Die vegetarische Bulette des Nahen Ostens - jeder kennt sie, die meisten lieben sie, aber die wenigsten machen sie selbst. Dabei ist es so einfach! Koch-Mit zeigt wie es geht.
- Zeitaufwand aufwändig
- Schwierigkeit Mittel
- Nährwert 52 Kcal/Port.
Zutaten
- 120 g getrocknete Kichererbsen
- 120 g getrocknete und gehäutete Favabohnen
- 1 Teelöffel Kreuzkümmel
- 1 Teelöffel Koriandersamen
- 1 Teelöffel Salz
- 1 große Prise Pfeffer
- 1 kleine Prise gemahlener Zimt
- 1 kleine Prise Muskatnuss
- 1 Teelöffel frischer Ingwer
- 4 Frühlingszwiebeln
- 3 Knoblauchzehen
- 1 Bund frischer Koriander
- 1 Bund frische, glatte Petersilie
- 1/2 Teelöffel Backpulver
- 4 Esslöffel Sesamkerne
- Frittieröl (pflanzlich)
Zubereitung
Die Kichererbsen und Favabohnen über Nacht in getrennten Schüsseln in kaltem Wasser einweichen.
Abtropfen lassen und mit einem Tuch überschüssige Feuchtigkeit abtupfen.
Die Favabohnen und Kichererbsen durch den Fleischwolf drehen und danach in eine große Schüssel geben.
Frühlingszwiebeln und Ingwer kleinhacken und ebenfalls in die Schüssel geben.
Die Kräuter grob hacken und hinzugeben.
Die Knoblauchzehen durch eine Knoblauchpresse ebenfalls in die Schüssel pressen.
Jetzt noch mit Pfeffer, Salz, Sesam, Muskat, Kreuzkümmel und Koriandersamen würzen und etwas Backpulver hinzugeben.
Dann erst einmal alles gut unterheben und anschließend mit einem Stabmixer zerkleinern. Achtung: nicht zu fein pürieren, die Masse sollte etwas Biss behalten!
Wer sich unsicher ist, kann jetzt in einer Pfanne etwas Öl erhitzen und einen Teelöffel des Falafelteigs darin braten um den Geschmack zu testen und eventuell nachzuwürzen.
Den Falafelteig für 30 Minuten kaltstellen.
Öl in einem Topf auf ca. 180°C erhitzen.
Währenddessen den Falafelteig in ca. 10 kleine Bälle formen und in den Sesamkernen wälzen.
Die Falafel in kleinen Grüppchen frittieren und umgehend zum Beispiel mit Tahinisauce und Petersilien-Tomatensalat servieren.