category-food category-health category-specialscheckmarkchefs-hat-ochefs-hatlive-show logo-icon menu-searchnewsletter
Cheddar Sandwich mit Apfel © stock.adobe.com/fahrwasser

Gesundes Pausenbrot – Ideen für zufriedene Schulkinder

Die eigenen Kinder gesund zu ernähren, kann eine echte Herausforderung sein. Vor allem wenn in der Schul-Cafeteria oder beim Kiosk so viele ungesunde Leckereien auf die Kleinsten warten. Mit den Pausenbrot-Ideen von Koch-Mit wird das Pausenbrot garantiert nicht wieder nach Hause gebracht.

Leckere Pausenbrote statt ungesunder Snacks

Die richtige Ernährung für Kinder ist nicht immer einfach. Vor allem in der Schule, wo man als Elternteil nicht mehr beeinflussen kann, was das Kind letztendlich wirklich isst und was nicht. Denn dort landet gerne mal das Pausenbrot im Müll, stattdessen wird Schokolade oder Eis gekauft. Um das zu vermeiden, sollte man dem Kind eine kreative und vor allem abwechslungsreiche Mahlzeit bieten. So kommt es gar nicht erst in Versuchung, auf die ungesunden Alternativen zurückzugreifen. Wichtig bei der Wahl der Pausensnacks ist nicht nur, dass das Essen gesund ist und gut schmeckt, sondern auch, wie es dargeboten wird. Kinder sind oft sehr wählerische Esser, weshalb die richtige Optik eine große Rolle spielt. Wir zeigen gesunde und kreative Pausenbrot-Rezepte, bei denen es garantiert keine Quengelei gibt.

Was gehört zu einem gesunden Pausenbrot?

Wenn die Wahl auf das klassische belegte Brot als Pausensnack fällt, sollte möglichst Vollkornbrot, statt Weißbrot genommen werden. Es enthält einen deutlich höheren Anteil an Mineralstoffen, Vitaminen und Ballaststoffen als die helle Variante. Beim Wurstbrot sollte darauf geachtet werden, dass fettarme Wurstsorten bevorzugt werden. Frisches Obst und Gemüse sind außerdem gut als gesunder Snack und Vitaminlieferant für zwischendurch geeignet. Das Pausenbrot sollte deshalb möglichst immer von frischer Rohkost begleitet werden. Sei es in Form eines knackigen Apfels, einer Mandarine oder auch Möhren- und Gurkensticks. Auch Nüsse sind gut als Sattmacher für zwischendurch geeignet, denn sie enthalten viele wichtige Nährstoffe und helfen als Brainfood bei der Konzentration.


Bento – japanische Alternative zum Schulbrot

bento

Pausenbrot muss nicht zwingend aus Brot bestehen, wie Bento beweist. Der Begriff bezeichnet eine japanische Tradition der Essenszubereitung. Bei dieser wird besonders viel Wert auf Kreativität und Originalität bei der Optik der Speisen gelegt. Die Bento-Lunchboxen sind besonders für ihren ausgefallenen und niedlich dekorierten Inhalt bekannt. Traditionell besteht dieser oft aus Reis und Fisch oder Fleisch mit Algen und verschiedenen Gemüsesorten, der in leicht zu essenden, kleinen Portionen aufgeteilt ist. Bei der Inhaltsauswahl sind der eigenen Kreativität allerdings keine Grenzen gesetzt. Auch Obst ist gut geeignet, um es in süße Tiere oder Pflanzen zu verwandeln. Auf verschiedenen Internetseiten oder auch in Bento-Kochbüchern gibt es eine Menge Vorlagen, von denen man sich inspirieren lassen kann.

