category-food category-health category-specialscheckmarkchefs-hat-ochefs-hatlive-show logo-icon menu-searchnewsletter
Rinderbraten aus dem Backofen ©stock.adobe.com/gkrphoto

Rinderbraten | Butterweich aus dem Backofen

Als klassischer Sonntagsbraten oder zum besonderen Anlass: Ein zarter und saftiger Rinderbraten macht immer eine gute Figur. Die Arbeitszeit hält sich bei diesem einfachen Rezept in Grenzen – denn das Fleisch gart im Backofen.

Rinderbraten – das klingt aufwendig und kompliziert, muss es aber gar nicht sein. Wir bereiten das Fleisch nur kurz vor und lassen es anschließend im Backofen schmoren. Das dauert zwar etwas, dafür wirst du am Ende mit einem saftigen und butterweichen Stück Braten belohnt.


In Kooperation mit BAUKNECHT

Für Fans von Rinderbraten und zarten Fleischgerichten bietet der BAUKNECHT Bako Gentle Steam Pyro ein besonderes Highlight: eine Dampfgarfunktion. Drei speziell abgestimmte Programme mit Dampffunktion sorgen für ein saftiges Inneres und ein knuspriges Äußeres – ob bei Fleisch, Fisch oder Backwaren. Willst du besonders viele Gäste bewirten, sorgt die PowerHeißluft-Funktion für eine gleichmäßige Hitzeverteilung beim gleichzeitigen Garen auf drei Ebenen. Und keine Sorge: Die Aromen vermischen sich dabei nicht. Beim Hantieren mit Aufläufen, Braten oder Kuchenblechen helfen die stabilen Teleskopschienen, die das Herausziehen und Entnehmen besonders komfortabel machen. Apropos, komfortabel: Um die Reinigung des BAUKNECHT-Backofens musst du dir nicht viele Gedanken machen. Mittels Pyrolyse verwandelt das Gerät auch hartnäckige und eingebrannte Verschmutzungen in Asche, die sich anschließend ganz einfach wegwischen lassen.

Bauknecht Bako Gentle Steam Pyro BAK5S KP8V2 BLG

Der BAUKNECHT-Backofen punktet mit Dampffunktion und Pyrolyse.

Darüber hinaus ist der Bako Gentle Steam Pyro mit einem Induktionskochfeld ausgestattet, das dich mit zahlreichen praktischen Funktionen unterstützt. Das My-Menu-Feature sorgt zum Beispiel dafür, dass das Kochfeld automatisch die richtige Temperatur einstellt – zum Kochen, Köcheln, Warmhalten oder Schmelzen. Die Kochplatte erhitzt schnell und punktgenau, aber erst, wenn der Topf auf dem Kochfeld steht. Das macht das Kochen mit Induktion besonders energieeffizient. Die Booster-Funktion kommt dann ins Spiel, wenn’s besonders schnell gehen muss.

Bauknecht Bako Gentle Steam Pyro BAK5S KP8V2 BLG

Das Induktionskochfeld des BAUKNECHT-Einbaubackofensets ist einfach per Touch-Control zu bedienen.


Rinderbraten im Backofen: Das einfache Rezept

Zutaten für 4 Portionen

  • 1 kg Rinderschmorbraten (ohne Knochen)
  • 2 EL Senf
  • 2 Möhren
  • 1 Zwiebel
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Tomatenmark
  • 100 ml Rotwein
  • 500 ml Brühe
  • 2 Zweige Rosmarin
  • Salz
  • Pfeffer
  • dunkler Saucenbinder (optional)

Rinderbraten aus dem Backofen

Zum Rinderbraten passen Kartoffeln und Kohlbeilagen hervorragend.


Zubereitung

Schritt 1

Als Erstes kümmerst du dich um den Rinderbraten: Kräftig mit Salz und Pfeffer würzen, dann rundherum mit Senf einschmieren. Anschließend erst einmal beiseitelegen.

Schritt 2

Jetzt bereitest du das Gemüse für die Bratensauce vor. Schäle die Zwiebel und die Knoblauchzehen und hacke beides fein. Die Möhren gut waschen oder schälen und in Scheiben schneiden.

Schritt 3

Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 °C) vorheizen. Das Öl in einen Bräter geben und auf dem Herd erhitzen.

Schritt 4

Nun kannst du den Rinderbraten in den Bräter legen und bei mittlerer Hitze von allen Seiten anbraten. Anschließend das Gemüse und das Tomatenmark hinzugeben und 2 bis 3 Minuten andünsten. Dann mit einem kräftigen Schluck Rotwein ablöschen. Bevor der Braten in den Ofen wandert, die Brühe hinzugießen und die beiden Zweige Rosmarin auf das Fleisch legen.



Ab in den Ofen

Schritt 5

Den Braten mit Dampfgarfunktion für ca. 2 Stunden im Ofen schmoren lassen. Zwischendurch immer wieder kontrollieren, ob genug Flüssigkeit im Bräter ist und bei Bedarf etwas Wasser oder Brühe nachgießen. Außerdem den Rinderbraten gelegentlich wenden.

Schritt 6

Ist das Fleisch fertig, nimmst du den Rinderbraten aus dem Bräter heraus, legst die Rosmarinzweige zur Seite und wickelst das Fleisch zum anschließenden Ruhen in Alufolie ein.

Schritt 7

Währenddessen zauberst du die Bratensauce: Einfach den Gemüse-Braten-Fond im Bräter mit einem Stabmixer glatt pürieren. Anschließend die Sauce in einen separaten Topf geben und noch einmal kurz aufkochen lassen. Sollte dir die Sauce zu dünn sein, kannst du mit etwas Saucenbinder für dunkle Saucen nachhelfen.

Schritt 8

Fülle die Bratensauce in eine Sauciere um und richte den Braten schön auf einem großen Teller an. Am Tisch anschneiden und servieren. Dazu passen Kartoffeln und Rosenkohl oder Rotkohl.


Noch mehr leckere Braten aus dem Ofen

Zu deinen Lieblingsbeiträgen hinzufügen.

Wie interessant findest Du das?

Folge uns

Newsletter abonnieren

Rezeptinspiration gefällig?

  • Keine Live-Kochshow verpassen
  • An Gewinnspielen teilnehmen
  • Leckere Rezepte entdecken
  • Saisonale Highlights ausprobieren

Vielen Dank!

Nur noch 1 Klick bis zum Newsletter. Wir haben eine E-Mail an: # geschickt.
Jetzt E-Mail abrufen & Bestätigungslink klicken.

Auch interessant