Wir kriegen einfach nie genug von Spargel! So lassen sich weißer und grüner Spargel auch ganz wunderbar in einer Spargelquiche verarbeiten. Abgeschmeckt mit Feta, Zitrone und Thymian ist sie richtig köstlich.
- Zeitaufwand ca. 1 Std.
- Schwierigkeit
- Nährwert 410 Kcal/Port.
Zutaten
- 1 Päckchen Blätterteig
- 500 g grüner Spargel
- 500 g weißer Spargel
- 1 Zitrone
- 200 g Schmand
- 1 Ei
- 1 Zehe(n) Knoblauch
- 180 g Feta
- nach Belieben Thymian
- kleine Prise Zucker
- Etwas Salz
- Etwas Pfeffer
Zubereitung
Spargelquiche | Einfaches Rezept mit Blätterteig
Die Quiche kommt eigentlich aus Frankreich uns ist wunderbar vielseitig: Ein knuspriger Boden wird nach Belieben belegt und mit einer cremigen Masse bestrichen. Passend zur Spargelzeit gibt es bei uns Spargelquiche mit weißem und grünem Spargel. Damit das Rezept besonders einfach klappt, nehmen wir Blätterteig als Boden.
Zuerst die Spargelstangen schälen – den weißen Spargel solltest du komplett schälen, beim grünen Spargel ist meist das untere Drittel ausreichend. Dann circa 2/3 des Spargels in mundgerechte Stücke schneiden. Einen Topf mit Wasser aufsetzen und zum Kochen bringen. Währenddessen die Zitrone in Scheiben schneiden und 2-3 Scheiben sowie Salz in das Wasser geben. Den ganzen Spargel sowie die Spargelstücke circa 10 Minuten kochen.
Für den Guss Schmand mit Ei, einer gepressten Knoblauchzehe, Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker glatt rühren. Den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze (180 °C Umluft) vorheizen.
Anschließend ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Blätterteig darauf ausrollen. Dann den Guss darüber gießen und mit den Spargelstücken belegen. Den Feta in Würfel schneiden und gleichmäßig darüber streuen. Zum Schluss die ganzen Spargelstangen und ein paar Zitronenscheiben darauf legen. Außerdem mit frischem Thymian bestreuen.
Die Spargelquiche für 20 Minuten backen, bis der Blätterteig goldbraun ist und die Ei-Schmand-Masse gestockt ist. Die Quiche in Stücke schneiden und servieren.