Grundlagen des Bento

Beim traditionellen Bento gilt die 4:2:1 Grundregel. Vier Teile sollen aus Kohlenhydraten, 2 aus Eiweiß und ein Teil aus Obst oder Gemüse bestehen. Grundzutaten sind unter anderem:

  • Sushi-Reis
  • Nori-Algen Blätter
  • Fisch (z. B. Lachs)
  • Gemüse wie Karotten, Brokkoli, Oliven

Das wichtigste Zubehör für Bento sind natürlich die Lunchboxen, welche meist über getrennte Abteile verfügen oder mit speziellen Trennern geteilt werden. Natürlich müssen Bento-Snacks nicht zwingend aus traditionell japanischen Zutaten bestehen. Sie können auch beispielsweise aus Nudeln, Toastbrot oder Kartoffeln zubereitet werden – je nachdem, was bei den Kids am besten ankommt. Wenn morgens die Zeit für die Zubereitung der Lunchboxen fehlt, können sie auch schon abends vorbereitet und bis zum nächsten Morgen im Kühlschrank aufbewahrt werden. Rohkost aus Obst und Gemüse sollte allerdings erst morgens dazu geschnibbelt werden, damit es knackig frisch bleibt.

Katzentoast Pausenbrot für Kinder

Toastbrot in Katzenform motiviert zum Aufessen.


Pausenbrot mal anders: Sandwichwrap mit Putenbrust

Wrap mit Putenbrust

Wraps sind wie Sandwiches – nur in einer spannenderen Form. Sie sind eine tolle Möglichkeit, frisches Gemüse wie Salat und Tomaten in den Speiseplan der Kleinen zu integrieren und noch mit einem kleinen Aaah-Moment zu versehen.

Zutaten für 3 Wraps

  • 1/3 Packung Frischkäse
  • 1 Teelöffel Senf
  • 3 Weizentortillas
  • 6 Blätter Eisbergsalat
  • 4 Scheiben Putenbrust
  • 100 g geriebener Cheddar
  • 1 Tomate
  • 1/2 Avocado
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

Schritt 1

Den Frischkäse und den Senf vermischen und mit einer Prise Salz und Pfeffer abschmecken. Beide Tortillas mit 2 Esslöffel der Frischkäse-Mixtur bestreichen. Auf beide Wraps jeweils 2 Salatblätter legen und leicht in den Frischkäse drücken.

Schritt 2

Pro Wrap 2 Putenbrustscheiben auf den Salat legen und mit dem geriebenen Cheddar bestreuen. Tomaten- und Avocadoscheiben darauf legen und den Wrap aufrollen. Um das Essen zu erleichtern, können die Wraps in drei oder vier gleichgroße Stücke geschnitten werden.


Garantiert Kleckerfrei: Empanadas mit Hühnchen und Erbsen

Empanadas

Empanadas sind der perfekte Schulsnack: Sie kleckern nicht beim Essen und es kann eine Menge Gemüse in ihnen “versteckt” werden. Außerdem können sie schon im Voraus zubereitet und dann über mehrere Tage gegessen bzw. auch eingefroren werden.

Zutaten für den Teig

  • 300 g Mehl
  • 125 ml Milch
  • 1/2 Würfel frische Hefe
  • Eine Prise Zucker
  • Eine Prise Salz
  • 1 Eigelb
  • 75 g weiche Butter

Zubereitung

Schritt 1

Die Hefe zerbröckeln und zusammen mit dem Zucker in der Milch auflösen. Mehl und Salz in einer Schüssel vermischen und eine Mulde in die Mitte drücken.

Schritt 2

Die flüssige Butter, das Eigelb und die Hefemischung dazu geben und alles mit einem Knethaken verrühren. Zu einer festen Kugel formen und über Nacht in den Kühlschrank stellen.

Zutaten für die Füllung

  • 1 Teelöffel ungesalzene Butter
  • 1/2 Zwiebel
  • 1 Teelöffel Mehl
  • 180 ml Hühnerbrühe
  • 100 g gefrorene Erbsen
  • 100 g gekochtes Hähnchenfleisch
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

Schritt 1

Den Ofen auf 200 Grad vorheizen. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen. Die Butter in einer Pfanne erhitzen und die gewürfelte Zwiebel hinzugeben. Kurz anbraten, dann das Mehl hinzugeben und gut rühren. Unter Rühren die Hühnerbrühe hinzugießen und eindicken lassen. Dann die Erbsen hinzugeben und weich kochen, zum Schluss das gekochte und in kleine Stücke gezupfte Hähnchenfleisch dazu geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Dann von der Platte nehmen und kurz abkühlen lassen.

