category-food category-health category-specialscheckmarkchefs-hat-ochefs-hatlive-show logo-icon menu-searchnewsletter
Alkoholfreier Bratapfelpunsch ©Sabrina Nickel

Alkoholfreier Bratapfelpunsch – vorsicht süffig!

Wer sagt, dass Heißgetränke für die Wintertage immer Alkohol enthalten müssen, um lecker zu sein? Dieser alkoholfreie Bratapfelpunsch beweist, dass es auch süffige und wärmende Getränke für die Adventszeit ohne Schuss gibt.


  • Zeitaufwand schnell
  • Schwierigkeit Mittel
  • Nährwert 187 Kcal/Port.

Zutaten

Für 4 Portionen - +
  • 1 l Apfelsaft
  • 1 Limette
  • 1 Zitrone
  • 2 Zimtstangen
  • 2 Esslöffel Kardamom
  • 1 Apfel
  • 2 Esslöffel Zimt
  • 2 Esslöffel brauner Zucker

Zubereitung

Alkoholfreier Bratapfelpunsch – vorsicht süffig!

Wie du ruckzuck ein wärmendes Heißgetränk für die kalten Wintertage zaubern kannst, zeigt euch Sabrina in diesem Rezept. Der alkoholfreie Bratapfelpunsch kommt besonders fruchtig daher und ist gleichzeitg herrlich weihnachtlich, da natürlich auch leckere Gewürze mit in den Punsch kommen. Und wie wir alle vom Bratapfel wissen, sind Apfel und Zimt ein super leckere Kombination.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Wir beginnen mit dem Apfelsaft. Diesen in einen Topf schütten und den Saft einer Limette sowie einer Zitrone auspressen und dazugießen. Außerdem die Zitrone schälen und die Schale mit in den Topf geben. Jetzt noch Gewürze, also Zimtstangen und Kardaomom sowie Zitronenschnitze dazugeben. Das ganze bei mittlere Hitze erwärmen.


Nun einen Apfel waschen und in sehr kleine Stückchen schneiden. Diese in eine Pfanne geben und mit Zimt und braunem Zucker bestreuen. Für circa 7 Minuten anbraten. Anschließend darf der Apfel auch mit in den Topf wandern. Jetzt den Herd höher drehen und den Bratapfelpunsch für 15 Minuten köcheln lassen.


Im Anschluss den Punsch noch heiß durch ein Sieb geben, da der Apfel und die Zimtstangen am Ende nicht mehr im Getränk sein sollen. Jetzt kann der Punsch auch direkt serviert weren, damit er noch schön warm ist. Nach Belieben ein Apfelschnitz an den Glasrand setzen.

Noch mehr weihnachtliche Heißgetränke:

Guten Appetit!

Zu deinen Lieblingsbeiträgen hinzufügen.

Wie gefällt dir das Rezept?

Folge uns

Newsletter abonnieren

Rezeptinspiration gefällig?

  • Keine Live-Kochshow verpassen
  • An Gewinnspielen teilnehmen
  • Leckere Rezepte entdecken
  • Saisonale Highlights ausprobieren

Vielen Dank!

Nur noch 1 Klick bis zum Newsletter. Wir haben eine E-Mail an: # geschickt.
Jetzt E-Mail abrufen & Bestätigungslink klicken.

Auch interessant