category-food category-health category-specialscheckmarkchefs-hat-ochefs-hatlive-show logo-icon menu-searchnewsletter
Goldene Milch mit Kurkuma ist ein ayurvedisches Getränk. ©ThitareeSarmkasat – gettyimages

Goldene Milch „Kurkuma Latte“

Diese Goldene Milch verdankt ihren Namen dem Gewürz Kurkuma. Nicht ohne Grund heißt dieses Superfood auch Zauberknolle oder Gewürz des Lebens. Diesem schreibt man eine heilende, belebende Wirkung zu. Das ayurvedische Getränk ist vegan und die ideale Alternative zu Kaffee.


  • Zeitaufwand ca. 30 Min.
  • Schwierigkeit
  • Nährwert 140 Kcal/Port.

Zutaten

Für 2 Portionen - +
  • 10 g Ingwer
  • 1 Esslöffel Kurkuma-Pulver
  • Etwas Muskatnuss
  • 400 ml Hafermilch
  • 1 Teelöffel Kokosöl
  • Etwas Zimt, Pfeffer
  • Etwas Agavendicksaft, Ahornsirup oder Honig zum Süßen

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von REWE zu laden.

Inhalt laden


Zubereitung


Für die Kurkuma-Paste den Ingwer schälen und auf einer Haushaltsreibe sehr fein reiben.


125 ml Wasser in einen kleinen Topf gießen. Kurkumapulver, geriebenen Ingwer und 1 Prise Muskat zufügen, darunter rühren. Die Kurkumamasse unter Rühren aufkochen. Dann bei schwacher Hitze unter Rühren ca. 8 Minuten köcheln, bis eine etwas dickliche Paste entsteht.


Hafermilch erhitzen und 1–2 TL Kurkuma-Paste und Kokosöl darunter rühren. Die Goldene Milch mit 1 Prise Zimt und Pfeffer würzen. Nach Belieben süßen.


In 2 Tassen gießen und servieren.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Guten Appetit!

Fit & Gesund

Warum ist das Rezept gesund:

  • Das gemahlene gelbe Pulver, auch Gelbwurz genannt, ist es ein ganz natürliches Anti-Aging-Produkt. Der Grund: Es beugt durch seine Antioxidantien einer schnellen Hautalterung vor. Außerdem soll Kurkuma zur Leberentgiftung beitragen, gegen Alzheimer schützen und gegen Entzündungen wie Arthrose helfen.
  • Klassischerweise bereitest du die Goldene Milch mit Pflanzenmilch wie Hafermilch zu. Wenn es nicht vegan sein soll, kannst aber auch ganz normale Kuhmilch nehmen.

Zu deinen Lieblingsbeiträgen hinzufügen.

Wie gefällt dir das Rezept?

Folge uns

Newsletter abonnieren

Rezeptinspiration gefällig?

  • Keine Live-Kochshow verpassen
  • An Gewinnspielen teilnehmen
  • Leckere Rezepte entdecken
  • Saisonale Highlights ausprobieren

Vielen Dank!

Nur noch 1 Klick bis zum Newsletter. Wir haben eine E-Mail an: # geschickt.
Jetzt E-Mail abrufen & Bestätigungslink klicken.

Auch interessant