
Im Süden Deutschlands und in Österreich wird der Kartoffelsalat in der Regel durch Zugabe einer Mischung aus Fleischbrühe, Essig, Öl, Senf, Salz und Pfeffer hergestellt. Manchmal werden auch Speckwürfel, Knoblauch oder Zwiebeln hinzugefügt. Der Salat wird heiß oder kalt gegessen.
Varianten von Kartoffelsalat mit Mayonnaise
In Norddeutschland hingegen wird der Kartoffelsalat meist mit einem Dressing auf Mayonnaisebasis zubereitet und zum Beispiel mit Gurken und Zucchini verfeinert. In einigen Teilen Norddeutschlands werden auch Äpfel und gekochte Eier hinzugefügt, in Brandenburg sind außerdem Gurken sehr beliebt.
Übrigens: Die Verwendung von Joghurt ist eine gute Alternative zur Mayonnaise, da sie leichter ist.
So, schon Appetit bekommen? Dann schauen wir uns jetzt die Rezepte im Detail an:
Klassischer Kartoffelsalat mit Mayonnaise und Gurke
(für 4 Personen)
Zutaten:
- 1 kg festkochende Kartoffeln
- Salz
- 2 Zwiebeln
- 3 Gewürzgurken
- 150 g Fleischwurst
- 4 Eier
- 1 Prise Zucker
- 250 ml Gemüsebrühe
- 1 TL Senf
- 1 EL Weißweinessig
- 200 g Mayonnaise
- Pfeffer

©stock.adobe.com/karepa
Zubereitung
Schritt 1
Nach dem Waschen die Kartoffeln in Wasser mit etwas Salz ca. 20 Minuten garen. Dann unter kaltem Wasser abspülen, schälen und in Scheiben schneiden. Kartoffeln in eine Schüssel geben. Anschließend die Zwiebeln schälen und in kleine Stücke schneiden, dann die Gurken und die Wurst hinzufügen. Zwischenzeitlich können die Eier kochen. Achtung, die Eier sollten hartgekocht sein.
Schritt 2
Dann Brühe mit etwas Senf, Essig und Zucker je nach Geschmack anrühren. Das Dressing auf die Kartoffeln gießen und die Zwiebeln, die Gewürzgurken, das Ei und die Wurst dazugeben. Dann das Ganze etwa eine halbe Stunde ziehen lassen. Danach die Mayonnaise hinzufügen, gut mischen und eine Stunde lang ruhen lassen.
Kurz vor dem Servieren Salz, Pfeffer und ggf. Essig nach Belieben hinzufügen. Et voilà!
Kartoffelsalat ohne Mayonnaise
Zutaten für 4 Personen:
- 1 kg festkochende Kartoffeln
- 2 kleine Zwiebeln
- Fleischbrühe
- Essig
- Senf
- Salz und Pfeffer

Passt perfekt zum Wiener Schnitzel
©stock.adobe.com/fotoping
Zubereitung
Schritt 1
Wenn du für vier Personen kochst, dann bereite etwa ein Kilo festkochende Kartoffeln zu. Diese kochen, schälen und abkühlen lassen. Dann zwei kleine Zwiebeln schneiden und in Öl braten, bis sie glasig sind. Etwas Fleischbrühe hinzufügen und köcheln lassen.
Schritt 2
Während die Brühe kocht, die Kartoffeln in Scheiben schneiden. Die Brühe vom Herd nehmen und drei Esslöffel Essig und etwas Senf dazugeben (in mittlerer Stärke ist er hier am besten). Nach Belieben mit Salz und Pfeffer würzen und als Dressing über die Kartoffeln gießen, solange sie noch heiß sind. Gut vermischen und etwa eine Stunde ruhen lassen.
Tipp: Lauwarm perfekt zu Schnitzel!
Auch lecker
Kartoffelsalat mit Radieschen
Natürlich haben wir auch ein köstliches Kartoffelsalat Rezept mit extra viel Würze, das allerdings auch Veganern munden wird.
Zutaten für 4 Personen:
- 1 kg festkochende Kartoffeln
- Salz
- 1 Bund Frühlingszwiebeln
- Eine halbe Gurke
- 1 Bund Radieschen
- 250 ml Gemüsebrühe
- 100 ml Rapsöl
- 1 Esslöffel Senf
- 100 ml Weißweinessig
- Pfeffer

©stock.adobe.com/Viktorija
Zubereitung
Schritt 1
Nach dem Waschen und dem Kochen der Kartoffeln in Wasser, die Kartoffeln unter kaltem Wasser abspülen. Anschließend die Haut abputzen und die Kartoffeln in kleine Stücke schneiden.
Schritt 2
Die Frühlingszwiebel, die Gurke und die Radieschen waschen und klein schneiden.
Nun die Gemüsebrühe aufkochen, über die Kartoffeln gießen und etwa eine halbe Stunde stehen lassen. Danach Gurke, Frühlingszwiebeln und Radieschen zu den Kartoffelscheiben hinzufügen. Anschließend das Öl, den Senf und den Essig miteinander verrühren.
Schritt 3
Das Dressing nun über die Kartoffeln gießen, umrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken und gut zwei Stunden abkühlen lassen.
Fertig ist der vegane Kartoffelsalat!
Bayerischer Kartoffelsalat
Bayerische Gerichte sind schön deftig und das gilt natürlich auch für den bayerischen Kartoffelsalat! Hier kommt ein kleiner Vorgeschmack (bei einer riesigen Auswahl regionaler Rezepte) dieser spitzen Ergänzung zu jeder Grillparty.
Zutaten für 4 Personen:
- 1 kg festkochende Kartoffeln
- Salz
- 150 g Speckwürfel
- 1 rote Zwiebel
- 3 Essiggurken
- 1 Bund Schnittlauch
- 250 ml Fleischbrühe
- 2 Esslöffel Weißweinessig
- 4 Esslöffel Rapsöl
- 1 Esslöffel Senf
- Pfeffer

Mit Speck und Gürkchen ein Genuss!
©stock.adobe.com/marysckin
Zubereitung
Schritt 1
Die Kartoffeln in gesalzenem Wasser ca. 20 Minuten lang kochen. Anschließend die Speckwürfel braten, bis sie schön knusprig sind.
Schritt 2
Die Kartoffeln mit kaltem Wasser abspülen. Kartoffeln und die Zwiebeln jeweils schälen und in dünne Scheiben schneiden. Dann die Gurken abtropfen lassen und in feine Würfel schneiden. Speck, Zwiebel und Gurken mit den Kartoffeln vermischen.
Schritt 3
Die Brühe erhitzen, Essig, Senf und Öl nach Belieben hinzufügen und diese Mischung dann in den Kartoffelsalat geben. Nur ca. 15 Minuten ruhen lassen. Während der Kartoffelsalat zieht, den Schnittlauch waschen, trocknen und in kleine Stücke schneiden. Den Schnittlauch über den Kartoffelsalat streuen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und schon ist man im bayerischen Kartoffelsalat-Himmel!
Unsere Begeisterung für Kartoffelsalat Rezepte ist riesig!
Für uns gibt es keine Jahreszeit, in der dieser Salat nicht passt – obwohl der Sommer die Hauptsaison für Kartoffelsalate ist. Deswegen: Genieß’ deine Grillparty oder dein Picknick und begeistere deine Freunde und Familie mit einem deiner neuen Kartoffelsalat Rezepte