Wer sich kohlenhydratarm ernährt, muss zwangsweise auf süße Leckereien verzichten? Von wegen! Hier zeigen wir dir Rezepte mit drei süßen und herzhaften Low-Carb-Snacks.
Inhaltsverzeichnis
Low-Carb-Snacks können genauso lecker wie ihre zucker- und mehlhaltigen Kollegen sein. Die folgenden drei Rezepte zeigen, dass dafür nur ein bisschen Feintuning am Rezept nötig ist. Vorteil einer kohlenhydrat- und damit zuckerarmen Ernährung: Die Snacks sind meist weit kalorienarmer und können gut und gerne nur rund 100 Kalorien pro Snack haben.
Low-Carb-Kekse: Chocolate Chip Cookies
Du liebst lauwarme Chocolate Chip Cookies? Dann solltest du jetzt gut aufpassen. Die gibt’s nämlich auch als leckeren Low-Carb-Snack. Mandelmehl ist dabei das Zauberwort. Mit dem folgenden Rezept kannst du dir ganz leicht ein ganzes Blech leckerer Cookies backen und deine Gäste zum Staunen bringen.
Zutaten für 24 Cookies
- 100 g Butter
- 1 TL Salz
- 120 g pflanzlicher Zucker (Erythrit oder Xylit)
- 1 Vanilleschote
- 2 Eier
- 80 g gemahlene Mandeln
- 80 g gehackte Mandeln
- 1 Päckchen Backpulver
- 80 g zuckerfreie Schokolade

Kohlenhydratarme Snacks wie diese Cookies lassen sich ganz einfach mit Mandelmehl herstellen.
©stock.adobe.com/annmirren
Zubereitung
Schritt 1
Falls du die Schokolade nur als Tafel und nicht als Drops oder Raspeln bekommen hast, hacke sie in kleine Stückchen und stelle sie kurz beiseite.
Schritt 2
Stelle einen kleinen Topf auf den Herd und schmelze darin langsam die Butter. Sobald sie flüssig ist, gibst du sie zusammen mit dem Zucker, Salz sowie dem Vanilleschotenmark in eine Schüssel und schlägst alles mit einem Schneebesen schaumig.
Schritt 3
Gib nun nacheinander das Ei, das Backpulver und die Mandeln in die Schüssel und vermenge nach jeder Zutat alles zu einer gleichmäßigen Masse. Zu guter Letzt hebst du die Schokolade unter den Teig.
Schritt 4
Heize den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor.
Schritt 5
Teile den Teig in 24 gleichgroße Teile, forme sie zu Kugeln und lege sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech. Drücke sie mit den Händen anschließend platt, damit sie die typische Cookie-Form erhalten. Und nun ab damit für 20 Minuten in den Ofen.
Gesunde Low-Carb-Snacks to go: Kräcker
Du suchst nach leckeren Low-Carb-Snacks, die schnell gemacht sind und die du problemlos mitnehmen kannst? Dann haben wir hier ein Kräcker-Rezept für dich, das zwar nicht süß, aber dafür richtig gesund ist.
Zutaten für 1 Backblech
- 200 ml heißes Wasser
- 25 ml neutrales Pflanzenöl
- 130 g Sonnenblumenkerne
- 90 g Leinsamen
- 40 g Chiasamen
Für mehr Vielfalt im Kräcker kannst du die oben genannten 160 g Körner auch wie folgt aufteilen:
- 40 g Sonnenblumenkerne
- 30 g Sesam
- 30 g Kürbiskerne
- 18 g Flohsamen
- 20 g Leinsamen
- 22 g Chiasamen

