Der Klassiker zu Ostern: Süßes Brot mit Rosinen. Traditionell beendet man mit dem Osterbrot die Fastenzeit. Superlecker mit Butter, Nuss-Nougat-Creme, Marmelade - oder einfach pur. Und das nicht nur an Ostern!
- Zeitaufwand normal
- Schwierigkeit
- Nährwert 500 Kcal/Port.
Zutaten
- 600 g Mehl Typ 405
- 30 g Trockenhefe
- 95 g Zucker
- 250 ml warme Milch
- 120 g Butter
- 1 Teelöffel Salz
- 1 Esslöffel Zitronenschale
- 4 Eigelb
- 120 g Rosinen
Zubereitung
Osterbrot oder Rosinenbrot: ein Genuss zum Frühstück
Traditionell wird an Ostern gerne Rosinenbrot gebacken – dann Osterbrot genannt. Tun wir auch und zeigen euch ein leckeres Rezept für das süße Hefegebäck.
Zuerst Mehl in eine Schüssel geben. Dann die Trockenhefe, 2 TL Zucker und 70 ml warme Milch hinzufügen, umrühren und für 15 Minuten aufgehen lassen.
Danach die geschmolzene Butter und 180 ml warme Milch, Zitronenschale, 85 g Zucker, Salz und 3 Eigelb hinzufügen. Den Teig kneten und abgedeckt für 20 Minuten aufgehen lassen.
Nun die Rosinen dazugeben, durchkneten und für weitere 20 Minuten aufgehen lassen.
Teig halbieren und 2 Laibe daraus formen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech Mehl stäuben und die 2 Brotlaibe darauflegen, anschneiden und mit Eigelb bepinseln.
Anschließend bei 190 °C für 30 Minuten im Ofen backen. Zum Schluss noch mit Puderzucker bestreuen und mit Butter genießen.
Tipp für Rosinen-Verschmäher: Dieses Rezept funktioniert auch ohne Rosinen!
Mehr Rezepte zu Ostern
Hefekränze – extraweich und lecker
Mini-Käsekuchen zum selber backen
Guten Appetit!
So wirst du die Kalorien wieder los:
- 64 Min. Laufen
- 45 Min. Schwimmen
- 56 Min. Radfahren
- 100 Min. Tanzen