Dieses vegetarische Low-Carb-Gericht versorgt dich auf leichte Weise mit vielen Vitaminen und sekundären Pflanzenstoffen. Karottenpommes sind die ideale vollwertige Abwechslung zu herkömmlichen Pommes aus Kartoffeln. Du kannst sie ganz einfach herstellen. Und dann heißt es nur noch eines: genießen!
- Zeitaufwand ca. 1 Std.
- Schwierigkeit
- Nährwert 490 Kcal/Port.
Zutaten
- 3 Möhren
- 3 Esslöffel Olivenöl
- 2 Esslöffel flüssiger Honig
- Etwas Salz und Pfeffer
- Etwas Thymian
Zubereitung
Perfekt für eine bewusste Ernährung: Möhrenpommes
Wer richtig Lust auf eine Runde Pommes hat, sollte sich diese gesunde Alternative mal reinziehen. Da diese leckeren Karottenpommes Low Carb sind und nicht in fett frittiert werden, sind sie ein guter Snack für Zwischendurch oder als Beilage. Mit ihren geringen Kalorien und dem hohen Vitamingehalt sind die Möhren- Pommes einfach perfekt fürs ernährungsbewusste Schlemmen. Wer also auf eine gesunde Ernährung achtet, ist hier ausgezeichnet aufgehoben und darf bedenkenlos zugreifen.
Ein weiterer Vorteil der Karottenpommes: wenn ihr die Karotten aus der Region kauft, haben sie eine viel bessere Umweltbilanz als importierte Ware aus anderen Ländern. Damit tut ihr dann nicht nur eurem Körper, sondern auch der Umwelt etwas gutes. Kauft euch also einfach einen Sack voller Karotten vom Bauern um die Ecke und schnibbelt drauf los. So könnt ihr nichts falsch machen und am Ende schmecken die Karottenpommes noch besser. Eine Win-Win-Situation für euch, den Bauern und die Umwelt. Besser geht es nicht.
Die Mischung machts
Die gesunde Alternative zu normalen Pommes passt zu allen möglichen Gerichten, wie etwa Schnitzel oder Burger. Wer noch etwas mehr Abwechslung reinbringen will, kann unter die Karotten noch Pommes in Pastinakenform mischen. Diese lassen sich wie die Karottenpommes zubereiten und schmecken mit den gleichen Gewürzen genauso köstlich.
Wer will, kann natürlich auch noch die Gewürze etwas abwandeln und seinen Pommes so einen anderen Geschmack verleihen. Etwas Paprikapulver schmeckt beispielsweise genauso hervorragend auf den Pommes. Oder ihr macht es etwas italienischer und bestreut sie mit einer Prise Parmesan und Oregano. Super lecker und herrlich mediterran.
Übrigens: die Möhren-Pommes lassen sich auch prima im Airfryer bzw. der Heißluftfritteuse zubereiten. So spart ihr euch das Fett beim Frittieren und das Vorheizen des Ofens.
Heizt den Backofen für eure Karottenpommes vor: im E-Herd: 175 °C/ bei Umluft: 150 °C/ mit Gas: Stufe 2. Legt noch fix ein Backblech mit Backpapier aus und lasst die Röhre dann ordentlich vorglühen.
Verrührt für eure knusprigen Möhrenpommes zunächst Öl und Honig miteinander. Schnappt euch dann eure Karotten für die Karottenpommes, schält sie und schneidet sie dann in Hälfen. Dann schnibbelt ihr sie in dicke Streifen, damit die Möhren-Pommes gleich die typische Pommesform erhalten. Drittelt oder halbiert sie jetzt noch einmal, je nach dem, wie groß ihr eure Pommes mögt. Die Honigmischung unter die Möhrenpommes mischen und ca. 15 Minuten durchziehen lassen.
Backt eure Karottenpommes dann auf eurem Backblech im Backofen für 30 Minuten, bis sie schön knusprig sind. Holt sie dann ganz einfach aus der Röhre und gebt sie wie normale Pommes in eine große Schüssel. Würzt sie dann noch mit Salz und Pfeffer. Ihr könnt natürlich auch noch mehr Gewürze verwenden, wie Oregano, Thymian oder Rosmarin. Würzt sie einfach ganz nach eurem Geschmack und knabbert sie dann genüsslich weg.
Unser Tipp: die Möhrenpommes eignen sich übrigens perfekt für eine Schüssel voller Fingerfood. Diese könnt ihr mit Mozzarella Sticks, normalen Pommes oder Gemüsechips ergänzen. So ist für jeden Geschmack ein Snack dabei.13
Fit & Gesund
Warum ist das Rezept gesund:
- Möhren bringen nur wenig Kalorien mit – 100 g haben gerade mal 29 Kalorien. Dabei enthalten sie mit dem Farbstoff Beta-Carotin, auch Provitamin A genannt, einen wertvollen sekundären Pflanzenstoff. Dieser ist wichtig für das Sehen, für Haut und Harre und bietet einen Schutz vor freien Radikalen. Außerdem enthalten Möhren viele Ballaststoffe, machen somit satt und sorgen für eine gute Darmfunktion. Im Ayurveda werden die Lebensmittel zum größten Teil gegart gegessen. Das ist auch für Möhren am besten, da dein Körper das Beta-Carotin dadurch besser aufnimmt.
- Honig gilt im Ayurveda als herausragendes Lebensmittel, dem Heilwirkung zugeschrieben wird. Er soll bei Erkältungen auswurffördernd wirken, gegen Husten helfen und sich positiv aufs Herz sowie die Struktur und Färbung der Haut auswirken. Außerdem stimuliert er dank seiner vielen Enzyme Verdauung und Stoffwechsel.