Schritt 2

Den Teig kneten und kleine Kreise oder Dreiecke bilden. Mit einem Löffel die Füllung auf einen Teig geben und mit einem zweiten Teig bedecken. Die äußeren Kanten festdrücken. Die Empanadas auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und ca. 15-18 Minuten im Ofen backen.


Herzhaft trifft süß: Cheddar-Sandwich mit Apfel

Cheddar Sandwich mit Apfel

Dieses Sandwich ist gesund, morgens super schnell zubereitet und bietet den Kleinen ein spannendes Geschmackserlebnis. Besonders praktisch: der gesunde Apfel ist bereits im Brot integriert.

Zutaten für ein Sandwich

  • 2 Scheiben Vollkorn-Brot
  • 1 Teelöffel Senf
  • 1 Teelöffel Mayonnaise
  • 2 Scheiben Cheddar
  • 1/2 Apfel in dünnen Scheiben
  • etwas Salat

Zubereitung

Schritt 1

Senf und Mayonnaise miteinander verrühren. Beide Brotscheiben mit einer dünnen Schicht bestreichen. Die Cheddar-Scheiben auf eine Brothälfte legen, darauf die Apfelscheiben und darauf ein Salatblatt legen und mit der zweiten Brothälfte bedecken.


Süß und fruchtig: Sandwich mit Erdbeer-Butter

Besonders zur Erdbeersaison ist diese fruchtige Butter toll geeignet, um überreife Erdbeeren zu verarbeiten – und Naschkatzen zufriedenzustellen.

Brot mit Erdbeer Butter

Zutaten für 2 Portionen

  • 60 g Butter
  • 1 EL Honig
  • 1 EL Zitronensaft
  • Etwas Pfeffer
  • 100 g Erdbeeren
  • 2 Brötchen oder 4 Scheiben Vollkornbrot

Zubereitung

Schritt 1

Weiche Butter, Honig und Zitronensaft miteinander vermischen. Eine Erdbeere in Scheiben schneiden. Die restlichen Erdbeeren mit dem Stabmixer pürieren und mit der Butter verrühren. Die Butter auf die Brote schmieren und mit den Erdbeerscheiben belegen.


Gesunde Lunchbox-Kekse mit Haferflocken und Banane

Diese Kekse sorgen für die Extraportion Energie für anstrengende Schultage. Außerdem stecken sie voller gesunder Inhaltsstoffe aus Banane und Haferflocken. Je nachdem, welche geschmacklichen Vorlieben der Nachwuchs hat, können die Kekse durch verschiedene Nusssorten oder Rosinen ergänzt werden.

Haferflocken Bananen Kekse

Zutaten für 12 – 18 Kekse

  • 180 g zerdrückte Bananen
  • 250 g Haferflocken
  • 1/2 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 50 g Apfelmus
  • 1/2 Teelöffel Zimt
  • 1 Handvoll Rosinen

Zubereitung

Schritt 1

Den Ofen auf 180 Grad vorheizen. Alle Zutaten miteinander vermischen, bis alles gleichmäßig verteilt ist. Anschließend mit einem Esslöffel Keksportionen auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech geben. Für 15 Minuten backen.


Noch mehr gesunde Snacks:

Zu deinen Lieblingsbeiträgen hinzufügen.

Wie interessant findest Du das?

Folge uns

Newsletter abonnieren

Rezeptinspiration gefällig?

  • Keine Live-Kochshow verpassen
  • An Gewinnspielen teilnehmen
  • Leckere Rezepte entdecken
  • Saisonale Highlights ausprobieren

Vielen Dank!

Nur noch 1 Klick bis zum Newsletter. Wir haben eine E-Mail an: # geschickt.
Jetzt E-Mail abrufen & Bestätigungslink klicken.

Auch interessant