category-food category-health category-specialscheckmarkchefs-hat-ochefs-hatlive-show logo-icon menu-searchnewsletter powered-by
Mochi Eis ©stock.adobe.com/ahirao

Mochi-Eis | Trendiger Genuss aus Japan

Eiscremefreunde aufgepasst: Der neue Trend heißt Mochi-Eis! Mochi-Eis? Klingt fernöstlich und das ist es auch. Die exotische Interpretation von Eiscreme stammt aus der japanischen Küche und wird deren Ruf mehr als gerecht.

Kühle, erfrischende Eiscreme verpackt in einer samtig-zarten Hülle aus süßem Teig – so kommt Mochi-Eis daher, der Sommertrend aus Japan, einem Land mit sagenhafter kulinarischer Vielfalt. Mochi ist übrigens nicht nur in Sachen Eis der große Trend. Die Süßigkeiten auf Klebreismehl-Basis erobern gerade die ganze Welt. Mochi bedeutet so viel wie süßes Reisküchlein und wird in zahlreichen Varianten angeboten. Das Entscheidende ist dabei stets der Mochi-Teig. Die einzige exotische Zutat dafür ist das Klebreismehl und das bekommst du in jedem Asiamarkt. Für die Füllung nimmst du einfach ein fertiges Eis nach deiner Wahl.



Mochi-Eis-Rezept

Zutaten

  • 250 g Milchspeiseeis nach Wahl (z.B. Vanille, Walnuss)
  • 100 g Klebreismehl (Shirata-mako, Asienladen)
  • 100 g Zucker
  • 150 ml Wasser
  • Kartoffelstärke zum Bestäuben
Mochi Eis

Mochi-Eis gibt es in vielen Geschmacksvarianten.

Zubereitung

Schritt 1

Lege die Mulden eines Mini-Muffinblechs mit zwölf Papierförmchen aus. Zwölf kleine Eiskugeln vom fertigen Eis abstechen und in jeweils ein Förmchen geben. Nimm zwei Teelöffel zur Hilfe, um die Kugeln zu formen. Sie sollten etwa die Größe einer Kirsche haben. Eiskugeln mit dem Blech für eine Stunde ins Tiefkühlfach geben.

Schritt 2

Das Klebreismehl, den Zucker und das Wasser in eine Schüssel geben und alles mit einem Schneebesen gut verrühren. Die Masse in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen und mit einem Holzwender ständig rühren. Die immer fester werdende Masse circa zehn Minuten weiter mit dem Holzspatel in der Pfanne durchkneten, bis der Reismehlteig gleichmäßig elastisch und glänzend ist und sich die Masse nicht mehr von dem Spatel löst.

Schritt 3

Etwas Kartoffelstärke auf der Arbeitsfläche verteilen und den Reismehlteig darauf geben. Der Teig sollte jetzt zügig verarbeitet werden. Aber Vorsicht: Er ist sehr heiß, verbrenn dir nicht die Finger! Zuerst den Teig in zwölf gleich große Stücke teilen. Dann die Stücke mit den Fingern zu je einem kleinen, flachen, runden Fladen formen. Überflüssige Stärke mit einem Backpinsel entfernen und die Fladen für eine Stunde ebenfalls in das Tiefkühlfach geben.

Schritt 4

Vorbereitete Eiskugeln und den Mochi-Teig aus dem Tiefkühlfach nehmen. Jeweils eine Eiskugel in die Mitte eines Teigfladens setzen. Die Eiskugel vollständig mit dem Teig umhüllen, dabei den Teigmantel unten vorsichtig mit den Fingern zusammen drehen und gut verschließen. Überstände flach drücken, sodass eine gleichmäßige Kugel entsteht. Noch einmal für circa 30 Minuten im Tiefkühlfach gefrieren lassen und anschließend servieren.

Alles so schön bunt hier: So kannst du variieren

In Japan sehen die Mochi-Eiskugeln meistens schön bunt aus. Dazu wird etwas Lebensmittelfarbe oder Kakao in den Teig gegeben. Lebensmittelfarbe bekommst du im Supermarkt. Die genaue Anleitung und Dosierung findest du auf der Packung. Besonders hübsch sind verschiedenfarbige Kugeln.


Zu deinen Lieblingsbeiträgen hinzufügen.

Wie interessant findest Du das?

Newsletter abonnieren

Rezeptinspiration gefällig?

  • Keine Live-Kochshow verpassen
  • An Gewinnspielen teilnehmen
  • Leckere Rezepte entdecken
  • Saisonale Highlights ausprobieren

Vielen Dank!

Nur noch 1 Klick bis zum Newsletter. Wir haben eine E-Mail an: # geschickt.
Jetzt E-Mail abrufen & Bestätigungslink klicken.

Auch interessant