In diesem Kuchenrezept vereint sich der traditionelle Publikumsliebling Schokolade mit dem Goldkind Avocado zu einer cremig-schmelzenden Kuchensymphonie, die alle Avocado- und Schokofans schwach in den Knien werden lässt.
- Zeitaufwand normal
- Schwierigkeit Mittel
- Nährwert 280 Kcal/Port.
Zutaten
- 1 mittelgroße reife Avocado
- 2 große reife Bananen
- 1 Ei
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- 100 g Mehl (Typ 550)
- 50 g gemahlene Mandeln
- 40 g hochprozentiger Kakao
- 100 g Kokosblütenzucker
- 1 Teelöffel Natron
- 1 Teelöffel gemahlener Zimt
- 4 Esslöffel Mandelmilch
- 80 g gehackte Walnüsse
- 50 g gehackte Zartbitterschokolade
- FÜR DAS TOPPING
- 150 g griechischer Joghurt
- 1 1/2 Bananen
- 50 g hochprozentiges Kakaopulver
- 100 g Agavendicksaft
- 2 Esslöffel Zartbitterschokoladensplitter
- 1 Esslöffel Zartbitterschokoladensplitter
- 1 Esslöffel gehackte Walnüsse
Zubereitung
Den Ofen auf 180°C vorheizen.
Die Avocado und die Banane mit einem Stabmixer in einer Schüssel pürieren.
Das Ei und den Vanilleextrakt hinzugeben und mit dem Handmixer gut verrühren.
In einer separaten Schale die Mandeln mit Kokosblütenzucker, Mehl, Kakao, Natron und Zimt mit einem Schneebesen vermischen.
Die Mehlmischung und die Milch unter die Avocado-Bananen-Paste rühren.
Die gehackte Schokolade und die gehackten Walnüsse unterheben.
Den Teig in eine gefettete Backform füllen und für ca. 45 Minuten bei 180°C backen.
Währenddessen das Topping zubereiten.
In einer Schale den griechischen Joghurt mit der Banane pürieren.
Dann mit einem Schneebesen den Agavendicksaft und das Kakaopulver unterrühren.
Zartbitterschokoladensplitter unterheben und das Topping bis der Kuchen fertig ist in den Kühlschrank stellen.
Den Kuchen nach der Backzeit herausnehmen und auskühlen lassen.
Das Topping auf den gänzlich ausgekühlten Kuchen streichen und mit Walnussstücken verzieren.
Guten Appetit!
Fit & Gesund
Warum ist das Rezept gesund:
Es wird Weizenmehl des Typs 550 verwendet, in dem mehr Mineralstoffe vorhanden sind als im Weizenmehl Typ 405. Des Weiteren wird ökologisch und nachhaltig hergestellter Kokosblütenzucker verwendet, anstatt raffiniertem Industriezucker. Dadurch werden dem Körper bei der Verarbeitung keine unnötigen Vitalstoffe entzogen. Außerdem wird gegenüber herkömmlichem Kuchen relativ wenig Zucker verwendet und die Süße stattdessen zusätzlich aus den anderen Zutaten bezogen, wie z.B. den Bananen und Mandeln. Die fair hergestellte Bio-Avocado dient als Butterersatz und reduziert somit etwas den Cholesteringehalt des Kuchens im Verhältnis zu anderen sämig-cremigen Kuchen, die häufig mit viel Butter hergestellt werden.So wirst du die Kalorien wieder los:
- 36 Min. Laufen
- 25 Min. Schwimmen
- 31 Min. Radfahren
- 56 Min. Tanzen