Ein Fußball- oder Filmabend ohne Snacks ist unvorstellbar? Dann haben wir was für dich: ein Rezept für geröstete Kichererbsen aus der Heißluftfritteuse. Der würzige und gesunde Snack lässt Chips, Flips und Salzstangen alt aussehen!
Seien wir mal ganz ehrlich: Eigentlich braucht es gar keinen besonderen Anlass für leckere Snacks, oder? Nicht nur abends auf dem Sofa, auch im Büro oder im Homeoffice ist eine Kleinigkeit zu essen einfach gut für die Seele. Vor oder nach dem Sport sowieso. Und wer dabei darauf achten möchte, was er zu sich nimmt, ist mit einem Snack auf Gemüsebasis gut beraten. Aber keine Sorge: Der Geschmack kommt hier auf keinen Fall zu kurz. Geröstete Kichererbsen werden in der Heißluftfritteuse genauso knusprig wie klassische Kartoffelchips, beim Würzen ist deine Kreativität gefragt. Wir liefern dir das Rezept für die Kichererbsen sowie Ideen für die Würzung.
Übrigens: Geröstete Kichererbsen sind nicht nur ein vergleichsweise gesunder, sondern auch ein günstiger Snack. Die Basis bietet eine Dose Kichererbsen, die du in den meisten Supermärkten und für wenig Geld bekommst.
In Kooperation mit PHILIPS
Mit dem Airfryer XXL Smart Sensing bekommst du einen Einblick in die Zukunft des Kochens. Dank patentierter Technologie weiß die Heißluftfritteuse, wie dein Essen perfekt auf den Punkt gelingt. Garzeit und -temperatur werden von dem schlauen Gerät automatisch angepasst. Du willst große Mengen zubereiten? Das XXL-Gerät bietet Platz für ein ganzes Hähnchen oder 1,4 kg Pommes frites. Der Airfryer kann übrigens viel mehr als frittieren: backen, grillen, braten oder aufwärmen – alles kein Problem!

Der Airfryer XXL Smart Sensing weiß genau, wie lange dein Essen garen muss.
©PHILIPS
Nicht nur Hauptgerichte, auch Snacks lassen sich mit dem Airfryer XXL Smart Sensing auf den Punkt zubereiten. Sie werden maximal knusprig mit minimalem Einsatz von Fett. So zauberst du dir im Handumdrehen die gesündere Alternative zu fettigen Chips aus dem Supermarkt. Die anschließende Reinigung ist zum Glück auch ganz einfach. Alle abnehmbaren Teile wandern einfach in den Geschirrspüler.
Geröstete Kichererbsen: Rezept für die Heißluftfritteuse
Zutaten für 4 Portionen
- 2 Dosen Kichererbsen
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Paprikapulver
- 1 TL Knoblauchpulver
- Salz und Pfeffer

Knusprig, knackig und gesund: Geröstete Kichererbsen sind ein leckerer und günstiger Snack.
©gettyimages/ajaykampani
Zubereitung
Schritt 1
Zuerst die Kichererbsen in ein Sieb geben und gut mit Wasser abspülen. Abtropfen lassen und anschließend mit einem Küchentuch trocken tupfen.
Schritt 2
In einer Schüssel vermengst du die Kichererbsen nun mit Olivenöl und Salz. In einer weiteren Schüssel kannst du bereits die Gewürze mit Pfeffer mischen. Die Gewürze brauchst du jedoch erst nach dem Rösten.
Schritt 3
Fülle die Kichererbsen in den Korb der Heißluftfritteuse, stelle 180° ein und den Timer auf 15 Minuten. Alle fünf Minuten nimmst du den Korb kurz heraus und schüttelst die Kichererbsen einmal durch, sodass sie rundherum rösten und goldbraun werden.
Schritt 4
Die warmen Kichererbsen jetzt in die Schüssel mit den vorbereiteten Gewürzen geben und alles ordentlich vermischen. Wenn die Gewürze nicht so recht an dem Snack haften bleiben wollen, gib noch ein klein wenig Öl hinzu. Dann kannst du sie noch warm und knusprig servieren. Aber auch kalt schmecken die Kichererbsen super.
Tipp: Vermeide es, geröstete Kichererbsen im Kühlschrank aufzubewahren. Dann werden sie wieder weich. Am besten lagerst du sie in einem Einmachglas – wenn sie nicht ohnehin sofort aufgegessen werden.
Tob dich aus: Leckere Würzideen für geröstete Kichererbsen
Unser Basisrezept setzt auf eine eher klassische Gewürzmischung mit Paprika, Knoblauch, Salz und Pfeffer. Deiner Kreativität sind jedoch keine Grenzen gesetzt. Schau doch einmal in dein Gewürzregal und lass dich inspirieren. Wer es gerne scharf mag, fügt seiner Gewürzmischung Chilipulver hinzu. Aber auch Kräutersalz macht sich gut an gerösteten Kichererbsen. Mit Hefeflocken bekommt der Snack eine käsige Note. Du magst es lieber süß? Dann röste deine Kichererbsen mal mit Honig oder Agavendicksaft und Zimt.
Die folgenden Gewürze und Geschmackskombinationen sind ebenfalls einen Versuch wert:
- Curry (ggf. mit einer Extraprise Kurkuma)
- Garam Masala
- geräucherte Paprika und Knoblauch
- Knoblauch, Zwiebel und Hefeflocken
- Wasabi
- Honig und Bärlauchsenf
- Zucker und Zimt