Low Carb Snacks to go: Cracker aus unterschiedlichen Samen und Kernen sind lecker und gesund.
©stock.adobe.com/JRP Studio
Zubereitung
Schritt 1
Gib alle Samen und Körner zusammen in eine Schüssel und gib das Wasser sowie das Öl hinzu. Rühre ein paar Mal um, damit sich alles gleichmäßig verteilt und stelle die Schüssel für 10-15 Minuten beiseite, damit die Masse in Ruhe etwas aufquellen kann.
Schritt 2
Heize den Ofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vor.
Schritt 3
Verteile die Masse gleichmäßig auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech. Das kannst du entweder per Hand machen oder aber du legst ein weiteres Backpapier auf die Masse und rollst mit einem Nudelholz darüber. Nimm anschließend das Backpapier wieder runter.
Schritt 4
Nun kommt das Blech für 35-40 Minuten in den Ofen. Schaue nach gut einer halben Stunde nach, wie kross die Masse inzwischen geworden ist und behalte sie anschließend im Blick.
Schritt 5
Ist die gewünschte Konsistenz erreicht und die Masse schön knusprig, nimm das Blech aus dem Ofen und lasse alles abkühlen. Im letzten Schritt brichst du die Platte in Stücke oder schneidest sie mit einem Messer in kleine Quadrate. Und schon ist der kohlenhydratarme Snack fertig und kann mit Frischkäse, Guacamole oder einem anderen Dip weggeknuspert werden.
Low-Carb-Snacks: Süße Quarkbällchen
Sie lachen einen beim Bäcker immer wieder an: Quarkbällchen. Doch in den seltensten Fällen passen sie zu einer Low-Carb-Diät. Du kannst eine kohlenhydratarme Variante aber problemlos zu Hause zubereiten.
Zutaten für 1 Backblech
- 180 g Quark
- 75 g Mandelmehl
- 75 g Kokosmehl
- 2 Eier (Größe M)
- 2 Packungen Backpulver
- 1 Bio-Zitrone
- 3 EL pflanzlicher Zucker (Xylit oder Erythrit)
- etwas neutrales Öl
- etwas Puderzucker aus Xylit zum Bestreuen

Quarkbällchen gibt’s nur aus Weizenmehl? Probier doch mal diese Low-Carb-Variante.
©stock.adobe.com/beats_
Zubereitung
Schritt 1
Reibe die Schale der Bio-Zitrone ab und fange sie in einer großen Schüssel auf. Gib den Quark, die beiden Eier und den pflanzlichen Zucker hinzu und verrühre alles mit einem Schneebesen zu einer glatten Masse.
Schritt 2
Damit du am Ende kohlenhydratarme Snacks erhältst, rührst du nun langsam das Mandelmehl, Kokosmehl und Backpulver unter, bis der Teig wieder eine homogene Masse bildet.
Schritt 3
Stelle den Teig für zehn Minuten abgedeckt zur Seite.
Schritt 4
Prüfe nun die Konsistenz des Teigs. Falls er noch zu weich ist, kannst du mit zusätzlichem Kokosmehl dagegen arbeiten. Der Teig sollte fest genug sein, damit er im nächsten Schritt nicht auf dem Backblech zerläuft.
Schritt 5
Heize den Ofen auf 180 Grad Umluft vor.
Schritt 6
Lege dir ein mit Backpapier belegtes Backblech bereit. Gieße etwas vom Öl über die Schaufelflächen von zwei Esslöffeln und nimm dir mit ihnen ein bisschen vom Teig. Forme ihn zu kleinen Kugeln und lege sie auf das Backblech.
Schritt 7
Gib das Backblech für 15-20 Minuten in den Ofen, bis die Quarkbällchen eine goldbraune Farbe haben. Nimm sie anschließend aus dem Ofen und lasse sie abkühlen.
Schritt 8
Bestreue die süßen Low-Carb-Quarkbällchen bei Bedarf mit pflanzlichem Puderzucker und lass sie dir schmecken!
.tb_button {padding:1px;cursor:pointer;border-right: 1px solid #8b8b8b;border-left: 1px solid #FFF;border-bottom: 1px solid #fff;}.tb_button.hover {borer:2px outset #def; background-color: #f8f8f8 !important;}.ws_toolbar {z-index:100000} .ws_toolbar .ws_tb_btn {cursor:pointer;border:1px solid #555;padding:3px} .tb_highlight{background-color:yellow} .tb_hide {visibility:hidden} .ws_toolbar img {padding:2px;margin:0px}