category-food category-health category-specialscheckmarkchefs-hat-ochefs-hatlive-show logo-icon menu-searchnewsletter
Gegrillte Forelle ©stock.adobe.com/juefraphoto

Forelle grillen mit Rosmarin-Zitronen-Füllung

Es ist viel einfacher, als du vielleicht denkst: eine Forelle grillen. Mit einer leckeren Füllung wird sie zum Hit auf der nächsten Grillparty. Wir verraten dir, wie niemand dem Fisch widerstehen kann.

Wenn du eine Forelle grillen möchtest, hast du die Wahl: Entweder kaufst du sie frisch im Fischfachgeschäft oder aber du hegst eine Angelleidenschaft und fängst sie kurzerhand selbst. Anschließend stellt sich dann aber die Frage, wie du die Forelle am besten zubereitest und was es beim Grillen zu beachten gilt.



Forelle in Alufolie grillen

Viele greifen beim Grillen von Fisch zu Alufolie oder Alugrillschalen. Laut Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) ist das allerdings nicht zu empfehlen. “Mit Blick auf die erhöhte Löslichkeit von Aluminium unter Einfluss von Säure und Salz sollten diese Produkte insbesondere nicht mit sauren oder salzhaltigen Lebensmitteln in Kontakt kommen, d.h. Alufolie sollte nicht für das Einwickeln von sauren oder salzigen Lebensmitteln verwenden werden”, heißt es in einem FAQ-Bericht aus dem Juli 2020. Besser ist es, wenn du Edelstahl-Schalen oder noch besser einen Fischbräter verwendest.

Forelle grillen: Dauer

In der Regel sollte die Forelle nicht länger als 15 bis 20 Minuten auf dem Grill sein. Es hängt ein bisschen davon ab, wie groß der Fisch ist. Um sicherzugehen, ob die Forelle schon gar ist, kannst du das Fleisch an der dicksten Stelle einschneiden. Hebe das Fischfleisch leicht an: Sind die Gräten noch glasig, grille die Forelle noch etwas weiter. Sind sie weiß, ist der Fisch fertig.


Gegrillte Forelle frisch

Bevor die Forelle auf den Grill kommt, musst du sie noch zubereiten. Du kannst sie aber auch ohne Kräuter, Knoblauch oder Zitrone grillen.


Ganze Forelle grillen: Rezept mit Rosmarin und Zitrone

Zutaten für 4 Personen

  • 4 Forellen à ca. 350 g
  • 8 Zweige Rosmarin
  • 1 Bund Petersilie
  • 2 Bio-Zitronen
  • grobes Meersalz
  • schwarzer Pfeffer
  • 4 Knoblauchzehen
  • Olivenöl

Zubereitung

Schritt 1

Schäle die Knoblauchzehen und hacke sie einzeln in feine Würfel. Achte dabei darauf, dass du pro Zehe einen kleinen Haufen machst und sie nicht miteinander vermengst. Wasche die Zitrone heiß ab und schneide sie in mehrere Scheiben. Die Rosmarinzweige sowie die Petersilie waschen und trocken schütteln.

Schritt 2

Den schwarzen Pfeffer in einem Stößel zerkleinern, mit dem groben Meersalz vermengen und im Bauch der Forelle verteilen. Anschließend pro Forelle eine gehackte Knoblauchzehe hineingeben, jeweils zwei Zweige Rosmarin und etwas Petersilie hineinlegen. Zum Schluss kommen noch – je nach Größe der Forelle – zwei bis drei Scheiben Zitrone hinein.

Schritt 3

Die Forelle von beiden Seiten mit Olivenöl bestreichen und in einen Fischbräter spannen. Alternativ kannst du die Forelle auch direkt auf den Grillrost legen, allerdings solltest du dann schauen, dass die Füllung nicht aus dem Fisch in die Glut fällt.

Schritt 4

Für 15 bis 20 Minuten die Forelle grillen und servieren, sobald der Fisch gar ist.


Zu deinen Lieblingsbeiträgen hinzufügen.

Wie interessant findest Du das?

Folge uns

Newsletter abonnieren

Rezeptinspiration gefällig?

  • Keine Live-Kochshow verpassen
  • An Gewinnspielen teilnehmen
  • Leckere Rezepte entdecken
  • Saisonale Highlights ausprobieren

Vielen Dank!

Nur noch 1 Klick bis zum Newsletter. Wir haben eine E-Mail an: # geschickt.
Jetzt E-Mail abrufen & Bestätigungslink klicken.

Auch interessant