Ingwer und Zitrone sind wahre Immun-Booster. Mit diesem einfachen Rezept kannst du einen gesunden Ingwer-Shot selber machen und so nicht nur Geld sparen – sondern auch Erkältungsviren die kalte Schulter zeigen.
Eine Erkältung kann niemand gebrauchen. Tu’ deinem Immunsystem daher regelmäßig etwas Gutes, zum Beispiel mit einem Ingwer-Shot mit Zitrone. Wir zeigen dir ein einfaches Basisrezept, das du mit weiteren Früchten und Gewürzen nach Belieben verfeinern kannst. Die Ideen dazu liefern wir gleich mit. Fürs Selbermachen spricht übrigens nicht nur das Geld, das du dabei sparst. Wir setzen bei unserem Rezept auf wenige, dafür aber gesunde Zutaten. Bei einem gekauften Shot kann es sein, dass statt frischen Zutaten Konzentrate, Mark oder sogar Zucker zum Einsatz kommen.
Darum sind Ingwer-Shots so gesund
Ingwer und Zitronen sind die Basiszutaten unseres selbstgemachten Ingwer-Shots. Zitronen sind bekannt dafür, reich an einem bestimmten Antioxidans zu sein: Vitamin C. 100 Gramm Zitrone enthalten bereits etwa die Hälfte des Tagesbedarfs eines Erwachsenen. Vitamin C schaltet freie Radikale im Körper aus und erfüllt damit eine wichtige Aufgabe im Immunsystem.
Ingwer steht Zitrusfrüchten in Sachen gesundheitsfördernder Eigenschaften jedoch in nichts nach. Die Knolle wird bereits seit Jahrtausenden in der Medizin eingesetzt und dient unter anderem als natürliches Mittel gegen Übelkeit. Ingwer enthält neben Vitaminen und Mineralstoffen auch gesunde ätherische Öle, die sogenannten Gingerole. Die Knolle regt die Durchblutung an und kann dabei helfen, die Vermehrung von Viren zu hemmen. Das macht sie so wertvoll im Kampf gegen Erkältungskrankheiten. Da die gesunden Inhaltsstoffe vom Ingwer direkt unter der Schale sitzen, solltest du ihn nach Möglichkeit immer mitsamt der Schale verarbeiten.
Ingwer-Shot selber machen: Das Basisrezept
Zutaten für circa 10 Shots
- 100 g (Bio-)Ingwer
- 4 Zitronen
- Süße nach Bedarf
Zubereitung
Schritt 1
Als Erstes schälst du den Ingwer sehr sparsam mit einem Teelöffel. Verwendest du Bio-Ingwer, reicht es, wenn du die Schale einmal abspülst. Schneide die Knolle in grobe Stücke. Halbiere nun die Zitronen und presse sie aus.
Schritt 2
Gib die Ingwerstücke zusammen mit dem Zitronensaft in einen Standmixer, in den Behälter eines Stabmixers oder in einen Slow Juicer. Wer mag, fügt noch etwas Süße, zum Beispiel Ahornsirup, Agavendicksaft, Dattelsirup oder Honig hinzu. Nach dem Mixen kannst du den Saft optional noch in ein Sieb geben, um das Fruchtfleisch zu entfernen. Die fertigen Ingwer-Shots werden dann in kleine Flaschen gefüllt und in den Kühlschrank gestellt. Dort bleibt er einige Tage frisch.

Kurkuma, Apfel und Orange machen sich ebenfalls sehr gut im Ingwer-Shot.
©stock.adobe.com/Anna
Kurkuma, Orange & Apfel: Das passt noch zum Ingwer
Willst du gänzlich auf Süßungsmittel verzichten, kannst du auch Äpfel oder Orangen als Gegenspieler zu den sauren Zitronen einsetzen. Beide lassen sich wahlweise entsaften oder gewaschen, klein geschnitten und entkernt mit dem Ingwer und dem Zitronensaft in den Mixer geben.
Für eine Extra-Portion Immun-Power gibst du zu deinem Ingwer-Shot noch Kurkuma hinzu. Hier hast du die Wahl: Entweder du nutzt das bereits getrocknete und gemahlene Gewürz oder du mixt ein Stück einer frischen (Bio-)Knolle zusammen mit dem Ingwer und dem Zitronensaft. Das macht den Ingwer-Shot nicht nur schön gelb, sondern auch besonders gesund. Denn Kurkuma wirkt unter anderem entzündungshemmend.
Doch auch weitere Gewürze können dem Ingwer-Shot noch mehr Power verleihen. Probiere doch mal etwas Zimt in deinem Immunbooster-Getränk. Wenn du einen Ingwer-Kurkuma-Shot machst, solltest du immer auch eine Prise schwarzen Pfeffer hinzufügen. Kleinste Mengen reichen, um die Aufnahme des Kurkuma-Wirkstoffs Curcumin in den Körper um ein Vielfaches zu verbessern.
Dich hat trotz allem eine Erkältung erwischt? Dann probiere es doch mal mit dieser wohltuenden Hühnersuppe.