category-food category-health category-specialscheckmarkchefs-hat-ochefs-hatlive-show logo-icon menu-searchnewsletter powered-by
  • Start
  • Küche
  • Kürbisbrötchen | Rezept mit Hefeteig und Hokkaido
Kürbisbrötchen ©stock.adobe.com/pbd Studio

Kürbisbrötchen | Rezept mit Hefeteig und Hokkaido

Brötchen gehören auf jeden Frühstückstisch. Im Herbst machen wir deswegen wunderbare Kürbisbrötchen, die nicht nur hübsch sondern auch geschmackvoll sind. Das Rezept dafür findet ihr hier!

Kürbisbrötchen sind voll im Trend. Sie schmecken hervorragend und sehen auch noch richtig süß aus. Außerdem sind sie perfekt für ein schönes Frühstück, wenn es draußen kalt ist und wir im Warmen sitzen dürfen. Und das Allerwichtigste: sie sind einfach zu backen. Vorausgesetzt, man hält sich an dieses Rezept.

Kürbisbrötchen in einer Kiste

Kürbisbrötchen sind, gerade im Herbst, einfach unwiderstehlich.

Welcher Kürbis darf’s denn sein?

Die kleinen Leckerbissen sind grundlegend frische Brötchen aus Hefeteig. Dieser wird aber mit schmackhaftem Kürbispürree verfeinert, das wir aus Hokkaidokürbis zaubern. Wir verwenden Hokkaido aus 2 Gründen: 1. Wir müssen ihn nicht schälen und können ihn komplett pürieren – das spart Zeit und Aufwand. 2. bringt die Schale sogar noch etwas Farbe in den Teig und macht unsere Kürbisbrötchen noch ein bisschen hübscher. Ein Win-Win-Situation also.

Übrigens: Wer es noch etwas herbstlicher mag, kann etwas Pumpkin Spice zum Teig geben. Diese Gewürzmischung passt, wie der Name schon sagt, perfekt zu Kürbis und schmeckt auch in den Brötchen hervorragend.



Kürbisbrötchen: Rezept mit Hefeteig und Hokkaido

Zutaten

  • 300 g Hokkaidokürbis
  • 450 g Mehl
  • 1 Pck. Trockenhefe
  • Eine Prise Zucker
  • Etwas Salz
  • 100 ml lauwarmes Wasser
  • 1 Ei zum Bestreichen

Hübsche Kürbisbrötchen auf Holz

Einfach hübsch und richtig delikat: Kürbisbrötchen.


Zubereitung

Schritt 1
Für unsere Kürbisbrötchen müssen wir zuerst unser Kürbispüree vorbereiten. Dazu heizen wir den Ofen auf 220°C Ober-/Unterhitze vor, nehmen das Kürbisfleisch zur Hand und schneiden es in grobe Stücke. Diese geben wir nun auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und schieben die Kürbisstücke für 20 Minuten in den Ofen.

Schritt 2
Sobald der Hokkaido schön weich ist, holen wir ihn aus dem Ofen und geben ihn mit einem Schuss Wasser in eine Schüssel. Nun nehmen wir einen Pürierstab zur Hand, pürieren das Kürbisfleisch glatt und lassen es dann abkühlen.

Schritt 3
Nun vermischen wir das Mehl mit der Trockenhefe, dem Zucker und dem Salz in einer Schüssel. Dort fügen wir das abgekühlte Kürbispüree hinzu und gießen noch 100 ml lauwarmes Wasser an. Jetzt verkneten wir alle Zutaten entweder per Hand oder mithilfe unserer Küchenmaschine zu einem glatten Teig. Diesen stellen wir dann für 1 Stunde an einen warmen Ort und lassen ihn dort gehen. Sobald er das Doppelte seines Volumens erreicht hat, ist er bereit.



Küchengarn gibt die Form und der Ofen erledigt den Rest

Schritt 4
Wenn der Teig fertig ist, holen wir ihn aus der Schüssel und geben ihn auf unsere bemehlte Arbeitsfläche. Hier teilen wir ihn nun in 6 kleine Teigstücke, die wir anschließend zwischen unseren Händen oder auf der Tischplatte zu kleinen Kugeln formen. Damit wir die süße Kürbisform für die Brötchen hinbekommen, benötigen wir nun pro Brötchen ein Stück Küchengarn, das wir mittig unter das Brötchen legen. Anschließend überkreuzen wir sie einmal auf der Oberseite und führen es dann im rechten Winkel wieder unter das Brötchen. Danach kreuzen wir es wieder übereinander und führen das Garn auf die andere Seite des Brötchens zurück. Jetzt knoten wir das Garn nur noch fest und machen das so bei jedem Brötchen.

Ungebackene Kürbisbrötchen

Einfach mit etwas Garn zusammenknoten – schon bekommt man das tolle Muster.

Schritt 5
Sobald alle Brötchen geformt sind, bestreuen wir sie noch mit etwas Mehl und lassen sie ein weiteres Mal abgedeckt für 20 Minuten gehen. Währenddessen heizen wir den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vor und verquirlen das Ei.

Schritt 6
Sobald der Ofen heiß und die Kürbisbrötchen gegangen sind, bestreichen wir sie noch mit dem verquirlten Ei und schieben sie für 20 Minuten in die Hitze. Zum Schluss holen wir sie nur noch heraus, lassen sie etwas abkühlen und entfernen das Küchengarn.

Zu deinen Lieblingsbeiträgen hinzufügen.

Wie interessant findest Du das?

Passende Produkte

Newsletter abonnieren

Rezeptinspiration gefällig?

  • Keine Live-Kochshow verpassen
  • An Gewinnspielen teilnehmen
  • Leckere Rezepte entdecken
  • Saisonale Highlights ausprobieren

Vielen Dank!

Nur noch 1 Klick bis zum Newsletter. Wir haben eine E-Mail an: # geschickt.
Jetzt E-Mail abrufen & Bestätigungslink klicken.

Auch interessant