Was macht man mit den Möhren, die unbeachtet Zuhause in der Küche liegen? Man macht Karottenkuchen draus! Frisch geraspelt ist es nämlich egal, ob die gesunden Wurzeln knackfrisch sind oder ein paar Tage auf dem Buckel haben. Mit diesem Rezept gelingt dir der Klassiker im Handumdrehen.
- Zeitaufwand schnell
- Schwierigkeit
- Nährwert 230 Kcal/Port.
Zutaten
- 300 g Möhren
- 6 Eier
- 200 g Zucker
- 1 Messerspitze Salz
- 1 Zitrone
- 300 g Mandeln, gemahlen
- 100 g Mehl
- 150 g Puderzucker
- nach Belieben Marzipan-Rübli
Zubereitung
Saftiger Karottenkuchen
Ob zu Ostern oder einfach so: Karottenkuchen schmeckt richtig gut. Für eine tolle Frische geben wir noch den Saft und den Abrieb einer unbehandelten Zitrone hinzu und mit Mandeln wird das Ganze abgerundet. Heraus kommt ein wunderbar fluffiges Ergebnis, dass uns mit seinem Geschmack komplett überzeugt.
Als Erstes den Backofen auf 180°C Umluft (Ober-/Unterhitze: 200 °C) vorheizen. Eine Kastenform einfetten. Die Möhren vom Grün befreien, schälen, putzen und fein raspeln.
Die Eier trennen und in einer Schüssel die Eigelbe mit 1/3 des Zuckers mit einem Rührgerät schaumig rühren. Anschließend Salz, Zitronenabrieb und -saft hinzugeben und noch einmal verrühren.
Nun die Eiweiße steif schlagen, dabei den restlichen Zucker langsam einrühren und weiter schlagen, bis fester Eischnee entstanden ist. Die Mandeln mit dem Mehl und den Möhrenraspeln vermischen. Mit 1/3 des Eischnees unter das Eigelb mengen und sehr gut vermischen. Den übrigen Eischnee vorsichtig unterheben.
Den Teig in die Kastenform füllen, glatt streichen und im vorgeheizten Ofen etwa 50 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und in der Form etwas abkühlen lassen.
Aus der Form lösen und komplett auskühlen lassen. Den Puderzucker mit 2-3 EL Wasser und einem Spritzer Zitronensaft zu einer Glasur anrühren und den Kuchen damit bestreichen. Zum Schluss mit Marzipan-Karotten dekorieren.
Übrigens: Am 2. Tag schmeckt der saftige Karottenkuchen sogar noch besser, da er dann schön durchgezogen hat. Einfach himmlisch!